Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Samstag, 27. Juli 2024
Tipp
24.06.2024
KI-Einsatz in der Metzgerei

Effizient, zuverlässig, lernfähig: Chancen künstlicher Intelligenz sind Thema bei der Metzgereimesse SÜFFA 28.-30.9.2024
Report
Druckansicht 22.07.2021
Schaleneier richtig handhaben
Als Lebensmittel ist das Ei ein verkanntes Genie, nicht nur wegen der Schale. Einige Erklärungen und Tipps zum Umgang mit dem spitzovalen Naturwunder.

Genial sind nicht nur das Spiegel-, Weich- oder Stangen-Ei sondern vor allem das Ei als funktionelle Zutat. «Funktionell», weil man die Eingeschaften dieser konzentrierten Proteinlösung oder des Emulgators Lecithin im Dotter für vielerlei Funktionen nutzen kann.

Wie frisch ein Ei ist, erkennt man an mehreren Indizien: Im frischen ist der Dotter zentriert, der Eiklar ist kompakt, gallertartig und zerläuft nicht. Aufgeschlagen und von der Seite her betrachtet ist der Dotter hoch gewölbt. Die Luftkammer eines frischen ist 3-6 mm hoch. Alte Eier schwappen hörbar, wenn man sie schüttelt, und ihr Dotter ist im Profil abgeflacht. Die Dotterfarbe hängt vom Hühnerfutter ab: je carotinreicher das Futter, desto gelber der Dotter.

Lagern sollte man Schaleneier bei konstanter Temperatur, damit sich kein Kondenswasser bildet, wodurch Mikroorganismen eindringen können. Für eine kurzfristige Lagerung bis zwanzig Tage empfiehlt der Eierspezialist «Lüchinger Schmid» 8-12 Grad und 75-80 % relative Feuchte. Für die langfristige Lagerung (vier bis acht Wochen) sei 0-2 Grad und 80-85 % Feuchte besser. Je tiefer die Temperatur, desto geringer die Austrocknungsverluste. Eier sind bis sechs Monate haltbar, und der Gewichtsverlust beträgt 3 bis 6.5 % bei richtiger Lagerung.

Wie testet man, ob ein Schalenei roh oder gekocht ist? Versetzt man es in Drehung, so dreht es sich entweder wie ein Kreisel gleichmässig und schnell: in diesem Fall ist es gekocht. Dreht es sich aber plump und schwerfällig, ist es roh. Die Erklärung: die «Innereien» haben eine physikalische Trägheit, wenn sie flüssig sind. Um ein Platzen beim Kochen zu vermeiden, kann man die Luftkammer am stumpfen Ende anstechen.

Wer ein Viereinhalb-Minuten-Ei immer auf denselben Punkt garen will, muss Einiges beachten: Ein Ei mit vierzig Millimeter Durchmesser braucht zum Durcherhitzen ein Drittel weniger Zeit als ein 50mm-Ei. Und wenn man ein Ei direkt aus dem Kühlschrank kocht, ist die Kochzeit fünfzehn Prozent länger als bei einem ambient gelagerten.

Beim Kochen gerinnt das Eigelb erst nach dem Eiklar. Nicht nur weil das Eigelb innen liegt und der Eiklar aussen: die Gerinnungstemperatur des Eigelbs ist acht Grad höher.

Säuren (zB Essig) begünstigen das Gerinnen. Die Säuregerinnung nutzt man beim Pochieren in Essigwasser: Der äussere Teil des Eis gerinnt sofort und hält den Rest der Eimasse zusammen. Auch Salz begünstigt das Gerinnen. Kocht man Schaleneier, sollte man das Wasser salzen. Falls die Schale platzt, gerinnt das Protein an der Rissstelle sofort und verstopft das Leck.

Wenn man schöne Scheiben schneiden will, sollte man die Eier nicht nach der «Ogi-Methode» mit kaltem Wasser aufsetzen: Das Protein verteilt sich sonst unregelmässig. Die Ogi-Methode ist nach Alt-Bundesrat Adolg Ogi benannt, welcher vor zwanzig Jahren Familie Schweizer anhand dieses Beispiels das Energie Sparen demonstrierte.

Zum Hart Kochen empfiehlt das BAG sieben bis vierzehn Tage alte Eier. Die Luftkammer des Eies vergrössert sich beim Lagern: Es gibt weniger Druckunterschiede und Risse. Zu lange gekocht wird das harte Ei zäh, und um den Dotter entsteht ein grüner Rand und der Geruch nimmt eine Schwefelnote an.

