Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 10. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
Ecke für Profis
Druckansicht19.02.2021
.CONFISERIE: Süsswaren-Neuheiten der ISM 2021
Gesunde und nachhaltige Snacks sind im Trend. Von Biocrackern und veganen Schokoladen bis zu Proteinriegeln und probiotischen Fruchtgummis.

Auch wenn die ISM 2021 in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht physisch stattfinden kann, bleibt die weltweit grösste Fachmesse für Süsswaren und Snacks auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten die zentrale Plattform für Innovationen der Branche.

Hierbei bietet die ISM ihren Ausstellern die Möglichkeit, ihre Produktneuheiten auf einer New Product Database unter https://newproducts.ism-cologne.de/ vorzustellen.

Insgesamt 67 Aussteller (2020: 100) aus 20 Ländern nahmen mit 107 Produkten teil. Im Rahmen der bereits angekündigten Neuheiten- und Trendkampagne werden die Produkte darüber hinaus in den Social-Media-Kanälen der Messe vorgestellt. Höhepunkt wird die Kür der Top 3 Innovationen der ISM 2021 durch eine fachkundige Jury sein, die im März vorgestellt werden.

Die diesjährigen Produktneuheiten zeigen vor allem eins: Gesundes Snacken und Genuss, an diesen beiden Trends kommen die Süsswarenhersteller auch im Jahr 2021 nicht vorbei. Hinzu kommen weitere wichtige Faktoren wie Textur, Farbe und Geschmack. Neben fruchtig frischen Geschmackserlebnissen aus natürlichen Farben und Aromen sowie getrockneten Früchten, sind knusprige Snacks wie kleine Cerealien-Bällchen mit oder ohne Schokolade, gesunde Kekse oder fettfreie Chips im Trend.

Dazu gehören beispielsweise Produkte wie Bio Cereal Bites in den Geschmacksrichtungen Sesam- und Sonnenblumenkern oder Kokos-Kürbiskern, knusprige Kekse gefüllt mit Erdnüssen und Haselnüssen, Crispy Cups Waffelhörnchen mit cremiger Füllung oder knusprige Cerealien umhüllt mit Schokolade und natürlichem Fruchtpulver. Auch rohe Zutaten wie getrocknete Beeren, Nüsse oder Samen spielen bei Snacks eine wichtige Rolle. Zu den Neuheiten gehören Bio Cracker, snackgerechte Tafeln aus Zartbitterschokolade mit roten Beeren und Leinsamen oder kandierte Orangenschalen umhüllt von zarter Schokolade.


Auffallend ist die grössere Vielfalt an veganen Süsswaren und Snacks, die keine tierischen Zutaten enthalten. „Plant-based“ setzt sich also auch in der Süsswaren- und Snackbranche als Trend durch. Darüber hinaus spielt die Transparenz im Hinblick auf Zutaten oder Produktherkunft beim Verbraucher eine immer wichtigere Rolle. So setzt sich auch in der Süsswarenbranche der Trend hin zu Clean Label immer stärker durch. Gerade bei den Schokoladen und Schokoladenerzeugnissen beispielsweise gibt es immer mehr Varianten ohne Kuhmilch wie HAFER M!LCH Trinkschokolade. Auch vegane Honigvarianten mit Lavendel- oder Ringelblumengeschmack sind im Angebot.

Ein weiterer Schwerpunkt bei den Produkten liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit, denn Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sind von zentraler Bedeutung bei der Kaufentscheidung von Süsswaren und salzigen Snacks. Schon in den vergangenen Jahren gab es eine wachsende Anzahl an Anbietern, die unter dem Trendthema „fair gehandelte Produkte“ registriert wurden. Im Fokus sind nachhaltige Rohstoffe und nachhaltige Verpackungen aus weniger Plastik, denn Klimaschutz und ressourcenschonende Herstellungsprozesse stehen auch beim Verbraucher hoch im Kurs.

Nachhaltigkeit geht dabei nicht selten mit Bio, vegan und vegetarisch einher. Die Aussteller präsentieren in der New Product Database beispielsweise Bio Cracker oder Bio Gebäck, vegane Marshmellows, vegane glutenfreie Fruchtsticks, Premiumschokoladen in Bio- und Fairtrade-Qualität oder vegane Trüffes.

Langfristig im Trend sind Proteine. Beim Konsumenten spielt dabei das Thema Gesundheit eine wichtige Rolle. Entscheidend ist und bleibt auch hier der Geschmack. Hier zeigen die Hersteller zum Beispiel neue „Fiber“-Riegel, die die gesunde Darmfunktion anregen oder vegane Proteinriegel aus 100% Pflanzenprotein und ohne Zuckerzusatz. Andere neue Varianten sind Proteinschokoladen angereichert mit Erdnüssen oder Protein Peanut Butter Pralinen.

Doch auch die Kinder sollen nicht zu kurz kommen. Neben Party Bottles oder Ketten gefüllt mit Traubenzucker bieten die Hersteller Fruchtpuzzle in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen aus getrockneten Früchten oder einen Tablet-Süsswarenmix zum Spielen und Lernen mit Emoji-Quiz. Auch gesunde probiotische Fruchtgummies werden präsentiert. Alle neuen Produkte im Überblick:
https://newproducts.ism-cologne.de/
Weitere Infos: http://www.global-competence.net/food/
(Text: Kölnmesse)
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
08.12.2023
d .LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023
01.12.2023
d.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023
24.11.2023
dMETZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023
17.11.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Ausstieg aus Kükentöten ist beschlossen
10.11.2023
d.KONDITOREI: So gelingen locker-saftige Muffins
03.11.2023d .HYGIENE: Lebensmittel-Sicherheitskultur dank richtigem Verhalten der Mitarbeitenden
27.10.2023d.METZGEREI: Süffa 2023 im Rückblick
20.10.2023d.BÄCKEREI: Innovative Backunterlage statt Bleche mit Papier
13.10.2023d.ERNÄHRUNG: Sind Pflanzendrinks eine Alternative zu Milch?
06.10.2023d.TECHNOLOGIE: Heissluft-Fritieren im Trend
29.09.2023d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland