Foodfachzeitung im Internet
Montag, 28. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht09.03.2021
NEWS: Ja zum Freihandel mit Indonesien – die Folgen

Die Schweiz sagte vorgestern Ja zum Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indonesien. Im Vorfeld sorgte vor allem die Zollerleichterung für das umstrittene Palmöl für Diskussionen. Das Abstimmungsresultat fiel denn auch knapp aus: 51,6 Prozent Ja-Stimmen zu 48,4 Prozent Nein-Stimmen – den Unterschied machten nur rund 90'000 Stimmen. Das knappe Resultat wird von den Parteien unterschiedlich ausgelegt.

Beim Ja-Komitee zeigte man sich überrascht, wie knapp die Abstimmung ausgefallen ist, der Ausgang sei aber zufriedenstellend: Der Handelsvertrag mit Indonesien sei fortschrittlich, schreibt die IG Agrarstandort Schweiz in einer Mitteilung. Das Abkommen integriere erstmals verbindliche Nachhaltigkeitskriterien, eröffne den Schweizer Exporteuren neue Chancen und bringe den Schweizer Bäuerinnen und Bauern keine Nachteile. So stärke auch ein knappes Ja die politischen Verantwortungsträger, die mit modernen Handelsabkommen den Wirtschafts- und Agrarstandort Schweiz nachhaltig weiterentwickeln wollten. Allerdings müsse man wohl zukünftig Fragen zur Umwelt und zu Arbeitsbedingungen mehr Aufmerksamkeit schenken und in dieser Hinsicht sensibler sein, führte CVP-Nationalrat Fabio Regazzi vom Ja-Komitee aus.

Unter anderem bei den Grünen zeigte man sich trotz Niederlage positiv überrascht vom knappen Resultat: «Der hohe Nein-Anteil muss gewichtet werden», sagte beispielsweise die Grüne Berner Nationalrätin Christine Badertscher gegenüber der der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Das knappe Resultat sei eine Forderung für eine nachhaltige Umsetzung des Abkommens. Die Grüne will in dieser Hinsicht Druck machen und hat bereits Vorstösse geplant. Unter anderem werde die Partei bei der Stellungnahme für die Verordnung zur Umsetzung der Palmölimporte strengere Standards verlangen. Und auch die SP fordert, dass sie verankerten Nachhaltigkeitskriterien nun streng überprüft werden müssten.

Das knappe Resultat dürfte für zukünftige Abstimmungskämpfe wegweisend sein: Die Schweiz ist aktuell daran ein Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay auszuhandeln. Die Grünen haben hier bereits das Referendum angekündigt – Widerstand ist also vorprogrammiert. Reine Wirtschaftsargumente dürften in Zukunft nicht mehr reichen, so schreibt auch die IG Agrarstandort Schweiz: «Es muss nun daran gearbeitet werden, das Mercosur-Abkommen insbesondere beim sensiblen Rindfleisch bezüglich Nachhaltigkeit zu verbessern». (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
27.04.2025
dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025
dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland