Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
| |
Tipp
23.05.2023 Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023 ![]() Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023. Publireportage Druckansicht08.07.2011 Eventtipps: Pass-Märkte 2011 Alp- und Bergspezialitäten von Alpinavera
Bereits zum vierten Mal finden dieses Jahr die alpinavera Passmärkte statt. Auf dem Oberalp-, Lukmanier-, Klausen- und Gotthardpass bieten zahlreiche Marktfahrer kulinarische Leckerbissen und handwerkliche Trouvaillen aus den Kantonen Uri, Glarus, Graubünden und dem Tessin an. Die Passmärkte stellen ein anziehendes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste dar und sind eine Bereicherung für das touristische Angebot der Regionen. Die alpinavera Passmärkte sind eine attraktive Plattform für Produzenten aus dem Berg- und Alpgebiet. Zum einen kann durch sie der Absatz handwerklicher Produkte aus den Kantonen Graubünden, Uri, Glarus und Tessin gesteigert werden. Zum anderen dienen Sie der Bekanntmachung dieser Produkte über die Kantonsgrenzen hinaus. Die vier kommenden Passmärkte sind mit 25-30 Marktfahrern pro Passmarkt alle vollständig besetzt. Erstmals musste alpinavera dieses Jahr sogar einige Anmeldungen zurückweisen, weil die maximale Teilnehmerzahl schon überschritten war. alpinavera erklärt sich die Beliebtheit der Passmärkte darin, dass sie für bäuerliche und handwerkliche Produzenten eine gute Möglichkeit darstellen, ihre hochwertigen Produkte einer breiten Kundschaft zugänglich zu machen. Letztes Jahr hatten die Marktfahrer gesamthaft rund 10‘000 Besucherkontakte und die meisten waren auch mit dem Verkauf zufrieden. Dies zeigt, dass sich die Passmärkte als Regionalmärkte etabliert und als Ausflugsziel für Einheimische und Gäste positioniert haben. Attraktive Absatzplattform für einheimische Produkte ![]() Daten der Passmärkte 2011 Oberalppass: Sonntag, 10. Juli 2011, 10.00-16.00 Uhr. Verschiebedatum: 17. Juli 2011 Lukmanierpass: Sonntag, 24. Juli 2011, 10.00-16.00 Uhr. Verschiebedatum: 31. Juli 2011 Klausenpass: Sonntag, 07. August 2011, 10.00-16.00 Uhr. Verschiebedatum: 14. August 2011 Gotthard: Sonntag, 28. August 2011, 10.00-16.00 Uhr. Verschiebedatum: 4. September 2011 Info betreffend Durchführung ab Freitag vor dem jeweiligen Passmarkt unter Tel.: 1600 (RegioInfo, CHF 0.50 pro Anruf und Minute) alpinavera über sich selbst Der Verein alpinavera ist eine überregionale Kommunikations- und Vermarktungsplattform für alpine Produkte aus Graubünden, Glarus und Uri. Ziel von alpinavera ist es, durch die regionale Verarbeitung und die Verwendung der Produkte aus dem Alp- und Berggebiet die Wertschöpfung vor Ort zu steigern. alpinavera bietet allen Verarbeitern und Direktvermarktern ein gemeinsames Marketing an. Die alpinavera Geschäftsstelle in Chur ist Anlaufstelle für Partner, Kunden und Konsumenten. www.alpinavera.ch (Text und Bilder: alpinavera) (gb) Tipp ;">Publireportage – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
02.06.2023 .GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller ![]() Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart. |