Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| |
Tipp
30.12.2024 Anuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine ![]() Anuga, die weltgrösste Foodmesse findet 4.-8.10.2025 statt und die Anuga FoodTec 23.-26.2.2027. Beide in Köln. Ecke für Profis Druckansicht08.04.2022 .CONFISERIE: Einbruch im Schweizer Süsswarenmarkt Zum zweiten Mal in Folge blicken die Schweizer Zuckerwarenhersteller auf ein schlechtes Geschäftsjahr zurück. Im 2021 setzte sich wegen Corona und Zuckerverteuerung die Negativ-Entwicklung des Vorjahres fort.
Zwischen 2019 und 2021 ging der Branchenumsatz der Schweizer Zuckerwarenhersteller insgesamt um rund ein Viertel zurück. Mit dem hohen Exportanteil von über 80% ist dieses Resultat grösstenteils auf die Entwicklung im Exportgeschäft zurückzuführen. Politische Rahmenbedingungen stellen aber ebenfalls eine Herausforderung dar. Die Verkaufsmenge der Gesamtproduktion ging 2021 um 19,5% zurück, der Branchenumsatz sank um 12,9%. Der bereits im Vorjahr zu beobachtende Geschäftsrückgang ist in erster Linie eine Folge der Coronavirus-Pandemie. Die politischen Rahmenbedingungen stellen aber ebenfalls eine Herausforderung dar. Die vom Parlament beschlossene Verteuerung des Schweizer Zuckers stellt in einem Umfeld, das bereits von steigenden Rohstoffkosten geprägt ist, einen zusätzlichen Nachteil für den Produktionsstandort Schweiz dar. Negativtrend im Inlandgeschäft und Export Im Inlandgeschäft lagen 2021 sowohl die Verkaufsmengen wie auch der Umsatz 10,1% bzw. 7,3% unter dem Vorjahresergebnis. Die Importe nahmen gegenüber dem Vorjahr mengenmässig um 3,8% und wertmässig um 7,9% zu. Der Importanteil im Schweizer Zuckerwarenmarkt befindet sich mit 80,7% weiterhin auf sehr hohem Niveau und nahm gegenüber dem Vorjahr um weitere 3,0% zu. Zwischen 2019 und 2021 stieg der Marktanteil von Importeuren in der Schweiz von 76,7% auf 80.7%. Der grösste Teil (48,5%) der deutlich billigeren Importwaren wurde 2021 aus Deutschland eingeführt. Der Pro-Kopf-Konsum war mit 3,03 kg gleich wie im Vorjahr. ![]() Hartbonbons sind die wichtigsten Zuckerwaren Zu den mit Abstand beliebtesten Zuckerwaren gehörten 2021 die Hartbonbons, die 61,7% der Gesamtproduktion ausmachten. Bei den Hartbonbons (-27,3%) wie auch bei den Gelée- und Gummibonbons (-9,0%) und bei den anderen geformten Zuckerwaren wie z.B. Dragées, Kaugummi oder Marzipanprodukte (-3,2%) entwickelten sich die Verkäufe rückläufig. Eine positive Absatzentwicklung war einzig bei den Weichbonbons (+34,1%) zu verzeichnen. Auch bei Swissmedic-registrierten Produkten (-10,0%) gab es einen Rückgang. Der Anteil der zuckerfreien Artikel an der Gesamtproduktion betrug 2021 57,9%. (Biscosuisse) (gb) Ecke für Profis – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
13.01.2025 DETAILHANDEL: Deshalb bleibt Bio teurer ![]() Die Analyse des Bundesamtes für Landwirtschaft über die letzten fünf Jahre zeigt, warum Bioprodukte weiterhin teurer sind. |