Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
Publireportage
Druckansicht11.08.2021
MESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
Anuga Meat mit Trends und Neuheiten zu Fleisch, Wurst und Geflügel. Neuer Bereich „Meet more Meatless“ rückt Wandel der Ernährung mit innovativen Fleischersatzpodukten in den Fokus.


Der weltweit grösste und wichtigste Treffpunkt der Foodbranche bringt rund 7000 Anbieter mit 160000 Einkäufern zusammen. Neue Kongress- und Eventformate greifen dieses Jahr Megatrends wie Nachhaltigkeit, Gesundheit, Convenience und Digitalisierung auf.


Die Anuga Meat, eine der zehn Foodfachmessen der Anuga, ist mit ihrem internationalen Angebot die umfassendste Informations- und Orderplattform für Fleisch, Wurst, Wild und Geflügel. Sie stellt die gesamte Bandbreite der Fleischproduktion in ihren verschiedenen Verarbeitungsstufen dar. Die Angebotspalette reicht von unverarbeiteten Fleischwaren über Fleischzubereitungen und Convience-Produkten bis hin zu feinen Wurst- und Schinkenwaren sowie regionalen Spezialitäten. Auch wenn die diesjährige Anuga Meat Pandemie-bedingt nicht den gewohnten internationalen Ausstellerumfang umfasst, ist die Leistungsschau der Fleischwirtschaft mit Anbietern aus mehr als 30 Ländern gut aufgestellt.

Die internationale Fleischbranche muss sich aktuell diversen Herausforderungen stellen: Neben COVID-19 sowie Diskussionen rund um Arbeitsbedingungen in den Fleischbetrieben und Tierwohl, sorgen die afrikanische Schweinepest, Preisvolatilität sowie ein Umbruch in der Esskultur hin zu einer Reduktion des Fleischkonsums für neue Problemstellungen. Letzteres spiegelt sich auch auf der Anuga Meat wider. Neben den klassischen Anbietern für Fleisch, Wurst und Geflügel, bietet die Fachmesse auch Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen rund um Fleischersatz.

Von den traditionellen Fleisch- und Wurstproduzenten nehmen unter anderem BRF, Citterio, Elpozo und Tönnies sowohl physisch als auch digital teil. Zu den wichtigsten Gruppenbeteiligungen vor Ort gehören Argentinien, Belgien Brasilien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und die USA. Weitere namhafte Aussteller haben bereits ihre digitale Teilnahme im Rahmen der Anuga @home angekündigt.

Da immer mehr Verbraucher grossen Wert auf ebenso gesunde wie nachhaltig produzierte Lebensmittel legen, befinden sich Ersatzlebensmittel und -inhaltsstoffe auf dem Vormarsch. Alternative Proteinquellen sind dabei einer der bedeutendsten Bereiche. Studien von Innova Market Insights haben ergeben, dass Gesundheitserwägungen nach wie vor der wichtigste Grund für den Kauf von Fleischersatz darstellen.

Die Suche nach alternativen Proteinquellen hat dazu geführt, dass immer mehr neuartige Produkte auf den Markt kommen. Dazu zählen pflanzliche Proteinquellen, Insekten sowie Fleisch aus Laborkulturen. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, wird der neue Bereich „Meet more Meatless“ innerhalb der Anuga Meat Fleischalternativen und -Ersatzprodukte in den Fokus rücken. Zu den Ausstellern gehören unter anderem Meatless Farm, Phuture Foods, Planterra und Vivera.

Für die internationale Fleischwirtschaft nimmt der Export weiterhin einen zentralen Stellenwert ein. Die Erschliessung neuer Marktpotenziale ist dabei besonders wichtig. Mit dem hybriden Format der Anuga, bietet die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke den Ausstellern der Anuga Meat neben der physischen Präsenz zusätzlich die Möglichkeit eines digitalen Showrooms auf der Anuga@home, um mehr Reichweite und neue Kontakte zu generieren.

Die physische Anuga ist von 9.10. bis 13.10.2021 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die digitale Anuga @home steht von 11.10 bis 13.10.2021 zur Verfügung. Zutritt haben ausschliesslich Fachbesucher. (Text: Kölnmesse)

Anuga in der Messe Köln:
9.-13. Oktober 2021.
www.anuga.de
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
06.05.2025
dBuchtipp: Zukunftsküche
28.04.2025
dRamseier lanciert teilentzuckerten Apfelsaft
18.03.2025
dNeue Fachmesse Anuga Alternatives
05.03.2025
dInnovative «Gofitüre»-Fruchtaufstriche
09.02.2025
dSlow Food Markt Zürich 2025
30.12.2024dAnuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine
15.12.2024dIFFA 2025 neu mit Fokus Alternativ-Proteine
17.11.2024dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
27.10.2024dSchokolade-Alternative aus Sonnenblumenkernen
25.09.2024d Messetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2025
02.09.2024dHigh- und Lowtech nach Mass an der Süffa 2024
08.08.2024dSÜFFA 2024: Verkauf ohne Verkaufskräfte
24.06.2024dKI-Einsatz in der Metzgerei
19.05.2024dSÜFFA-Messe 2024 mit frischen Ideen am Start
05.05.2024dInnovative Nutzung der Kakaofrucht bei PulpaMulpa
24.03.2024dPlanted lanciert veganes Whole-Muscle-Steak
04.02.2024dMesstechnik im Fokus der Anuga FoodTEc 2024
21.11.2023dMessetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024

07.11.2023dNeue Schweizer Käsemesse
«Cheese Affair»

22.10.2023dBUCHTIPP: Honig solo und als Zutat
30.08.2023dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
25.06.2023dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
06.06.2023dBio Marché: 23.-25.6. 2023 in Zofingen
23.05.2023dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland