Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 13. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 06.05.2024
KOMMENTAR: Laborfleisch künftig vom Bauernhof?

Für die Technologie zur Herstellung von kultiviertem Fleisch interessiert sich auch die Agrargenossenschaft Fenaco und beteiligt sich seit einem Jahr als Teilsponsorin an einer Machbarkeitsstudie für das Projekt RESPECTfarms. Dieses Projekt zielt darauf ab, Schweizer Landwirtinnen und Landwirten die Produktion von kultiviertem Fleisch auf ihren Höfen zu ermöglichen.

«Wir möchten Einblick in den aktuellen Stand der internationalen Forschung und Entwicklung erhalten und dadurch besser abschätzen können, inwiefern die zelluläre Landwirtschaft ein neues Geschäftsfeld für die Schweizer Bäuerinnen und Bauern darstellt – oder nicht», erläutert Samuel Eckstein von der Unternehmenskommunikation bei Fenaco die Motivation des Unternehmens für diese Beteiligung. Die Unterstützung der Studie, in der Fenaco primär als Geldgeberin auftritt, umfasst einen Beitrag im mittleren fünfstelligen Bereich.

Zum aktuellen Stand der Machbarkeitsstudie äussert sich Samuel Eckstein vorsichtig: «Wir erwarten die ersten Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie Mitte 2024.» Konkrete Ergebnisse und Bewertungen der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit stehen also noch aus. Angesichts der Prognosen, dass bis zum Jahr 2050 etwa 10 Milliarden Menschen die Erde bevölkern werden, unterstreicht Samuel Eckstein aber die Dringlichkeit, innovative Lösungen in der Land- und Ernährungswirtschaft zu entwickeln. «Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen schätzt, dass allein die Nachfrage nach tierischen Proteinen bis 2050 weltweit um mindestens einen Drittel steigt», erklärt er.

Die Land- und Ernährungswirtschaft sei deshalb gefordert, innovative Lösungen für eine effiziente Produktion von Nahrungsmitteln zu finden, welche die Umwelt nicht zusätzlich belasteten. Und dabei sollen die Bäuerinnen und Bauern nicht auf der Strecke bleiben: «Um den ausschliesslich industriell tätigen Unternehmen das Feld nicht zu überlassen, gilt es deshalb zu klären, welche Rolle die Landwirtinnen und Landwirte künftig in der Produktion von neuartigen Lebensmitteln spielen werden», erläutert Samuel Eckstein und betont dabei die Notwendigkeit, die regulären landwirtschaftlichen Strukturen in diese Entwicklungen zu integrieren, um eine nachhaltige und effiziente Nahrungsmittelproduktion sicherzustellen, die die Umwelt nicht zusätzlich belastet. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025
dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025
dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025
dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025
dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025 dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025 dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025 dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025 dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025 dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025 d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025 dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025 dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland