Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 22. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 10.05.2023
KOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz

Pflanzlicher Käseersatz hat mittlerweile einen festen Platz im Einkaufsregal. Von veganem "Feta" über "Parmesan" bis "Frischkäse" ist das Angebot vielfältig. Insgesamt 17 dieser Produkte hat die Verbraucherzentrale Hamburg genauer untersucht. Das Fazit: Ernährungsphysiologisch sind die pflanzlichen Alternativen nicht so wertvoll wie herkömmlicher Käse. Geschmacklich und beim Preis gibt es grosse Unterschiede. Hinsichtlich der Klimabilanz schneiden die pflanzlichen Produkte allerdings besser ab als Käse aus Milch.

Alternativprodukte sind viel stärker verarbeitet als herkömmlicher Käse. Die Alternativen bestehen hauptsächlich aus Wasser, pflanzlichen Ölen oder Fetten und Stärke. Einige enthalten auch Nüsse, Hülsenfrüchte, Gemüse oder Reis. Neben Gewürzen und Salz werden ausserdem oft Aromen verwendet. Positiv bewertet die Verbraucherzentrale, dass die Hersteller meist nur wenige Zusatzstoffe nutzen. Ihre Schlussfolgerung lautet: Die Alternativprodukte sind ernährungsphysiologisch kein Ersatz für herkömmlichen Käse:

Herkömmlicher Käse ist eine wichtige Quelle für Kalzium. Der Mineralstoff hält Knochen und Zähne stabil. In den Ersatzprodukten ist er kaum enthalten, daher können sie nicht annähernd zu einer Deckung des täglichen Kalziumbedarfs beitragen.

Der Eiweissgehalt der Alternativen beträgt durchschnittlich nur zwei Prozent, bei normalem Käse sind es etwa 18 Prozent.

Die Salzgehalte sind bei den meisten Alternativen etwa so hoch wie bei vergleichbarem Käse, der ohnehin meist ziemlich salzhaltig ist. Fünf pflanzliche Produkte fallen mit einem doppelt bis dreimal so hohen Salzgehalt negativ auf. