Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht 04.09.2023
FORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung

Wenn ältere Menschen mit der Nahrung reichlich Eiweiss und Omega-3-Fettsäuren aufnehmen und sich regelmässig bewegen, wird das Entzündungsgeschehen im Körper positiv beeinflusst. Das reduziert das Risiko für viele altersbedingte Krankheiten. So lautet das Fazit einer achtwöchigen Interventionsstudie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) Potsdam-Rehbrücke, an der 61 gesunde Männer und Frauen im Alter von 65 bis 85 Jahren teilnahmen.

Im Alter werden vermehrt bestimmte Botenstoffe – sogenannte Zytokine – ausgeschüttet, die Entzündungsprozesse im Körper fördern. Das wird auch „Entzündungsaltern“ genannt. Langfristig stören unterschwellige Entzündungen die normalen Zellfunktionen und begünstigen altersbedingte Erkrankungen des Stoffwechsels, des Herz-Kreislauf-Systems und des Bewegungsapparats. Auch eine bewegungsarme Lebensweise trägt zu entzündlichen Prozessen bei.

Um die Zusammenhänge besser zu verstehen, führten die Forschenden eine Interventionsstudie durch. Alle Versuchspersonen nahmen an einem aufbauenden Trainingsprogramm teil, das aus einem angeleiteten Vibrationstraining und zu Hause selbstständig durchgeführten Kraftübungen bestand.

Zudem wurden sie einer von drei Ernährungsweisen zugeteilt: Die erste Gruppe nahm viel Eiweiss (Molkedrink mit 1,2 bis 1,5 g Protein/kg Körpergewicht täglich) und Omega-3-Fettsäuren (Algenöl mit 2,2 g Docosahexaensäure DHA und Eicosapentaensäure EPA täglich) auf. Die zweite Gruppe ernährte sich nur proteinreich, während die Kontrollgruppe ihre gewohnte Ernährung weiterführte. Zu Beginn und Ende der Studie wurden Blutproben entnommen, um unter anderem verschiedene Entzündungsmarker zu bestimmen.

Das Entzündungsgeschehen im Körper liess sich zumindest bei männlichen Teilnehmenden durch eine Omega-3-haltige, proteinreiche Ernährung in Kombination mit körperlicher Betätigung verringern, ist im „International Journal of Molecular Sciences“ zu lesen. Sowohl die Menge der zirkulierenden Zytokine als auch deren Genexpression (Bildungsrate) waren reduziert. Auch bei einer nur proteinreichen Kost war die Bildungsrate von Zytokinen verringert, während solche Effekte bei der Kontrollgruppe ausblieben.

Die Studienergebnisse untermauern trotz der nur kurzen Untersuchungsdauer, dass ein gesunder Lebensstil in jedem Alter Vorteile bringt. Die Hintergründe müssen allerdings noch weiter erforscht werden. Wertvolle Omega-3-Fettsäuren sind in Algen, aber auch in fettreichen Kaltwasser-Meeresfischen wie Lachs und Hering enthalten, während Milch/Fleisch-Pprodukte und Hülsenfrüchte zu den eiweissreichen Lebensmitteln zählen. (BZfE)

Stichwort: .Ernährung:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023 dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023 dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023 dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023 dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023 dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023 dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023 dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023 dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023 dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023 dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023 dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023 dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023 dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023 dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023 dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023 dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023 dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023 dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023 dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023 dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023 dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023 dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023 dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland