Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
| |
Tipp
23.05.2023 Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023 ![]() Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023. Publireportage Druckansicht28.04.2011 Schweizer Wurstfestival und LUGA Wurstfestival und –genusstage: 29.4. bis 8.5. 2011
![]() Das Wurstfestival findet an diversen Orten in Luzern statt. Höhepunkte: Ausstellung, Schauwursten, Wurstmarkt. Veranstalter ist das Historische Museum Luzern (Bild: Vizedirektorin und Wurstliebhaberin Alexandra Strobel mit einer Werdenberger Bauernwurst vom Grill). Auch die LUGA-Messe (29. April bis 8. Mai 2011 in der Messe Luzern) bietet Schauwursten, Wurst-Sensorik, Senf-Degustationen, eine Wurst-Gourmet-Theke und Wurst-Kunst. ![]() Von links: Stefan und Emil Zellweger vom Fleischfachgeschäft Zellweger in Gossau ZH produzierten an der Wurstfestival-Eröffnung Bratwürste mit der Handspritze. Teams von Fleischfach-Lernenden kreierten für die LUGA neue Wurstsorten, welche durch eine Fachjury beurteilt wurden. Die Vorgaben für das Rezept waren: • Rezeptur erarbeiten unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen, wie z.B. Sachbezeichnung, Zutaten und Zusatzstoffen • Rezeptur schriftlich festhalten • mind. 85 % Schweinefleisch, Rest frei • Grundsatz: Wurstfleisch muss jederzeit verfügbar sein • Rohmaterial darf nur mit Scheffel erfolgen (3–5 mm) • Kaliber der Därme 22 bis 28 mm • die Kreation muss grillfähig sein (ohne Vorgaren) Die Fachjury: Robert Haas, St. Urban / Jakob Aerne, Sursee / Alois Grüter, Sursee / Irène Wolfisberg, Hergiswil / Samuel Vörös, Luzern / Luzia Roos, Luzern. Preise: 1. Platz: Fr. 500.- / 2. Platz: Fr. 400.- / 3. Platz: Fr. 300.- / 4. Platz: Fr. 200.- / 5. Platz: Fr. 100.-. ![]() Zentralschweizer Fleischfach-Lernende wurden für ihre Kreationen im LUGA-Wurst-Wettbewerb prämiert. Den ersten Preis erhielten Philipp Ritz und Felix Wismer von der Metzgerei Berchtold, Rotkreuz sowie Sascha Mark von Heinzer, Muotathal. Die Jury entschied jedoch, dass für die LUGA-Wurst das Rezept der zweitplatzierten verwendet wird (Bild): Evelyne Häfliger von der Metzgerei Stöckli, Zell, Celine Häfliger von Vonwyl, Ettiswil und Tanja Meyer von Lustenberger, Menznau. Der Grund: ihr Rezept ist massentauglich. Hier das Rezept des als LUGA Wurst erkorenen Rezepts vom zweitplatzierten Team: Hauptzutaten: Schweinefleisch II 70% Halsspeck 15% Kuhfleisch 3mm 15% Gewürze pro Kilo Brät: Kochsalz 20g Pfeffer 1g Muskatnuss 1g Kümmel gemahlen 1g Zwiebeln getrocknet 2g Bärlauch 5g Majoran 1g Aromat 2g pro 1.5 kg Brät Verarbeitung: Gewürzmischung zum Fleisch und Speck geben. Kuhfleisch 3mm vorscheffeln, danach zum Schweinefleisch beifügen. Alles 5mm scheffeln. Die Masse gut durchkneten. Stossen:Enger Schweinsdarm 160g Lagern: max 4 Tage bei 5 Grad im Kühlraum Einige Impressionen vom Eröffnungstag im Museum Luzern: |