Dass man die Eier besser schälen kann, wenn man sie nach dem Kochen kalt abschreckt, ist gemäss BAG ein Märchen. Was jedoch dabei passiert: Bakterien des kalten Wassers können durch die Schale eindringen und verringern die Haltbarkeit. Abgeschreckte Eier sind bei fünf Grad eine bis zwei Wochen haltbar, nicht abgeschreckte jedoch einen Monat – und dies bei Raumtemperatur.



Legen weisse Hühner weissschalige Eier und braune Hühner braune? Nein. Die Farbe der Eier ist rein genetisch bedingt und variiert nur mit der Rasse.



Theoretisch kann man ein Ei ohne Wärmezufuhr garen. Legt man es in Essig oder hochprozentigen Schnaps, koagulieren die Proteine auch, obwohl langsamer. Der Grund: In salzigem, sauren oder alkoholischem Milieu verschlechtert sich die Löslichkeit des Proteins. Allerdings fragt man sich dabei, ob das Ei wirklich gegart ist. Was heisst eigentlich garen? Sicher nicht nur hart werden.

Gemäss Lehrbuch werden beim Garen die Nährstoffe aufgeschlossen und gewisse unerwünschte Stoffe oder Mikroorganismen inaktiviert. Den Prozess des kalten Garens überleben aber allfällige Salmonellen & Co. Ausserdem enthält der rohe Eiklar unerwünschte Trypsin-Inhibitoren, welche die Proteinverdauung behindern.

Die beste Aufschlagtemperatur für Eiklar liegt zwischen fünfzehn und zwanzig Grad. Sehr frische Eier (jünger als 24 Std) lassen sich nicht zu festem Eischnee schlagen. Eiweiss macht Gebäcke lockerer aber trockener. Eigelb macht sie fester und feuchter (dank des Lecithins und des Fettes). (GB)




Quellen:
Bundesamt für Gesundheit BAG
«Vadem-ei-cum» von Lüchinger Schmid
Hervé-This Benckhard, Rätsel der Kochkunst
Gisela Lück, Eiweisheiten

(gb)

Report – die neuesten Beiträge
24.07.2024
dJetzt hochwertige Beeren richtig verarbeiten
17.07.2024
dFleisch kontra Ersatzprodukte - gesundheitlich betrachtet
10.07.2024
dJetzt Aprikosen verarbeiten: Frische Vielfalt
03.07.2024
dWie wird selbst gemachte Glace cremig?
26.06.2024
dBio und Fleischersatz stossen an Grenzen
19.06.2024 dMultitalente Blumenkohl und Romanesco
12.06.2024 dNeuartige Kaffeealternative mit regionalen Rohstoffen
05.06.2024 dHochverarbeitetes oft ungesund aber nicht immer
29.05.2024 dGelungene Beefsteak-Imitation von Planted
22.05.2024 d Food-Handwerker mit wissenschaftlichen Ambitionen
15.05.2024 d(Un)sinn von Süssstoffen zum Abspecken
08.05.2024 dZartes Fleisch – wissenschaftlich erklärt
01.05.2024 dBackhefe: mehr als ein Triebmittel
24.04.2024 dSchweizer Bierkultur im Wandel
17.04.2024 dExotische Würzsaucen zu Grilladen
11.04.2024 dBio bei Aldi und Lidl bis 25% billiger als bei Migros und Coop
03.04.2024 dWie schädlich ist rotes Fleisch für Gesundheit und Umwelt?
27.03.2024 dWie gesund ist Fruchtzucker?
20.03.2024 dSterben die Unverpackt-Läden?
13.03.2024 dWiesenmilch ist gesünder und umweltschonender
07.03.2024 dInnovatives Biertreber-Upgrading
28.02.2024 dMerguezwurst, aus Nordafrika aber helvetisiert
21.02.2024 dWissenswertes und Verarbeitungstipps für Kräuter
14.02.2024 dGesunde Hülsenfrüchte auf den Teller
07.02.2024 dBerliner do it yourself
31.01.2024 dVollkornbrote mit Gourmetqualität
24.01.2024 dComeback der Bonbon-Kunst
17.01.2024 dAemmeShrimp – Pioniere der Schweizer Crevettenzucht
10.01.2024 dMild aber triebhaft sei der Sauerteig
03.01.2024 dModerne Rauchfisch-Produkte: Tipps und Trends
Ecke für Profis
26.07.2024
.GASTRONOMIE: Erfolgskonzepte der Ernährung in der GV

Die Ernährung ausser Haus verbessern und den Menschen mehr gesundheitsförderliche und nachhaltige Angebote machen: Drei vorbildliche Beispiele.
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland