Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Publireportage
Druckansicht23.05.2019
Südback 2019 mit Fokus auf Snacks, Glacé und Kaffee
Die wichtigste Messe für Bäcker und Konditoren des deutschsprachigen Raums findet 21.-24.9.2019 in der Messe Stuttgart statt.


Bäckern, Konditoren und Entscheidern aus verwandten gastronomischen Unternehmensformen präsentiert die südback 2019 die ganze Bandbreite der Rohstoffe, Geschäftseinrichtungen und -ausstattungen, Handelswaren, Verkaufsförderung, Arbeits- und Betriebstechnik sowie Dienstleistungen. Mit den Themen Snack, Kaffee und Speiseeis setzt die Messe zusätzliche Trendschwerpunkte im Ausser-Haus-Markt. Nicht zuletzt wegen des aussergewöhnlichen Sommers 2018 sind die Verbraucher auf den Geschmack individueller Eiskreationen gekommen, die sich vom Angebot der industriellen Hersteller abheben. Gerade Konditoren, aber auch gastronomisch ausgerichteten Bäckereien können in diesem Segment Umsatzpotentiale heben.

Für die Handwerksbäcker insgesamt gilt es überdies, die Digitalisierungswelle der Wirtschaft frühzeitig in den Blick zu nehmen. Dabei geht es nicht nur um die enormen Entwicklungssprünge bei Kassensystemen und Verwaltungs-EDV. Auch in Produktion und Logistik wird die digitale Vernetzung unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ zur neuen unternehmerischen Herausforderung. Alle Themenbereiche stellt die südback den Besuchern aus dem In- und Ausland kompakt vor.

Verbessertes Hallenkonzept

Als grösste Bäckerfachmesse des Jahres geht im September in Stuttgart die südback 2019 mit einem veränderten Hallenkonzept und einer um rund 10.000 m2 vergrösserten Ausstellungsfläche an den Start. „Wir haben das vergangene Jahr genutzt, um die südback für ihre 28. Ausgabe neu und erfolgreich zu positionieren“, beschreibt Projektleiterin Anne-Kathrin Müller die Entwicklung seit der letzten südback vor zwei Jahren. „Für die Fachbesucher verkürzen wir so die Wege zu den Messeschwerpunkten und den Ausstellern können wir nun mehr Platz für ihre Produktneuheiten bieten.“

Möglich wurde dies durch die Fertigstellung der Paul Horn Halle (Halle 10) im vergangenen Jahr. „Mit dem neuen kompakten Hallenkarree erschliessen wir die südback besser als bisher, weil die gegenüberliegenden Hallen 5, 7 und 9 sowie die Paul Horn Halle (Halle 10), die Alfred Kärcher Halle (Halle 8) und die Oskar Lapp Halle (Halle 6) einen optimierten Besucherfluss ermöglichen“, beschreibt Anne-Kathrin Müller den Nutzen der neuen Hallenstruktur. Von Vorteil für Besucher wie Aussteller seien ausserdem die jetzt nutzbaren zwei Messeeingänge, Ost und West: „Das entzerrt die Besucherströme zusätzlich!“

Durchmischung des Ausstellungsangebots

Die Verteilung des Messegeschehens auf die sechs gegenüber liegenden Hallen ermöglicht künftig eine enge Verknüpfung aller relevanten Themenschwerpunkte. Fachbesucher finden jetzt in jeder Halle mindestens einen Keyplayer aus den wichtigen Branchen. Damit bietet jede Halle für sich einen kompakten Überblick über wichtige Trends und aktuelle Themen des Backmarktes. Auch für die Aussteller biete die neue Struktur Vorteile, weil sie die monothematische Verengung auf einen Ausstellungsschwerpunkt verhindert.

Die vergrösserte Ausstellungsfläche löst in diesem Jahr die Warteliste für Aussteller auf. Damit verfügen die Unternehmen über mehr Platz für ihre Präsentation während gleichzeitig mehrere Neuaussteller berücksichtigt werden konnten. Für die Fachbesucher bedeutet das Wachstum der Messe allerdings auch, dass sie für den südback-Besuch mehr Zeit einplanen sollten.

Termin: 21.-24.9.2019 in der Messe Stuttgart
www.suedback.de

Über die südback

Die südback gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen für Bäcker und Konditoren aus dem deutschsprachigen Raum und dem europäischen Ausland. Sie ist Treffpunkt für die backende Branche und steht bei vielen Entscheidern fest im Terminkalender. An der Veranstaltung 2019 beteiligen sich auf einer Bruttoausstellungsfläche von 65.000 m2 in sechs Messehallen über 700 Aussteller, die auf rund 37.000 Besucher aus dem In- und Ausland treffen. Der erfolgreiche Mix aus klassischer Fachmesse und Rahmenprogramm bietet für Fachbesucher viele Möglichkeiten, um sich über Trends und neue Produkte zu informieren und sich fachlich auszutauschen. (Text: Messe Stuttgart)

(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022
dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
23.12.2019dISM 2020 setzt auf Snacks
08.12.2019dHausgemachte Dipsaucen für Fondue Chinoise
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland