Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht11.11.2021
TIPP: Berner Zibelemärit findet wieder statt: 22.Nov

Bald riecht es in der Stadt Bern wieder nach Zwiebeln und Käsekuchen: Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr, findet der beliebte Zibelemärit am 22. November 2021 wieder statt - nach einem Jahr Corona-Pause. Die Stadt Bern plant momentan, den Markt mit flankierenden Schutzmassnahmen durchzuführen. «Ich freue mich sehr, dass der Zibelemärit den Besucherinnen und Besuchern dieses Jahr wieder eine Freude machen kann», sagt Sicherheitsdirektor Reto Nause.


Für die diesjährige Durchführung gelten einige Corona-Schutzmassnahmen. So ist die Konsumation von alkoholischen Getränken nur sitzend im Rahmen der bestehenden Aussenbestuhlung oder im Innenbereich der regulären Gastronomie erlaubt, wo es den Markt nicht beeinträchtigt.

«Das ist doch eine tolle Gelegenheit für die Stadtberner Gastronominnen und Gastronomen. Der Zibelemärit zieht jedes Jahr Personen aus der ganzen Schweiz nach Bern», so Reto Nause. Der Verkauf von alkoholischen Getränken durch die Standbetreiberinnen und Standbetreiber ist dieses Jahr ausnahmsweise nicht gestattet. Der Verkauf von Esswaren und alkoholfreien Getränken ist jedoch an allen Ständen möglich. Die Stände auf dem gesamten Marktgebiet sind bis um 18 Uhr geöffnet. Die Stadt Bern führt den Markt im Einklang mit den geltenden Corona-Massnahmen durch und es kann deshalb zu kurzfristigen Änderungen kommen. (Text: www.bern.ch)

Nicht Pandemie- sondern Mengenprobleme

Letztes Jahr fiel der traditionelle «Zibelemärit» in Bern wegen der Coronaviruspandemie aus – dieses Jahr soll er zwar wieder stattfinden, doch der Hagel diesen Sommer hat die Zwiebelernte vieler regionalen Zwiebelproduzentinnen und -produzenten zerstört. Nicht alle Bauern hätten nun genug Zwiebeln für den Markt, berichtet die Nachrichtenagentur Keystone-sda. 2021 sie kein gutes Zwiebeljahr, wird eine Gemüsebäuerin im Bericht zitiert. Nach dem Hagel hätten manche Bauern ihre Zwiebeln gleich wieder unter den Boden kehren können und für das Nachpflanzen sei es zu spät gewesen.

Schweizer Zwiebeln sind gemäss Statistik auf Platz sieben der beliebtesten Gemüse. Rund 32’000 Tonnen des Lagergemüses wurden letztes Jahr geerntet. An keinem Tag sonst werden laut Verband der Schweizer Gemüseproduzenten so viele Zwiebeln an einem Ort verkauft und gegessen wie am Zibelemärit in Bern. 2019 wurden am Zibelemärit an über 140 Marktständen über 50 Tonnen Zwiebeln zum Verkauf angeboten. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland