Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 25. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Ecke für Profis
Druckansicht18.10.2012
Die besten Messen, Märkte, Events bis Dez. 2012

OLMA 11. bis 21.10.2012 in St.Gallen
Landwirtschafts- und Foodmesse. www.olma.ch

Süffa 21. bis 23.10. 2012 in Stuttgart
Fachmesse für die Fleischbranche in der Messe Stuttgart direkt beim Flughafen. Nebst dem Fokus der gewerblichen Metzgerei neu mit Küchentechnik und Industrie. Rund 280 Aussteller werden erwartet. www.sueffa.de

Gouts et Terroirs 31.10. bis 4.11. 2012 in Bulle FR
Heimatprodukte-Publikumsmesse im Ausstellungszentrum Espace Gruyère in Bulle FR. www.gouts-et-terroirs.ch

SIAL, intern. Food-Messe, 21. bis 25. Oktober 2012
in Paris Nord Villepinte. www.sial.fr


Neuheitenshow an der SIAL.


Salone del Gusto 25.-29.10. 2012
Internationale Fachmesse für Slow Food in Turin. www.salonedelgusto.it

Slow Food Market 9. bis 11. November 2012
in den Hallen 9.1 und 9.2 der Messe Zürich. Messe für die vielen kleinen Produzenten, die sonst kaum Gelegenheit haben, ihre Spezialitäten und ihr Können ausserhalb ihrer Region einem grösseren Publikum zu präsentieren. Getreu dem Motto „Gut, sauber, fair. Besucher können sich über die Herstellung handwerklicher Produkte orientieren und das Können vieler unbekannter Produzenten erleben. Veranstalter: Expo-Time GmbH. www.slowfoodmarket.ch

Gastronomia 4. bis 7.11. 2012 in Lausanne
Westschweizer Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie mit Eventforum in der Messehalle Beaulieu. Das «Gastronomia Village» bietet Ausstellern und geladenen Besuchern eine hochwertige Newtworking-Plattform. Veranstalterin MCH Messe Schweiz (Basel) AG. www.gastronomia.ch

Pack&Move 20. bis 23.11. 2012 in Basel
Schweizer Fachmesse für integrierte Logistiklösungen und Verpackungstechnik. Veranstalterin MCH Messe Schweiz (Basel) AG. www.packmove.ch





Tipp: Berner Zibelemärit, Montag, 26.11. 2012

Jährlicher traditioneller Zwiebelmarkt und Volksfest in der Berner Altstadt. Jeweils am vierten Montag im November bringen Bauern aus der Umgebung von Bern über 50 Tonnen Zwiebeln - in kunstvoll geflochtenen Zöpfen - und Knoblauch in die Bundesstadt. Bunte Marktstände mit Keramikgeschirr, Magenbrot, Gemüse und Andenken werden dem Besucher präsentiert. An diesem Tag werden in den Gaststätten, Käse-, Zwiebelkuchen oder Zwiebelsuppe angeboten. In den Strassen liefern sich jüngere Besucher Konfettischlachten. Von 6:00 bis 18:00 Uhr auf dem Waisenhaus- und Bundesplatz. www.marktbern.ch/sondermaerkte/zibelemaerit/

Weihnachtsmärkte

Christkindlimarkt LUZERN Freitag, 23. November 2012, 11.00 Uhr bis Sonntag, 23. Dezember 2012, 20.00 Uhr. Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch 11.00 – 21.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag 11.00 – 22.00 Uhr. www.christkindlimarkt.ch/

Christkindlimarkt ZÜRICH Donnerstag, 22. November 2012, 11.00 Uhr bis Montag, 24. Dezember 2012, 16.00 Uhr. Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch 11.00 – 21.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag 11.00 – 22.00 Uhr. www.christkindlimarkt.ch/



10. Proviande-Symposium 16.1. 2013 in Bern
Thema: «Gut versorgt – die Bedeutung von Fleisch für Gross und Klein». Im Kongresszentrum BERNEXPO, Bern. Experten informieren über die neusten Erkenntnisse aus Medizin und Ernährung. www.schweizerfleisch.ch
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
24.03.2023
d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023
d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023
d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
03.03.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Bauern sollen mutiger und innovativer sein
24.02.2023
d.MOLKEREI: Neuartige Käsereifung von Agroscope mit Textilfolie
17.02.2023d.ERNÄHRUNG: Wissenschafter fordern neues Ernährungsystem
10.02.2023d.BÄCKEREI: Weniger Verschwendung dank intelligenter Kleingebäck-Produktion
03.02.2023d.MOLKEREI: Forschung für veganen Laborkäse
28.01.2023d.KONDITOREI: Ketchup do it yourself
21.01.2023d.METZGEREI: Mehr Zeit zum schlachten - mehr Weidetötungen?
13.01.2023d.GASTRONOMIE: Methoden für zartes Fleisch in Heimküchen
06.01.2023d.ERNÄHRUNG: Angebliches Krebsrisiko von Rapsöl nicht erwiesen
30.12.2022d.BÄCKEREI: Aromabildung bei Brot optimieren
24.12.2022d.METZGEREI: Weihnachts-Truthahn als Festbraten
16.12.2022d.METZGEREI: Nährstoffe von Rohpökelwaren unter der Lupe
09.12.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Mehr Sexappeal für Kartoffeln
02.12.2022d.MOLKEREI: Alles Käse – aber Differenzierung ist ein Muss
24.11.2022d.CONFISERIE: Schokolade-Couverture oder Kakao-Fettglasur?
11.11.2022d.GASTRONOMIE: Aktiv oder passiv Warmhalten?
28.10.2022d.ERNÄHRUNG: Geheimnisse der mediterranen Ernährung
21.10.2022d.METZGEREI: Knochengereifte Rindsteaks - das Non plus ultra
15.10.2022d.CONFISERIE: Innovationen organisieren bei Süsswaren
07.10.2022d.BÄCKEREI: Kaffeemarkt-Einblicke an der Südback-Messe
30.09.2022d.MOLKEREI: Offiziell beste Käse der Schweiz an Swiss Cheese Awards
23.09.2022d.BÄCKEREI: Brot und Brotteig richtig frosten
16.09.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Megatrends machen Druck
09.09.2022d.METZGEREI: Die offiziell besten Ausbein-Wettkämpfer 2022
03.09.2022d.BÄCKEREI: Trendforum an der Südback 2022
28.08.2022d.ERNÄHRUNG: Krux der Proteinernährung im Alter
26.08.2022d.GASTRONOMIE: McVegan & Co haben Startprobleme
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland