Foodfachzeitung im Internet
Montag, 28. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht15.01.2024
TIPP: süss-herber Piment für winterliche Gerichte

Piment wird in der hiesigen Küche eher selten verwendet. Schade eigentlich, denn das karibische Gewürz verbindet eine leicht brennende Schärfe mit süsslich-herben Aromen und passt so nicht nur zu süssem Gebäck, sondern auch zu pikanten Saucen, Suppen und Rotkohl. Es erinnert an eine Mischung aus Nelken, Muskat, Ingwer und Zimt. Wer das volle Aroma geniessen möchte, kauft ganze Beeren und zerstösst sie kurz vor der Verwendung. Das Pulver gibt man erst kurz vor Ende der Garzeit zum Gericht. Dunkel, trocken und luftdicht gelagert behalten ganze Beeren mehrere Jahre lang ihr Aroma.

Rund um den Globus ist Piment als Gewürz weit verbreitet. In der Landesküche Jamaikas kommen die getrockneten Beeren mit Zwiebeln, Knoblauch und weiteren Gewürzen traditionell in die Marinade für Grillfleisch. Piment ist in der indischen Currymischung häufig vertreten und wird in England für Schmorgerichte und eingelegtes Gemüse verwendet.

Hierzulande ist der Nelkenpfeffer – so wird Piment auch genannt – als Bestandteil des Lebkuchengewürzes und Würze für Glühwein und Apfelkompott bekannt. Aber ebenso schmecken deftige Eintöpfe und winterliches Gemüse wie Rotkohl und Sauerkraut mit einem Hauch Piment nochmal so gut. Das Gewürz harmoniert mit Lorbeer und Wachholder, aber auch mit Nelken, Sternanis, Zimt und Koriander. Da das Aroma sehr intensiv ist, sollte Piment vorsichtig dosiert werden.

Pimentkörner sind die Früchte des immergrünen Pimentbaums aus der botanischen Pflanzenfamilie der Myrtengewächse. Er ist im tropischen Mittelamerika beheimatet und vor allem auf Jamaika zu finden. Aus den weissen Blüten entwickeln sich Beerenfrüchte, die etwas grösser als Pfefferkörner sind. Sie werden kurz vor der Reife noch grün geerntet. Erst durch die anschliessende Fermentation und Trocknung schrumpfen die Früchte und verfärben sich dunkelbraun bis rötlich.

Als Christoph Kolumbus die Beeren auf seinen Reisen entdeckte, hielt er sie fälschlicherweise für Pfeffer (spanisch: „pimienta“). So kam der Piment zu seinem Namen. Im Englischen wird Piment „Allspice“ („Allgewürz“) genannt, da das Gewürz viele verschiedene Geschmacksnuancen vereint. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
27.04.2025
dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025
dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland