Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht08.08.2023
FORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?

Wer reichlich Obst, Gemüse und Nüsse isst, kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Auch Vollmilchprodukte hatten einen positiven Effekt, während Fleisch in Massen keinen Unterschied machte. So lautet das Fazit einer internationalen Studie unter Leitung der McMaster University in Hamilton, Kanada.

Für die Untersuchung wurden Daten von insgesamt 245.000 Menschen in 80 Ländern aus mehreren Studien ausgewertet. Für die PURE (Prospective Urban Rural Epidemiology)-Studie machten knapp 148.000 Erwachsene aus 21 Ländern Angaben zu ihren Ernährungsgewohnheiten. Nach Analyse der Daten liess sich das Sterberisiko aufgrund von Herz-Kreislauf-Leiden durch den Verzehr von sechs „gesunden“ Nahrungsmitteln senken.

Dazu zählten zwei bis drei Portionen Obst (minus 18 %) sowie zwei bis drei Portionen Gemüse am Tag (minus 7 %) und wöchentlich drei bis vier Portionen Hülsenfrüchte (20 %) sowie mindestens 120 Gramm Nüsse (23 %).

Mehr als zwei Portionen Milchprodukte (vor allem Vollmilch, ohne Butter und Schlagsahne) am Tag verringerten die Mortalität um 17 Prozent.

Der Verzehr von 175 bis 350 Gramm Fisch in der Woche senkte das Sterberisiko für Vorerkrankte um knapp ein Viertel. Der tägliche Verzehr von bis zu 90 Gramm rotem unverarbeitetem Fleisch oder Geflügel wirkte sich nicht nachteilig aus.

Wer mindestens fünf (statt höchstens eines) dieser Kriterien des „PURE Healthy Diet Score“ erfüllte, hatte ein geringeres Sterberisiko im Messzeitraum (minus 30 %) und eine geringere Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (18 %) wie Herzinfarkt (14 %) und Schlaganfall (19%) – unabhängig von weiteren Faktoren wie Alter, Verhältnis von Taille zur Hüfte und körperlicher Aktivität. Das konnte in weiteren Studien mit knapp 97.000 Personen weltweit bestätigt werden, ist im „European Heart Journal“ zu lesen.

Besonders deutlich war der Zusammenhang in ärmeren Regionen in Südasien, China und Afrika. Das legt nahe, dass weltweit gesehen ein erheblicher Anteil der Herz-Kreislauf-Leiden und damit verbundenen Todesfälle eher auf Unterernährung und einen zu geringen Verzehr von schützenden Lebensmitteln als auf Überernährung zurückzuführen ist.

Zudem sei es nach Ansicht der Forschenden sinnvoll, Ernährungsempfehlungen an kulturell bedingte Unterschiede anzupassen und Leitlinien zum verringerten Verzehr von Vollmilchprodukten neu zu bewerten. Schlussfolgerungen aus diesen Beobachtungsdaten zu ziehen ist allerdings schwierig, da jeder Mensch nicht im Labor lebt und vergleichbar ist. (BzfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland