Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 17. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 06.09.2024
WISSEN: Die beliebtesten Äpfel der Schweiz

Am 13. September 2024 feiert die Schweiz den Tag des Apfels – die Lieblingsfrucht der Schweizer Bevölkerung. Über 1’000 Apfelsorten gibt es in der Schweiz und manche sind bereits mehrere hundert Jahre alt, andere erst ein paar Jahrzehnte. Der Apfel ist mit einer Fläche von knapp 3’700 Hektaren die meistangebaute Frucht in der Schweiz. Er ist ausserdem die beliebteste Frucht der Schweizerinnen und Schweizer. Rund 16 Kilogramm pro Kopf essen sie jährlich.

Der Schweizer Obstverband erwartet dieses Jahr eine Apfelernte von fast 103’600 Tonnen und damit eine leicht bessere Ernte als letztes Jahr. Obwohl der nasse Frühling die Produzentinnen und Produzenten forderte und der Schutz der Apfelkulturen so deutlich mehr Zeit und Aufwand in Anspruch nahmen, seien die Apfelbäume dank der guten Pflege nun gut behangen und die Früchte sähen vielversprechend aus, so der Obstverband. Die Ernte ist zurzeit auf ihrem Höhepunkt und dauert noch bis Ende Oktober.

Clubsorten sind Apfelsorten, die markenrechtlich geschützt sind. Nur Clubmitglieder können die Bäume pflanzen und die Apfelsorte verkaufen. Sie müssen sich dabei an gewisse Spielregeln halten: Der Club legt fest, wie viel Äpfel produziert werden und wie gross und wie süss die Äpfel sein müssen.

Alte Apfelsorten, die in Vergessenheit gerieten

Sie heissen Eierlederapfel, Schweizer Orangenapfel, Berner Rose oder Goldparmäne – und unter anderem Pro Specie Rara bemüht sich darum, dass diese traditionellen und seltenen Sorten wieder in den Ladenregalen zu finden sind. Zusammen mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Detailhändlerin Coop wurde vor ein paar Jahren ein Projekt lanciert, mit denen der Anbau dieser alten Sorten gefördert werden soll.

Das Projekt habe sich in den letzten Jahren von der Produktionsmenge her auf einem Niveau stabilisiert, welches der Marktnachfrage entspreche, erklärt Gertrud Burger von Pro Specie Rara. So fänden die alten Apfelsorten bei den Konsumentinnen und Konsumenten duchaus Anklang und so biete Coop in den letzten Jahren je nach Ernte etwa 10 Pro-Specie-Rara-Apfelsorten in der gesamten Schweiz ab Herbst bis in den Frühsommer an.

«Coop setzt auf die beliebtesten und hinsichtlich Resistenz sowie Lagerfähigkeit geeignetsten Sorten», sagt Mediensprecherin Melanie Grüter. «Das Angebot ist bei den beiden alten Sorten ‹Sauergrauech› und ‹Glockenapfel›, ein bis in den Frühsommer haltbarer Apfel, jeweils am grössten», ergänzt Gertrud Burger von Pro Specie Rara. Schweizer Äpfel – die vielseitige Verführung Das wichtigste zu den Schweizer Apfelsorten gibt es auch in der kostenlosen Minibroschüre «Schweizer Äpfel – die vielseitige Verführung». (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025
dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024 d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland