Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| |
Tipp
30.12.2024 Anuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine Anuga, die weltgrösste Foodmesse findet 4.-8.10.2025 statt und die Anuga FoodTec 23.-26.2.2027. Beide in Köln. News, Tipps, … Druckansicht 12.06.2023 TIPP: Essig aromatisieren mit Kräutern, Blüten und Früchten Die Zutaten werden in ein sauberes und verschliessbares Glasgefäss gefüllt und mit Essig begossen, bis sie vollständig bedeckt sind. Sofort mit Deckel verschliessen und für zwei bis vier Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen. Wenn der Essig die Aromen angenommen hat, wird er durch ein Tuch gefiltert und in eine dekorative Flasche abgefüllt. Kühl und dunkel gelagert ist der selbstgemachte Ansatzessig ungefähr ein Jahr haltbar. Für einen mediterranen Essig kann man Kräuter wie Thymian, Oregano, Rosmarin, Basilikum und Salbei – einzeln oder gemischt – in einen hellen Weinessig geben. Eine gute Kombination ist Estragon mit Knoblauch. Fischgerichte harmonieren sehr gut mit einem Dillessig, der mit Ingwer und Chili eine leichte Schärfe erhält. Eine Mischung aus Zitronenmelisse, Minze und Zitronenschalen passt zu Couscous und Obstsalaten. Für einen Zwiebelessig werden halbierte Schalotten, Nelken, Lorbeerblätter und Thymian in Weinessig eingelegt. Ein Hingucker ist Himbeeressig, durch die Früchte eine leuchtend rote Farbe erhält. Auch Brombeeren, Schlehen und Hagebutten lassen sich prima zum Aromatisieren verwenden. Die gelben und orange-roten Blüten der Kapuzinerkresse machen den Essig scharf-würzig, während Holunderblüten für einen angenehmen Duft und eine süsslich-fruchtige Note sorgen. Hübsch verpackt ist der Essig mit Geschmack auch ein tolles Geschenk aus der Küche. (BZfE) (gb) News, Tipps, … – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
13.01.2025 DETAILHANDEL: Deshalb bleibt Bio teurer Die Analyse des Bundesamtes für Landwirtschaft über die letzten fünf Jahre zeigt, warum Bioprodukte weiterhin teurer sind. |