Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 28. November 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
Ecke für Profis
Druckansicht20.11.2020
.METZGEREI: Burger professionell rezeptieren und fertigen
Burger sind weiterhin stark im Trend. Metzgereien können bei den Pattys mit hochwertigem Fleisch punkten aber auch beim fertigen Take-away-Produkt.


Viele Burger-Restaurants und Foodtrucks zeigen, dass dieser Fingerfood weiterhin beliebt ist. Bild: Foodtruck von Luma Beef


Beim Patty kann man Fleisch von seltenen Rassen, speziellen Verwolfungen verwenden oder auf die regionale Herkunft hinweisen. Weitere Pattyzutaten bieten besondere Effekte: Normalerweise bestehen edle Burgerpattys aus mehr oder weniger gepresstem reinem Hackfleisch (Hardpack oder Softpack). Economyvarianten können auch Brät oder andere Zutaten enthalten wie Paniermehl. Beide machen den Biss mürber. Bratspeck verleiht ein starkes Aroma. Hinzu kommen allenfalls «feuchte Zutaten» wie gehackte Zwiebel. Vollei ist nicht üblich für Burgerpattys, aber zum Binden eignet sich der neutralere Eiklar.

Eine trendige Alternative zum Patty ist Pulled Meat (Bild) vom Rind, Schwein oder Poulet, das mit Barbecuesauce angereichert wird und daher sehr aromatisch ist. Ein Vorteil ist dessen hohe Zartheit, die sogar breiig wirken kann.

Fleisch kann aber auch am Stück verwendet werden, wenn es genug mürb und zart ist, damit es sich leicht abbeissen lässt. Dies ist möglich bei Geflügel, Fisch, weichgekochtem Schmorfleisch und allenfalls bei klein geschnittenen Kurzbratstücken.

Auch Grillwurstschnecken kommen in Frage. Zudem gehören mittlerweile vegetarische Burgerfüllungen aus Gemüsescheiben (zB Auberginen), Omeletten (Ei-Patty mit Milch oder Rahm), Grillkäse oder Riesenchampignons zum ergänzenden Angebot. Auch käufliche vegane Fleischersatzpattys stehen stark im Trend und wurden in letzter Zeit kulinarisch enorm verbessert.

Das perfekte Bun muss eine zarte Kruste sowie eine lockere (fluffige) Krume haben und sich leicht abbeissen lassen wie dies bei traditionellen Brioche-Buns aus fettreichem Hefeteig der Fall ist. Normalerweise werden die Buns leicht getoastet oder zumindest warm verarbeitet.

Es gibt viele weitere Brötchenvarianten: Die trendigen Laugenbrötchen (Silserbrötchen) haben eine feine braune Haut mit leichter Salzigkeit. Vollkorn-Brötchen sprechen gesundheitsbewusste Kunden an und Sauerteig-Buns wie zB Ciabatta mit rustikaler Kruste motivieren Craftstyle-Liebhaber.

Modern sind gefärbte Buns. Gelb wird der Brötchenteig beispielsweise durch Kurkuma, rot durch Rote Bete und Schwarz durch Aktivkohle oder geschmacksneutraler Tintenfischtinte. Oft nachgefragt werden heute auch glutenfreie Brötchen, deren Qualität heute stark verbessert ist.

Saucen dominieren den Geschmack

Saucen verleihen dem Burger die aromatische Hauptnote. Ihre Dominanz und notabene auch die nicht zu vernachlässigende Tropfsicherheit ist aber eine Frage von Sorte und Menge. Barbecuesauce (mit oder ohne Rauch), Tomaten-Ketchup, Tartar- und Knoblauchsauce sowie Mayonnaise und Senf sind Klassiker, die es auch in edleren Ausführungen gibt: etwa als Balsamico-Ketchup, Wasabi-Mayonnaise und vor allem als hausgemachtes Produkt. Ethnosaucen wie mexikanische Guacamole oder argentinische Chimichurri stiften Pfiff und Abwechslung.

Käse ist im normalen Burger kein Muss aber Cheeseburger sind beliebt. Käse ist eine Komponente mit starkem Aroma, welche den Pattygeschmack konkurrenzieren kann, vor allem bei würzigem gereiftem Käse. Besonders intensiv ist Blauschimmelkäse. Mild dagegen schmecken Mozzarella (Bild) und junger Rahmkäse.

Wichtig ist, dass der Käse schmilzt aber nicht zu flüssig wird. Mozzarella, Raclette- und Schmelzkäse erfüllen diese Anforderung, Ziegenkäse, Feta und Halloumi sind dagegen nicht schmelzfreudig. Salatblätter, Zwiebel-, Gewürzgurken- und Tomatenscheiben sind klassiche Toppings und sollten frisch und dünn geschnitten sein. Tomatenscheiben lassen sich intensivieren durch antrocknen im Ofen mit ein wenig Puderzucker bestreut. Zwiebelringe stiften mehr Aroma wenn sie fritiert oder geröstet sind. (GB)
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
24.11.2023
dMETZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023
17.11.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Ausstieg aus Kükentöten ist beschlossen
10.11.2023
d.KONDITOREI: So gelingen locker-saftige Muffins
03.11.2023
d .HYGIENE: Lebensmittel-Sicherheitskultur dank richtigem Verhalten der Mitarbeitenden
27.10.2023
d.METZGEREI: Süffa 2023 im Rückblick
20.10.2023d.BÄCKEREI: Innovative Backunterlage statt Bleche mit Papier
13.10.2023d.ERNÄHRUNG: Sind Pflanzendrinks eine Alternative zu Milch?
06.10.2023d.TECHNOLOGIE: Heissluft-Fritieren im Trend
29.09.2023d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
Ecke für Profis
24.11.2023
METZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023

Metzger-Familientradition vereint mit exzellenter Handwerkskunst:




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland