Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht11.11.2021
TIPP: Berner Zibelemärit findet wieder statt: 22.Nov

Bald riecht es in der Stadt Bern wieder nach Zwiebeln und Käsekuchen: Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr, findet der beliebte Zibelemärit am 22. November 2021 wieder statt - nach einem Jahr Corona-Pause. Die Stadt Bern plant momentan, den Markt mit flankierenden Schutzmassnahmen durchzuführen. «Ich freue mich sehr, dass der Zibelemärit den Besucherinnen und Besuchern dieses Jahr wieder eine Freude machen kann», sagt Sicherheitsdirektor Reto Nause.


Für die diesjährige Durchführung gelten einige Corona-Schutzmassnahmen. So ist die Konsumation von alkoholischen Getränken nur sitzend im Rahmen der bestehenden Aussenbestuhlung oder im Innenbereich der regulären Gastronomie erlaubt, wo es den Markt nicht beeinträchtigt.

«Das ist doch eine tolle Gelegenheit für die Stadtberner Gastronominnen und Gastronomen. Der Zibelemärit zieht jedes Jahr Personen aus der ganzen Schweiz nach Bern», so Reto Nause. Der Verkauf von alkoholischen Getränken durch die Standbetreiberinnen und Standbetreiber ist dieses Jahr ausnahmsweise nicht gestattet. Der Verkauf von Esswaren und alkoholfreien Getränken ist jedoch an allen Ständen möglich. Die Stände auf dem gesamten Marktgebiet sind bis um 18 Uhr geöffnet. Die Stadt Bern führt den Markt im Einklang mit den geltenden Corona-Massnahmen durch und es kann deshalb zu kurzfristigen Änderungen kommen. (Text: www.bern.ch)

Nicht Pandemie- sondern Mengenprobleme

Letztes Jahr fiel der traditionelle «Zibelemärit» in Bern wegen der Coronaviruspandemie aus – dieses Jahr soll er zwar wieder stattfinden, doch der Hagel diesen Sommer hat die Zwiebelernte vieler regionalen Zwiebelproduzentinnen und -produzenten zerstört. Nicht alle Bauern hätten nun genug Zwiebeln für den Markt, berichtet die Nachrichtenagentur Keystone-sda. 2021 sie kein gutes Zwiebeljahr, wird eine Gemüsebäuerin im Bericht zitiert. Nach dem Hagel hätten manche Bauern ihre Zwiebeln gleich wieder unter den Boden kehren können und für das Nachpflanzen sei es zu spät gewesen.

Schweizer Zwiebeln sind gemäss Statistik auf Platz sieben der beliebtesten Gemüse. Rund 32’000 Tonnen des Lagergemüses wurden letztes Jahr geerntet. An keinem Tag sonst werden laut Verband der Schweizer Gemüseproduzenten so viele Zwiebeln an einem Ort verkauft und gegessen wie am Zibelemärit in Bern. 2019 wurden am Zibelemärit an über 140 Marktständen über 50 Tonnen Zwiebeln zum Verkauf angeboten. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland