Foodfachzeitung im Internet
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht04.04.2022
NEWS: 2021 war wieder ein Käsekonsum-Rekordjahr

Der Pro-Kopf-Konsum von Käse ist in der Schweiz, nach dem Rekordjahr 2020 auch im Jahr 2021 leicht gewachsen, und zwar um 100 Gramm pro Kopf. Eine in der Schweiz ansässige Person, konsumierte somit im Jahr 2021 durchschnittlich mehr als 23 Kilogramm Käse.

In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr insgesamt 203‘896 Tonnen in- und ausländischer Käse verzehrt. Das sind 1’089 Tonnen (+0.5%) mehr als im Vorjahr. Die ortsanwesende Bevölkerung stieg nur leicht an auf 8.8 Mio. Einwohner. Der Pro-Kopf-Konsum lag mit 23.2 Kilogramm um 100 Gramm (+0.4%) ebenfalls leicht höher als 2020.

Auffällig ist der Trend hin zum Halbhartkäse, der sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt hat. Der Minderkonsum von Hartkäse wurde mit einem Mehrkonsum von 210 Gramm pro Kopf beim Halbhartkäse mehr als kompensiert. Neben neuen regionalen Käsesorten werden in der Schweiz auch traditionelle Halbhartkäse, vor allem aus der Westschweiz, wie beispielsweise Tête de Moine AOP, Vacherin Fribourgeois AOP, Raclette du Valais AOP und Schweizer Raclettekäse immer beliebter. Seit Mitte 2021 wird auch die Produktion von Büffelmilchkäse erhoben, was zu einem Anstieg von 35 Gramm pro Kopf bei den Spezialprodukten führte.

Immer mehr importierter Frischkäse

Während fünf Monaten waren im vergangenen Jahr die Restaurants pandemiebedingt geschlossen. Zudem schränkte auch die Zertifikatspflicht den Konsum in der Gastronomie ein. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Inlandanteil von Käse um 1.9 Prozent abgenommen. Stark rückläufig zeigt sich vor allem der Schweizer Anteil beim Frischkäse (-4.3%). 2021 wurden demnach 42.6 Prozent des in der Schweiz konsumierten Frischkäses importiert.

Die Verbrauchszahlen werden von Agristat (Schweizer Bauernverband) anhand der Daten der TSM Treuhand GmbH, des Bundesamtes für Zoll- und Grenzsicherheit BAZG, sowie der Schweizer Milchproduzenten SMP berechnet und zusammen mit Switzerland Cheese Marketing AG publiziert. (Schweizer Milchproduzenten SMP)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.09.2023
dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023
dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023
dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023
dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023
dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
07.08.2023dTIPPS: Gesund Grillieren
06.08.2023dNEWS: Aleph Farms beantragt Laborfleisch in der Schweiz
02.08.2023dKOMMENTAR: Nachhaltigen Lebensmittelkonsum vereinfachen
01.08.2023dNEWS: Foodwaste-Toolbox für Handel und Konsumenten
31.07.2023dGRATULATION: 19 DLG-Goldmedaillen für Ernst Sutter
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland