Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Publireportage
Druckansicht29.04.2019
Brotbackkurse bei Lehmann Holzofenbeck
Grundlagen der Teigherstellung, Gärvorgang mit Hefe oder Natursauerteig, Aufarbeiten, Formen, Backen. Fragen rund um Biozutaten, Rohstoffherkunft, Ernährung, Unverträglichkeiten, Haltbarkeit etc.


Lehmann Holzofenbeck als Aussteller an einer Schlaraffia


Wir möchten Ihnen Einblick geben in unsere Produktion und unser Handwerk. Wir zeigen Ihnen verschiedene Rezepte und backen diese Brote auch gleich. Während der Zubereitung erfahren Sie die Grundlagen der Teigherstellung, Wissenswertes zum Gärvorgang mit Hefe oder Natursauerteig; wir zeigen Ihnen, wie bei uns geformt, «ufgschafft» und gebacken wird. Zwischendurch bleibt genügend Zeit für Fragen rund um Biozutaten, Rohstoffherkunft, Ernährung, Unverträglichkeiten, Haltbarkeit und puren Genuss. Alles, was wir gemeinsam backen, ist inklusive. Sie können die Brote, Zöpfe und Bürli gerne mit nach Hause nehmen und Familie und Freunde mit selbstgebackener Vielfalt überraschen.

Nächste Termine:
25.05.2019
27.07.2019
Lehmann Holzofenbeck AG
Schulstrasse 8
9503 Lanterswil
T 071 655 11 51 + F 071 655 1186
info@biobeck-lehmann.ch
www.biobeck-lehmann.ch

Anmeldung an info@biobeck-lehmann.ch oder 071 655 11 51. Reisende mit Zug holen wir am Bahnhof Märwil ab (Voranmeldung für die Abholung). Eintreffen um 9.00 Uhr, Start in der Backstube um 09.30, anschliessend an den Kurs, Zvieri bis ca. 16.30. Die Kurskosten betragen 160 Fr. inkl. Rezeptbüchlein, Verpflegung und selbstgebackenen Brote (Brotkorb mitbringen).

Andreas Lehmann, Gründer von Bio-Beck Lehmann und Kursleiter, beschäftigte sich früh mit der traditionellen Brotherstellung und deren Zusammenhänge. Noch heute lässt er sich von Bäckersleuten in Italien, Frankreich oder Deutschland ihr Handwerk zeigen. Viele seiner Erfahrungen bestätigen sich, neue Ideen bereichern sein eigenes Wissen. Dieses Wissen gibt er Ihnen gerne weiter und teilt mit Ihnen seine Leidenschaft für Brot. Lassen Sie sich anstecken von Genuss, Freude und präziser Handwerkskunst.

(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022
dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
23.12.2019dISM 2020 setzt auf Snacks
08.12.2019dHausgemachte Dipsaucen für Fondue Chinoise
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland