Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht 03.09.2023
NEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern


Hauptziel von Oli4Food ist es, mehr Menschen zu einer gesünderen, pflanzenbasierten Ernährung zu bewegen und so Zivilisationskrankheiten wie Arthrose, Diabetes Typ II oder auch Adipositas präventiv entgegen zu wirken, bevor sie entstehen. Gleichzeitig möchte die EU den Absatz von Oliven als eines der Hauptexportprodukte südeuropäischer Länder fördern und damit deren Wirtschaft stärken.

Ein Schwerpunkt soll ausserdem auf der Unterstützung nachhaltiger Anbaustrategien liegen. Darüber hinaus möchte Oli4Food dazu beitragen, dass möglichst alle Bestandteile der Olive im Sinne der ganzheitlichen Verwertung in der Industrie Anwendung finden. So rückt beispielsweise auch der sogenannte Trester in den Blickpunkt des Forschungsteams, der beim Pressen eigentlich als Abfallprodukt entsteht und trotzdem noch reich an Polyphenolen und anderen Wirkstoffen ist. Bislang findet der Trester lediglich als Futter- und Düngemittel Verwendung.

Am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der LUH konzentrieren sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insbesondere auf den gesundheitlichen Nutzen von Oliven. „Unser Ziel ist es, mit innovativen Verfahren die wertgebenden Inhaltsstoffe zu erhöhen“, sagt Professorin Esatbeyoglu.

Dabei stehen zwei Themen im Mittelpunkt: Zum einen soll getestet werden, wie sich nicht-thermische Verfahren auf Haltbarkeit und Wirkstoffverfügbarkeit von Oliven auswirken. Beispiele für nicht-thermische Verfahren wären eine Hochdruckbehandlung, Cold Plasma oder auch gepulste elektrische Felder, die für eine Porenöffnung in den Zellmembranen sorgen. Beim zweiten Thema soll analysiert werden, wie der gesundheitliche Nutzen von Produkten auf Olivenbasis nach einer nicht-thermischen Behandlung aussieht. In Zellkulturstudien sollen dafür beispielsweise entzündungshemmende Aktivitäten nachgewiesen werden. (Leibniz Universität Hannover)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023 dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023 dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023 dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023 dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023 dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023 dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023 dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023 dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023 dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023 dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023 dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023 dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023 dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023 dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023 dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023 dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023 dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023 dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023 dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023 dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023 dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023 dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023 dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland