Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 13. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 19.03.2023
NEWS: Preise im Milchmarkt auf Rekordhöhe gestiegen

Die Ladenpreise für Milchprodukte waren 2022 so hoch wie nie zuvor. Höhere Produktionskosten, eine tiefere Produktion und international höhere Preise für Milchprodukte - das sind Faktoren, die laut dem aktuellen Marktbericht Milch des BLW-Fachbereichs Marktanalyse zu den höheren Produzentenpreisen im vergangenen Jahr geführt haben. Diese stiegen bereits seit 2017 und legten 2022 mit einem Plus von 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 75,34 Rappen pro Kilo zu. Im Bereich der konventionellen Milch lag der Produzentenpreis um 8 Prozent über dem Vorjahr bei 74,44 Rp./kg (Käsereimilch: 79,64/+3,9%; Molkereimilch: 71,47/+11,1%). Der Bio-Milch-Schnitt lag bei 88,02 Rp./kg, ein Plus von 7 Prozent.

Die höheren Produktionskosten und Produzentenpreise wirkten sich auf die Ladenpreise aus. Die Preise nahmen gemäss Marktbericht bereits in den letzten fünf Jahren zu und stiegen 2022 auf ein Rekordniveau. So lagen die Detailhandelspreise für Kochbutter bei 3,55/250g (+4,7%), für UHT-Drinkmilch bei 1,40.-/l (+4,9%) oder für Früchtejoghurt bei 3,23.-/kg (+6%).

Neben der Verwertungsart unterscheiden sich die Produzentenpreise auch je nach Region. In Region 1 (Genf, Waadt, Freiburg, Neuenburg, Jura und Teile des französischsprachigen Gebiets des Kantons Bern) und Region 5 (Wallis und Tessin) lagen die Produzentenpreise über dem Durchschnitt, in den übrigen Regionen darunter.

Laut BLW-Marktbericht ist dies hauptsächlich auf höhere Preise für die Käsereimilch zurückzuführen, so wird in Region 1 vorwiegend Gruyère AOP produziert. Die Rohmilch für Gruyère AOP erzielte 86,72 Rp./kg, jene für Emmentaler AOP kostete mit 73,29 Rp./kg deutlich weniger. Dazwischen liegen Tilsiter und Appenzeller, wobei die Preise bei allen genannten Käsesorten stiegen. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025
dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025
dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024
dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024 d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
07.11.2024 dNEWS: Hohe Gesundheitsgefahr durch Coffeinpulver-Überdosierung
05.11.2024 dNEWS: Veganes darf Wurst oder Schnitzel heissen gemäss EuGH
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland