Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 19. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 18.03.2024
TIPP: Sprossen und Microgreens aus Kresse, Rettich oder Radieschen

In der dunklen Jahreszeit bringen Sprossen und „Microgreens“ eine knackige Abwechslung auf den Teller. Aber wie unterscheiden sie sich? Sprossen sind Keimlinge, die ohne Erde bzw. ohne Substrat und manche sogar im Dunkeln gezogen werden können. Man erntet sie nach zwei bis vier Tagen. Microgreens dagegen werden später geerntet, wenn sie neben den beiden Keimblättern noch mindestens zwei grüne Blättchen gebildet haben. Sie wachsen in Erde bei Tageslicht und werden fingerbreit über dem Boden abgeschnitten, da man nur Stängel und Blätter nutzt.

Die winzigen Pflänzchen sind nicht nur vielseitig und intensiv im Geschmack, sondern versorgen den Körper auch mit einer Extraportion an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie können aus Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide oder Kräutern gezogen werden. Das gelingt ohne grossen Aufwand auch auf der Fensterbank.

Der Klassiker ist die angenehm scharf-würzige Kresse, während Koriander zitronig und die Sonnenblume mild-nussig schmeckt. Das Aroma verändert sich aber auch mit der Keimdauer. So werden Bockshornklee-Sprossen mit der Zeit bitter, während Rettich an Schärfe gewinnt. Am besten probiert man die Keimlinge, um den optimalen Erntezeitpunkt herauszufinden.

Die kleinen Powerpakete schmecken im Smoothie, im Wrap oder auf dem Butterbrot. Suppen und Salate bekommen mit Radieschen- oder Senfsprossen mehr Pfiff. Für einen Dip werden frisch gezogene Kresse, Rettich oder Rucola fein gehackt und mit Joghurt oder Frischkäse vermengt.

Wer Keimlinge selbst ziehen möchte, kann mit pflegeleichten Kandidaten wie Radieschen, Rettich und Kohlsorten wie Brokkoli, Grünkohl und Kohlrabi beginnen. Grösseres, hartes Saatgut wie Sonnenblumen, Erbsen und Mungobohnen sollte vor der Anzucht abgespült und über Nacht in Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu beschleunigen.

Oberstes Gebot ist bei der Anzucht immer eine gute Hygiene und das Saatgut sollte aus dem Fachhandel stammen. Nachtschattengewächse wie Tomate, Paprika und Aubergine sind nicht geeignet, da sie das giftige Solanin enthalten. Keimlinge von Hülsenfrüchten wie Erbsen, Bohnen und Linsen sollten vor dem Essen mindestens zwei Minuten blanchiert oder kurz mitgegart werden. So werden bedenkliche Stoffe wie Lektine unschädlich gemacht. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025 dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland