Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Publireportage
Druckansicht10.01.2022
Messetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
15.–18. 2. 2022 trifft sich die internationale Bio-Lebensmittel Community in Nürnberg

ReExperienceLive mit allen Sinnen! Endlich wieder echte Begegnung! Vom 15.–18. Februar 2022 trifft sich die internationale Bio-Lebensmittel Community in Nürnberg zur BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Die findet dann wieder live statt – mit digitalem Mehrwert! Im Fokus des BIOFACH Kongresses steht – unter der Überschrift Organic.Climate.Resilience – wie mit Öko die Lebensmittelproduktion resilienter und klimafreundlicher wird! 2022 neu im Kongress ist das Forum Landwirtschaft. Zu den weiteren Highlights zählen neben der internationalen Produktvielfalt, Trends, Neuheiten, innovative Konzepte für Herstellung und Handel und Themen wie „Unverpackt“ – ein 2022 gebündelt in Szene gesetzter Angebotsbereich.
Weitere Infos: www.biofach.de

Nach erfolgreicher digitaler Ausgabe in 2021 plant die NürnbergMesse BIOFACH und VIVANESS 2022 wieder vor Ort im Messezentrum Nürnberg. Dann mit neuer Tagefolge von Dienstag bis Freitag. Im Fokus steht die Vor-Ort-Veranstaltung mit digitalen Ergänzungen, um den Kunden aufbauend auf den positiven digitalen Erfahrungen aus 2021 den größtmöglichen Mehrwert zu bieten. Einer der zahlreichen Pluspunkte: Ausgewählte Beiträge des BIOFACH und VIVANESS Kongresses stehen im Livestream und on demand zur Verfügung.

Das Schwerpunktthema des Kongresses gestalten alljährlich der internationale Schirmherr der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, IFOAM – Organics International und der nationale ideelle Träger, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, BÖLW, gemeinsam mit der BIOFACH.

Bio macht Landwirtschafts- und Lebensmittelsysteme resilient und klimafreundlich. Bio-Bauern und Öko-Lebensmittelhersteller stärken Lebensgrundlagen und arbeiten gleichzeitig innovativ mit der Natur. Und sie machen Öko zum Motor widerstandsfähiger Ernährungssysteme. Genau das rückt der umfassendste internationale Bio-Kongress in den Fokus. (Messe Nürnberg)
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022
dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
23.12.2019dISM 2020 setzt auf Snacks
08.12.2019dHausgemachte Dipsaucen für Fondue Chinoise
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland