Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 22. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 02.04.2023
KOMMENTAR: Fleischalternativen verdrängen tierisches Fleisch kaum

Letztes Jahr war der Fleischkonsum in der Schweiz gleich hoch wie im 2021. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 50,8 kg. Interessant ist der Vergleich mit dem Konsum veganer Fleischersatzprodukte. Der Anteil der im Detailhandel abgesetzten pflanzlichen Alternativen konnte – trotz intensiver Werbung – in Relation zum Gesamtmarkt gegenüber dem Vorjahr nur marginal gesteigert werden. Der Anteil lag 2022 im Durchschnitt bei 3 % (Vorjahr 2,9 %). Der unterdessen medial breit thematisierte «Veganuary» zeigte auch im 2022 lediglich kurzfristige Wirkung und kann als eine Massnahme zum Ankurbeln des Konsums im flauen Januargeschäft betrachtet werden.

Fazit: Die Schweizerinnen und Schweizer geniessen noch immer gerne und regelmässig Schweizer Fleisch. Allen medialen und politischen Diskussionen zum Trotz blieb der Fleischverbrauch auch 2022 auf dem Niveau der Vorjahre bei rund 51 kg pro Person. 82 % des Verbrauches stammte dabei aus inländischer Produktion.

Der Einkauf im Ausland ist und bleibt aber ein Thema. Gemäss Detailhandelsstatistik (Nielsen) nahm der Einkaufstourismus, nachdem die Einschränkungen durch Corona im Jahr 2022 wieder wegfielen, leicht zu. Dies obwohl bei der 2022 im Auftrag von Proviande durchgeführten Befragung 99 % der Befragten angaben, dass ihnen die Herkunft «Schweiz» beim Fleischkauf wichtig bis sehr wichtig sei. Immerhin wurde aber gemäss den Zahlen aus dem Privathaushaltpanel (NielsenIQ Switzerland GmbH) deutlich weniger im Ausland eingekauft als noch vor Corona. (Proviande)

Siehe vollständiger Bericht von Proviande Ende März 2023: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant

Stichworte: .Metzgerei: .Detailhandel:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025 dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland