Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Publireportage
Druckansicht21.12.2018
Bio-Süsswaren im Trend
Anbieter von Biosüsswaren an der Kölner Süsswarenmesse ISM 2019 (Vorschau)

Bio ist weltweit im Aufwind und hat sich auch in Deutschland insbesondere in den letzten 10 Jahren vom Nischenthema zum Dauertrend entwickelt. Laut dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) wurden im Jahr 2017 mit Bio erstmals über 10 Milliarden Euro umgesetzt. Das Wachstum lag damit bei rund sechs Prozent gegenüber 2016. 98 Prozent aller Haushalte kaufen aktuell mindestens ein Bio-Produkt im Jahr. Bio hat damit so gut wie alle Haushalte erreicht. Insgesamt machen Bio-Produkte 5,7 Prozent des gesamten Lebensmittelumsatzes in Deutschland aus (© GfK, Quelle: ConsumerScan 2017). Bio-Süsswaren und Bio-Knabberartikel verbuchen dabei einen Umsatz von rund drei Prozent. Dass die Bedeutung an Bio weiter steigt, zeigt sich nicht nur in zunehmenden Anzahl an Bio- Süsswaren und Bio-Knabberartikeln im Handel. Der Ausser-Haus-Markt setzt ebenfalls gerne Bio-Produkte ein.

Auch auf der 49. ISM gibt es wieder zahlreiche Anbieter mit Bioprodukten. Von rund 1.700 Ausstellern auf der weltweit grössten Messe für Süsswaren und Snacks haben knapp 400 Anbieter angegeben, Bioprodukte zu zeigen. Die folgenden Zahlen belegen, welche dynamische Entwicklung das Thema Bio auf der ISM genommen hat. Denn noch 2017 waren nur 282 Bio-Aussteller und 2016 insgesamt 222 Aussteller mit Bioprodukten auf der ISM vertreten. Bereits 2018 lag der Anteil an Bio-Ausstellern mit 362 Austellern bei etwa 25 Prozent.

Das Angebot an Bio-Produkten auf der ISM ist damit grösser denn je. Von Bio-Schokolade und süssen Bio-Brotaufstrichen wie Nuss-Nougatcremes oder Konfitüre über Kuchen und Kekse bis hin zu Bio-Knabberartikeln und Tee erwartet den Facheinkäufer eine Vielfalt an Produkten. Neben Unternehmen mit langjähriger Expertise im Bio-Segment stellen auch zahlreiche junge Unternehmen sowie Unternehmen, die ihr Portfolio um Bio ergänzt haben, auf der ISM aus.

Über die Ausstellersuche http://www.ism-cologne.de/ISM/Ausstellersuche auf der Website der Messe, können sich die Besucher direkt über die Filterfunktion die Bioanbieter anzeigen lassen. Auch die Suche nach veganen, vegetarischen, fair gehandelten oder zuckerfreien Produkten ist so möglich. Zusätzliche Informationen zu nachhaltigen Verpackungslösungen oder innovativen Zutaten bietet die parallel zur ISM stattfindende ProSweets Cologne, die Internationale Zuliefermesse für die Süsswaren- und Snackindustrie. Im Zusammenspiel mit der ProSweets Cologne bildet die ISM die gesamte Wertschöpfungskette der Süsswarenproduktion und des –vertriebs zu einem Termin an einem Ort ab – eine weltweit einzigartige Konstellation.

Für Fachbesucher

Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen und Veranstaltungen zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Messen wie die Anuga, die ISM und die Anuga FoodTec sind als weltweite Leitmessen etabliert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern auch in weiteren Wachstumsmärkten rund um die Welt, z. B. in Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Kolumbien, Thailand, den Vereinigten Staaten und den Vereinigten Arabischen Emiraten Foodmessen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden massgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren. Weitere Infos: http://www.global-competence.net/food/ (Text und Bild: Kölnmesse)

ISM - Die weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, Köln 27.01. 30.01.2019, www.ism-cologne.de

ProSweets Cologne - Die internationale Zuliefermesse für die Süsswaren- und Snackindustrie (Ingredients und Maschinen) Köln 27.01. - 30.01.2019, www.prosweets-cologne.de
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022
dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
23.12.2019dISM 2020 setzt auf Snacks
08.12.2019dHausgemachte Dipsaucen für Fondue Chinoise
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland