Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht02.06.2020
NEWS: innovative Fischwürste von Walliser Fischzucht

Nach dem Erfolg der 2019 auf den Markt gebrachten Eglibratwurst, lanciert der innovative Walliser Fischzuchtbetrieb Valperca AG Knackerli und Cipollata aus Schweizer Egli.

Valperca AG in Raron VS bringt nach der 2019 lancierten Eglibratwurst zwei weitere Innovationen: das Knackerli und die Cipollata, gefertigt aus Egli, der zu 100% in der Schweiz produziert wird. Sie wurden entwickelt, um an den Erfolg ihrer grossen Schwester, der Eglibratwurst, anzuknüpfen. Der Fischzuchtbetrieb folgt damit dem eingeschlagenen Weg, das Angebot schrittweise zu erweitern und neue Qualitätsprodukte anzubieten, welche aus Überlegungen über die Notwendigkeit einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten und deren Auswirkungen auf die Umwelt entstehen. Die Neuheiten stehen im Einklang mit den Werten des Unternehmens und dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, da die Herstellung mit dem Fleischüberschuss der Filetproduktion erfolgt.

Valperca AG setzt sich für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ein. Damit zielt der Ansatz auf das starke Interesse der Schweizer Kunden für originelle, lokale und nachhaltige Produkte. Nachhaltig, weil die Egli im klaren Wasser des Lötschbergs in einer antibiotikafreien Zucht aufwachsen. Das 70-Gramm-Knackerli ist ideal für die Zubereitung von Fisch-Hotdogs und die 35-Gramm-Cipollata eignet sich für die Zubereitung von Grillspiessli. Knackerli und Cipollata sind ab Juni 2020 bei Manor und auf der Website von LA PERCHE LOË erhältlich. (Valperca 26.5.2020 www.lapercheloe.ch)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland