Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht22.06.2015
Demnächst Start der Passmärkte 2015
Sommer-Märkte auf Alpenpässen von Alpinavera


Alpinavera baut ihre Passmärkte auf dem Gotthard, Oberalp, Lukmanier (Bild) und Klausen weiter aus. Gutes Wetter vorausgesetzt findet zwischen Anfang Juli und Anfang September jeden Sonntag auf einer der Passhöhen ein Markt mit regionalen Spezialitäten statt.


Bei den Einheimischen und Gästen haben sich die Passmärkte in den letzten Jahren als Regionalmärkte sehr gut etabliert, die einheitlichen Marktstände und das einmalige Bergpanorama schaffen eine Marktatmosphäre, die zu einem Besuch und zum Verweilen anregt. Der direkte Kontakt zu den Ernährungs- und Kunsthandwerkern schafft Vertrauen, Bekanntheit und letztendlich auch Umsatz. Deshalb ist auch seitens Anbieter ist das Interesse an einer Teilnahme an den Passmärkten jährlich gewachsen. Jeweils 30-35 Produzenten präsentieren ihre hochwertigen, in der Region und aus regionalen Zutaten hergestellten Produkte.

Attraktive Absatzplattform für einheimische Produkte

Organisiert werden die Passmärkte von der Vermarktungsorganisation alpinavers mit dem vorrangigen Ziel, den Absatz der alpinen Spezialitäten und regionalen Produkte aktiv zu fördern. Auf jedem der Passmärkte werden jeweils über CHF 20‘000 umgesetzt. Diese Einnahmen fliessen direkt in die Land- und Ernährungswirtschaft der Bergregionen und sind damit eine willkommene Ergänzung des Einkommens in den Kantonen Graubünden, Uri, Glarus und Tessin.

Finanzielle Hilfe der Stiftung Suyana erlaubt Ausweitung der Passmärkte Nur dank namhafter finanzieller Unterstützung ist es möglich, die Passmärkte im bekannten Rahmen zu realisieren. Die Stiftung Suyana übernimmt einen Teil der Organisationskosten und sichert dadurch vielen Bergbauern einen wichtigen Gewinn.

Die Stiftung leistet in ländlichen Gebieten der Schweiz gemeinnützige Hilfe bei der Verwirklichung lokaler Projekte. Als weitere Sponsoren leisten der Bündner Bauernverband, die Regiun Surselva, Elektro Planzer AG Altdorf und die Raiffeisenbank Urner Oberland einen sehr wichtigen Beitrag an die Durchführung der Passmärkte.


Marktstände auf dem Klausenpass. Jeweils 30 bis 35 einheimische Marktfahrer bieten kulinarischen Leckerbissen und handwerklichen Trouvaillen aus den Kantonen Graubünden, Glarus, Uri und dem Tessin an.


Aufgrund eines Felssturzes bleibt die Strecke Göschenen-Andermatt noch bis voraussichtlich Mitte Juli gesperrt. Die Gotthard-Passhöhe ist bis zu diesem Zeitpunkt auf der Nord-Süd-Achse ausschliesslich von Süden her erreichbar. Aus diesem Grund muss der erste Passmarkt am 5. Juli auf dem Gotthardpass leider abgesagt werden.

Die Passmarkt-Sonntage 2015

Oberalp: 12. Juli, 10.00 - 16.00 Uhr

Lukmanier: 19. Juli 2014, 10.00 - 16.00 Uhr

Gotthard: 26. Juli, 30. 10.00 - 16.00 Uhr

Oberalp: 2. August, 10.00 - 16.00 Uhr

Klausen: 9. August, Verschiebedatum: 16. August, 10.00 - 16.00 Uhr

Lukmanier: 23. August, 10.00 - 16.00 Uhr

Gotthard: 30. August, 10.00 - 16.00 Uhr

Oberalp: 6. September 10.00 - 16.00 Uhr

Die Passmärkte sind alle mit öV erreichbar (Bahn und Postauto/Bus). Infos über die Durchführung gibt es ab Freitag-Mittag vor dem jeweiligen Passmarkt unter www.alpinavera.ch (News) oder unter Tel. 081 254 18 50. Weitere Informationen unter www.alpinavera.ch.

Organisation und Partner der alpinavera Passmärkte 2015: alpinavera. Sponsoren: Bündner Bauernverband, Regiun Surselva, Elektro Planzer AG Altdorf, Raiffeisenbank Urner Oberland, Stiftung Suyana.

Alpinavera über sich selbst

Der Verein alpinavera ist eine überregionale Kommunikations- und Vermarktungsplattform für alpine Produkte aus Graubünden, Glarus und Uri. Ziel von alpinavera ist es, durch die regionale Verarbeitung und die Verwendung der Produkte aus dem Alp- und Berggebiet die Wertschöpfung vor Ort zu steigern. alpinavera bietet allen Verarbeitern und Direktvermarktern ein gemeinsames Marketing an. Die alpinavera Geschäftsstelle in Chur ist Anlaufstelle für Partner, Kunden und Konsumenten. (Text und Bilder: alpinavera)

(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland