Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht13.02.2024
WISSEN: Heute ist Schüblig-Ziischtig im Kanton Zürich


Der Schübligziischtig ist ein lokaler Brauch im Kanton Zürich in der Schweiz am Fastnachtsdienstag, der auch nach mehr als 500 Jahren Bestand hat und zu Beginn der Reformation seinen Ursprung im Zentrum von Zwinglis Wirken am Zürcher Grossmünster hat: Der Drucker seiner theologischen Schriften, Christoph Froschauer, veranstaltete zu Fastenzeit ein Wurstessen in seiner Druckerei und wurde wegen Fastenbruchs angeklagt. Zwingli verteidigte ihn von der Kanzel und in seiner Schrift "Von Erkiesen und Fryheit der Spysen". Der Name des Brauchs leitet sich ab vom Schüblig, einer regionalen Wurstspezialität, die an diesem letzten Tag der Fasnacht, dem Dienstag vor Aschermittwoch, in grossen Mengen verzehrt wurde.

Im Zürcher Unterland gibt es den Bassersdorfer Schüblig, auch Fasnachts-Schüblig genannt, eine Brühwurst im schwarzen Kunstdarm. Im Gegensatz zum bekanntesten Vertreter der Schüblige, dem Bauernschüblig, der eine Rohwurst ist, gehört der Bassersdorfer Schüblig in die Kategorie der Brühwürste. Er gleicht dem Cervelat, ist jedoch grösser und besteht aus gröberem Brät. Aroma und Salzigkeit sind dezent, Schwarte ist kaum merkbar. Die Wurst ist rund mit leichter Krümmung, 200g schwer, 18 Zentimeter lang und im Kaliber 38mm. Die grobe Struktur ist ein gemeinsames Merkmal der Schüblige, aber dies hat sich in den letzten Jahren geändert.

Das Grundrezept sieht Rindfleisch, Schweinefleisch, Schwarte, Wurstspeck, Rückenspeckwürfel und Eiswasser vor. Hinzu kommen Nitritpökelsalz, Phosphat, Ascorbinsäure und als Gewürze Pfeffer, Muskatnuss, Ingwer, Frischzwiebeln.

Der Bassersdorfer Schüblig kann zwar auch kalt gegessen werden, sein volles Aroma entfaltet er aber warm. Heute wünschen sich gemäss «kulinarischem Erbe» die Konsumenten weniger Speck und Schwarte. Deshalb sei der Schüblig nicht mehr zwangsläufig eine grobe Wurst. Als Beilage empfiehlt die Bassersdorfer Metzgerei Steinmann im Sommer Kartoffelsalat und im Winter Kartoffelgratin.

Im «kulinarischen Erbe der Schweiz» (www.patrimoineculinaire.ch) wird die Produktion dieser lokalen Spezialität detailliert beschrieben und der saisonale Bezug erklärt: «Seine Hochzeit erlebt der „Schwarze“ jedes Jahr mit der Fasnacht. Das Bassersdorfer Fasnachtskomitee hat den Bassersdorfer Schüblig sogar in ihrem Wappen verewigt, Ehrensache, dass der „Schwarze“ zu einer anständigen Fasnachtsverpflegung gehört». (Wikipedia, Kulinarisches Erbe der Schweiz)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland