Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 7. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 11.03.2024
TREND: Kombucha, vergorener Tee – gesund?



Die Nachfrage nach dem fermentierten Teegetränk Kombucha steigt weltweit. Liegt es an den ihm zugeschriebenen positiven Wirkungen auf die Gesundheit? Wissenschaftlich nachgewiesen sind sie tatsächlich nicht.


Kombucha besteht im Wesentlichen aus Tee und Zucker, die mithilfe einer Fermentationskultur aus Bakterien und Hefen fermentiert werden. Die Fermentationskultur heisst abgekürzt SCOBY, das bedeutet „Symbiotische Kultur (Culture) aus Bakterien und Hefen (Yeasts)“. Bei der Fermentation von Tee und Zucker bilden sich unter anderem verschiedene Säuren, etwa Glucon-, Milch- oder Essigsäure, Alkohol, Kohlensäure und verschiedene Aromastoffe. Die Säuren sind mit für den süss-säuerlichen, erfrischenden Geschmack von Kombucha verantwortlich.

Kombucha lässt sich mithilfe von SCOBY leicht auch selbst herstellen. Dabei ist Hygiene oberstes Gebot. Im Internet und in Büchern gibt es verschiedene Anleitungen und Rezepte. Das Prinzip ist aber immer gleich: Die Hauptzutaten Tee (meist Schwarz- oder Grüntee) mit heissem Wasser aufgiessen. Dann Zucker zugeben und eventuell weitere Zutaten wie Früchte, Gemüse und Kräuter ergänzen. Bei Raumtemperatur je nach Rezept fermentieren lassen.

Zu den möglicherweise gesundheitsförderlichen Wirkungen von Kombucha gibt es viele Erfahrungsberichte, aber bis heute nur wenige wissenschaftliche Studien. Daher sind gesundheitsbezogene Angaben zu Kombucha auf der Verpackung, sogenannte Health Claims in der EU nicht zulässig. Gesundheitliche Wirkungen müssen nach geltendem Recht wissenschaftlich belegt sein.

Erfahrungsberichte sowie einige wenige Studien mit Tieren oder im Labor schreiben Kombucha zum Beispiel hemmende Effekte bei Entzündungen zu. Darüber hinaus soll Kombucha unter anderem gegen Bluthochdruck und Diabetes wirken, Darmbakterien ausbalancieren, die Leber schützen oder gar das Leben verlängern. Dazu gibt es aber wie gesagt keine wissenschaftlichen Belege.

Hinsichtlich der Produktzusammensetzung von Kombucha gibt es übrigens bislang auch keine eindeutige Definition. Eine Bachelorarbeit an der Hochschule Fulda hat Kombucha-Getränke verschiedener Herstellerfirmen untersucht und dabei grosse Unterschiede in der Produktzusammensetzung sowie teilweise unzulässige Angaben auf der Verpackung gefunden. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
07.07.2025
dTIPPS: Grill-Saucen und -Dips do it yourself
04.07.2025
dWISSEN: Tomaten - beliebt in allen Küchen
03.07.2025
dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025 dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025 dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland