Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht24.01.2022
NEWS: Vertical-Farming-Pilotanlage von Fenaco startet

Die Vertical-Farming-Pilotanlage von YASAI und fenaco hat den Betrieb aufgenommen. Die ersten Produkte sind ab heute in rund 80 ausgewählten Coop-Filialen erhältlich. Die neue Anbaumethode verspricht gegenüber der herkömmlichen Produktion eine markante Steigerung der Produktivität bei massiv tieferem Wasserverbrauch und weniger oder keinen Pflanzenschutzmitteln.

Nach über einem Jahr Planung, Entwicklung und Aufbau nahm das ETH-Spin-Off YASAI Ende 2021 die Vertical-Farming-Pilotanlage in Niederhasli in Betrieb und brachte Anfang 2022 die erste Ernte ein: nachhaltiger und ultrafrischer Basilikum, der ohne Pflanzenschutzmittel und mit wenig Wasser produziert wurde. Er ist ab dem 24. Januar in rund 80 ausgewählten Coop-Filialen im Raum Zürich, Basel und Luzern erhältlich.

Im Oktober 2020 hatte die fenaco Genossenschaft die Zusammenarbeit mit YASAI und die Investition von einer halben Million Schweizer Franken in die Pilotanlage angekündigt, um die Vorteile der neuen Anbaumethode zu verifizieren. Dank der gestapelten Bauweise verspricht sie gegenüber der herkömmlichen Produktion eine markante Steigerung der Produktivität bei massiv tieferem Wasserverbrauch und weniger oder keinen Pflanzenschutzmitteln. Die Indoor-Produktion ermöglicht zudem einen Anbau während 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr und kann somit den Anteil von Schweizer Gemüse und Kräutern steigern. Die fenaco engagierte sich im Sinne ihres Genossenschaftszwecks, die Schweizer Landwirtinnen und Landwirte bei der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Unternehmen zu unterstützen.

Grosses Potenzial für innovative Technologie

Ab dem 1. Februar 2022 wird das Vorhaben als «Innosuisse»-Forschungsprojekt weiter vorangetrieben: Mit Leistungen im Wert von rund einer Million Schweizer Franken kann YASAI zusammen mit Spezialistinnen und Spezialisten der ZHAW, der Agroscope und der fenaco sämtliche Anbau- und Arbeitsprozesse der Vertical Farm optimieren. Damit sollen Ausbeute, Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessert werden.

YASAI wird die Produktion auf der Pilotanlage schrittweise ausbauen. «Ab März fügen wir unserem Sortiment Minze und Koriander hinzu. Blattgemüse und Beeren sind in Planung», erklärt Mark E. Zahran, CEO von YASAI. In den nächsten Jahren soll dann die innovative Technologie auf landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden. Einsatzmöglichkeiten sind Gegenden mit wenig Trinkwasser oder landwirtschaftlichen Flächen, aber auch leerstehende Industriehallen in der Schweiz.

«Der Schlüssel zu einem rentablen Betrieb liegt bei der Skalierung und Automatisierung der Prozesse», sagt Daniel Schwab. «Die positiven Rückmeldungen zeigen mir, dass ein echtes Interesse besteht. Es braucht aber noch eine abschliessende Validierung der Pilotfarm und des Marktpotenzials», fügt er hinzu. Der Trend spricht für die neue Technologie, denn die Nachfrage steigt nach Lebensmitteln, die nachhaltig produziert wurden, also mit wenig Wasserverbrauch und ohne chemisch-synthetische Wirkstoffe. (Fenaco www.fenaco.com)

YASAI revolutioniert die Art und Weise, wie Lebensmittel im 21. Jahrhundert produziert werden. Basierend auf einer Kreislaufwirtschaft, bietet das ETH Zürich Spin-Off «Vertical Farming as a Service» an – eine schlüsselfertige Lösung, welche dem Kunden hilft Vertical Farms und deren Produkte zu kreieren, zu betreiben und zu vermarkten. YASAI ermöglicht seinen Kunden mehr mit weniger anzubauen und trägt somit zur Kreation eines zirkulären Lebensmittelproduktion-Systems bei in Städten und Regionen mit einem Mangel an landwirtschaftlichen Ressourcen wie Frischwasser oder fruchtbarem Land. YASAI erhöht die Biodiversität durch die Verdichtung der Lebensmittelproduktion mittels Ressourcen schonenden Technologien und verringert den Gebrauch von Pestiziden drastisch. YASAI ersetzt Importe und reduziert Produktionskosten durch den Fokus auf Lokalität und beste Qualität. (Yasai www.yasai.earth)

Stichworte: .Landwirtschaft:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland