Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 16. Januar 2025
Ecke für Profis
Druckansicht27.08.2008
Produkte registrieren
Lassen Sie Ihre Delikatessen eintragen
Faites registrer vos délicatesses




Tarife nach dem Baukastenprinzip, auf Anfrage
  • Nur Text, bis 500 Zeichen
  • plus ein Produktbild bis 300 Pixel Höhe bzw Breite
  • plus ein Firmenlogo bis 300 Pixel Höhe bzw Breite
  • plus ein Firmenbeschrieb bis 500 Zeichen
Die Tarife gelten für die Redaktions- und Designarbeit bei der Erstschaltung. Diese bleibt sechs Monate bestehen. Nach Ablauf dieser Schaltzeit kann die Schaltung zu einem besonders günstigen Pauschalbetrag verlängert werden.

Rabatte: Bei mehreren gleichzeitigen Aufträgen sind zusätzliche Gratisschaltungen möglich.

Frist für die Schaltung: In der Regel erhält der Kunde innert einer Woche eine Probeschaltung zur Prüfung.

Im selben Eintrag kann man mehrere Sorten einer Produktfamilie erwähnen. Die Redaktion empfiehlt aber, eher einzelne Produkte verkaufsfördernd zu beschreiben als lange Listen zu machen.

Beispiele von bestehenden Einträgen:

Adresse Redaktion und Verlag

delikatessenschweiz.ch
Guido Böhler
Regensdorferstrasse 20
CH-8104 Weiningen
Tel. 0041 (0)44 242 85 20
Mail redaktion(at)delikatessenschweiz.ch

(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
13.01.2025
dDETAILHANDEL: Deshalb bleibt Bio teurer
06.01.2025
d .VERPACKUNG: Nachhaltige Verpackungen aus Moorpflanzen
26.12.2024
dBÄCKEREI: Verdauungsprobleme mit Backwaren vermeiden
17.12.2024
d .ERNÄHRUNG: Pilze für gesunde Vielfalt auf dem Teller
08.12.2024
d.TECHNOLOGIE: Füllen mit modernsten Techniken
28.11.2024d .ERNÄHRUNG: Pflanzenöle und ihr Gesundheitswert
20.11.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Hirsche auf dem Vormarsch
13.11.2024d.BÄCKEREI: Weizen und Dinkel aber auch Gerste, Hafer, Hirse etc
06.11.2024dFrischer und länger haltbar - nicht immer im Widerspruch
29.10.2024d.MOLKEREI: Aroma-Vorhersage bei Käsereifung
22.10.2024dSchweizer Teigwaren enthalten wenig Heimatweizen
15.10.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Kulinarische und agrarische Vorteile der Hülsenfrüchte
08.10.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Comeback der Puschlaver Kastanien
01.10.2024d.METZGEREI: SwissSkills Championships der Fleischfachleute 2024
01.10.2024d.Metzgerei: Erfolgreiche Süffa 2024 im Rückblick
27.09.2024d .ERNÄHRUNG: Chatbots nur bedingt für Empfehlungen geeignet
20.09.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Eierproduzenten planen Kükentöten abzuschaffen
13.09.2024d .ERNÄHRUNG: Gesunde UND nachhaltige Ernährung mit neuer Pyramide
04.09.2024d.ERNÄHRUNG: Fleisch/Milch-Ersatzprodukte gesünder und ökologischer?
28.08.2024d .METZGEREI: Schweizer Ausbein-Meisterschaft im Rückblick
23.08.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Vertical Farming für weltweite Proteinversorgung
16.08.2024d .GASTRONOMIE: Nach Vegi-Monat sinkt Fleischkonsum
09.08.2024d .CONFISERIE: Trends bei Röstprozessen
02.08.2024d.MOLKEREI: Vom Butterloch zum Butterberg
26.07.2024d.GASTRONOMIE: Erfolgskonzepte der Ernährung in der GV
19.07.2024d .ERNÄHRUNG: Hochwertige Pflanzenöle gesünder als tierische Fette
12.07.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Bio-Rekord in der Schweiz trotz Produzentenfrust
05.07.2024d .MOLKEREI: Optimistischer Ausblick für Schweizer Käsebranche
28.06.2024d.GASTRONOMIE: Roboter im Restaurant auf dem Vormarsch
20.06.2024d.CONFISERIE: «Gesunde» Süsswaren weiterhin im Trend
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland