Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Ecke für Profis
Druckansicht05.08.2022
.BÄCKEREI: Südback-Messe prämiert Innovationen
Der südback Trend Award ist ein Gradmesser für die Innovationskraft der Branche. Kürzlich wurden Innovationen in den Kategorien Marketing, Rohstoffe und Technik prämiert. Wer sind die Gewinner?


Trend Award der südback 2022: innovative Neuheiten sind kürzlich prämiert worden. Zu sehen sind sie vom 22. bis 25.Oktober 2022 in den Hallen der Messe Stuttgart. (Bild: Messe Stuttgart)


Die Teilnahmebedingungen des südback Trend Awards waren pandemiebedingt geändert worden. Eingereicht werden konnten Neuheiten, die ab Januar 2021 auf dem Markt waren. Bisher mussten die Neuheiten aus dem laufenden Jahr stammen. „Meine Jurykolleginnen und -kollegen sind mit mir begeistert darüber, dass wir rund 60 Einreichungen hatten“, freut sich Prof. Michael Kleinert Jury-Vorsitzender des südback Trend Awards.

Kleinert ist ausgewiesener Experte für alle Fragen rund um den Foodbereich. Er ist Leiter des Instituts für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI), Campus Grüental in Wädenswil (Schweiz), lehrt und forscht an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW und leitet das Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI). Als ausgebildeter Bäckermeister und studierter Lebensmittelingenieur befasst er sich intensiv mit Brot. „Es war nicht leicht für uns, aus der Vielzahl an qualitativ sehr hochwertigen Produkten und technischen Lösungen die Gewinner zu ermitteln. Die hohe Beteiligung bestätigt einmal mehr die Bedeutung der südback für die Branche.“

Der französische Hersteller Boiron Frères konnte mit seinen neuen „AMBIENT FRUIT PUREES“ in der Kategorie „Rohstoffe & Convenience“ überzeugen. Die Fruchtpürees gibt es in neun Geschmacksrichtungen. Sie kommen ohne Zucker- und Aromazusätze sowie ohne Konservierungsstoffe aus und garantieren trotzdem einen einzigartigen Fruchtgeschmack. Der Clou ist jedoch, dass die Fruchtpürees nicht gekühlt werden müssen, was ihre Verarbeitung deutlich vereinfacht. Angeboten werden die Pürees in 1-Liter-Tetrapacks.

Gewinner in der Kategorie „Marketing, Verkauf und Organisation“ ist Keil Konzepte mit „Mini Böxle - die kleinste, vollfunktionsfähige Bäckereifiliale der Welt“. Eine transportable, nachhaltige und flexible Verkaufseinheit mit allem, was zu einem top-ausgestatteten Ladengeschäft en miniature gehört, inklusive Lagerraum und Sanitäreinrichtung. Mittels Tieflader und Schwerlastkran lässt sich die Verkaufseinheit ohne bauliche Massnahmen flexibel an einem anderen Ort aufstellen.

In der Kategorie „Technik“ konnte sich die Va-Q-tec AG mit ihrem „Va-Q-tray“ durchsetzen, einer Mehrweg-Thermo-Systembox. Die innovativen Trays garantieren temperierten Transport von Teigrohlingen oder anderen Backwaren durch ihre besondere Isolation mit hoher Temperaturstabilität. Die Boxen können bei Bedarf zusätzlich mit Kühlakkus bestückt werden. Sie haben integrierte Tragemulden, sind einfach stapelbar, haben eine genormte Eurobox-Grösse und lassen sich daher mit anderen handelsüblichen Transportboxen kombinieren. Und man kann sie in Waschstrassen reinigen.

Über die südback

Auf der südback, Fachmesse für Bäckerei und Konditorei, treffen rund 560 Aussteller auf Fachbesucher aus dem In- und Ausland. An den Messeständen präsentieren Unternehmen auf zirka 56.600 Bruttoquadratmetern Fläche die Schwerpunkte Arbeits- und Betriebstechnik, Rohstoffe, Handelswaren, Geschäftseinrichtung und -ausstattung, Verkaufsförderung sowie Dienstleistungen rund um das backende Handwerk. Der erfolgreiche Mix aus klassischer Fachmesse und Rahmenprogramm bietet für Fachbesucher viele Möglichkeiten, um sich über Trends und neue Produkte zu informieren und sich mit Kollegen sowie Fachleuten auszutauschen. Mehr Informationen: www.suedback.de (Text: Messe Stuttgart)

Stichworte: .Konditorei: .Confiserie:
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
29.09.2023
d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023
d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023
d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023
d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023
d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
27.04.2023d.GASTRONOMIE: Convenience selbst herstellen
21.04.2023d.BÄCKEREI: Tierische Fette zu Unrecht verpönt
14.04.2023dMOLKEREI: Käse-Konsumgewohnheiten ändern sich
07.04.2023d.GASTRONOMIE: Bio Suisse lanciert «Bio Cuisine»-Label für Restaurants
31.03.2023d.METZGEREI: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant
24.03.2023d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland