Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 25. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Ecke für Profis
Druckansicht24.09.2009
Agenda: die besten Events Herbst 2009
Messen, Märkte, Events von September bis November 2009



Es lohnt sich, schon morgens 6 Uhr den Berner Zibelemärit zu besuchen. Zwei Stunden später gibt es kein Durchkommen mehr. Cars mit Touristen kommen in Viererkolonnen.

Berner Zibelemärit
Montag, 23.11.2009, 6:00 - 18:00 Uhr
Jährlicher traditioneller Zwiebelmarkt und Volksfest in der Berner Altstadt. Jeweils am vierten Montag im November bringen Bauern aus der Umgebung von Bern über 50 Tonnen Zwiebeln - in kunstvoll geflochtenen Zöpfen - und Knoblauch in die Bundesstadt.
Bunte Marktstände mit Keramikgeschirr, Magenbrot, Gemüse und Andenken werden dem Besucher präsentiert. An diesem Tag werden in den Gaststätten, Käse-, Zwiebelkuchen oder Zwiebelsuppe angeboten. In den Strassen liefern sich jüngere Besucher Konfettischlachten.
Internet: www.berninfo.com




Kennen Sie Rüebli? Sie kennen Rüebli nicht, wenn Sie nicht
am Aargauer Rüeblimärt waren.


Aargauer Rüeblimärt 4.11.2009
Immer am ersten Mittwoch vom November steigt in der Aarauer Altstadt (mit Zentrum am Graben) der traditionelle Rüeblimärt. 7.30 bis 18.00 Uhr ist die Aargauer Hauptstadt die Schweizer Rüeblimetropole. 140 Marktfahrer beteiligen sich, darunter auch Metzgereien und Bäckereien, alle mit handwerklichen Produkten. Rund 30'000 Besucher werden erwartet.
Internet: www.rueblimaert.ch . Kontakt: Aargauer Rüeblimärt, Postfach 11, 5723 Teufenthal, Tel. 062 776 31 33, saegesser@zik5723.ch



Olympiade der Bergkäse im Kloster Bellelay JU


6. Olympiade der Bergkäse 2009
23. bis 25.10.2009 im Jura
Bergkäse aus der ganzen Welt werden nach Geschmack und Aussehen bewertet. Mit grossem Käsefest in Saignelégier JU, Bellelay BE und Tramelan BE.
Veranstalter: Fromarte www.fromarte.ch
Internet: www.caseusmontanus.ch


Cheese-Festival mit Käsemärkten und andern Käse-Events
In Bern am 10.10., in Luzern am 17.10.
Internet: www.cheese-festival.ch




Die berühmte
Olma-Bratwurst

OLMA
8.10. bis 18.10.2009 in St.Gallen
Internet: www.olma-messen.ch


Gourmesse
9. bis 12.10.2009 im Kongresshaus Zürich
Über 150 Aussteller sind an der Schweizer Geniessermesse Gourmesse mit Genussseminaren, Showkochen, Degustationen, Workshops sowie Händler von Delikatessen vertreten. Gastland Italien, Gastkanton Thurgau. Kongresshaus. Eingang: Haupteingang Kongresshaus.
Veranstalter: Edition Salz & Pfeffer AG
Internet: www.gourmesse.ch



Am Marché der Schweizer Regionalprodukte in Delémont-Courtemelon


Markt und Wettbewerb der Schweizer Regionalprodukte
26. bis 27.9.2009, Delémont-Courtemelon
Verkaufsmesse für regionale Spezialitäten aus der ganzen Schweiz.
Veranstalter: Fondation Rurale Interjurassienne
Internet: www.concours-terroir.ch


Tag des Kaffees mit Events in der ganzen Schweiz
Freitag, 25.9.2009
Motto am 2. Schweizer Tag-des-Kaffees: Faszination Cappuccino. Mit Baristashows, Wettbewerben, Workshops und lernen wie man zum Beispiel Milch richtig aufschäumt, Herzchen aufgiesst oder Zeichnungen auf dem Cappuccino macht.
Mehr unter: www.tag-des-kaffees.ch

(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
24.03.2023
d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023
d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023
d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
03.03.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Bauern sollen mutiger und innovativer sein
24.02.2023
d.MOLKEREI: Neuartige Käsereifung von Agroscope mit Textilfolie
17.02.2023d.ERNÄHRUNG: Wissenschafter fordern neues Ernährungsystem
10.02.2023d.BÄCKEREI: Weniger Verschwendung dank intelligenter Kleingebäck-Produktion
03.02.2023d.MOLKEREI: Forschung für veganen Laborkäse
28.01.2023d.KONDITOREI: Ketchup do it yourself
21.01.2023d.METZGEREI: Mehr Zeit zum schlachten - mehr Weidetötungen?
13.01.2023d.GASTRONOMIE: Methoden für zartes Fleisch in Heimküchen
06.01.2023d.ERNÄHRUNG: Angebliches Krebsrisiko von Rapsöl nicht erwiesen
30.12.2022d.BÄCKEREI: Aromabildung bei Brot optimieren
24.12.2022d.METZGEREI: Weihnachts-Truthahn als Festbraten
16.12.2022d.METZGEREI: Nährstoffe von Rohpökelwaren unter der Lupe
09.12.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Mehr Sexappeal für Kartoffeln
02.12.2022d.MOLKEREI: Alles Käse – aber Differenzierung ist ein Muss
24.11.2022d.CONFISERIE: Schokolade-Couverture oder Kakao-Fettglasur?
11.11.2022d.GASTRONOMIE: Aktiv oder passiv Warmhalten?
28.10.2022d.ERNÄHRUNG: Geheimnisse der mediterranen Ernährung
21.10.2022d.METZGEREI: Knochengereifte Rindsteaks - das Non plus ultra
15.10.2022d.CONFISERIE: Innovationen organisieren bei Süsswaren
07.10.2022d.BÄCKEREI: Kaffeemarkt-Einblicke an der Südback-Messe
30.09.2022d.MOLKEREI: Offiziell beste Käse der Schweiz an Swiss Cheese Awards
23.09.2022d.BÄCKEREI: Brot und Brotteig richtig frosten
16.09.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Megatrends machen Druck
09.09.2022d.METZGEREI: Die offiziell besten Ausbein-Wettkämpfer 2022
03.09.2022d.BÄCKEREI: Trendforum an der Südback 2022
28.08.2022d.ERNÄHRUNG: Krux der Proteinernährung im Alter
26.08.2022d.GASTRONOMIE: McVegan & Co haben Startprobleme
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland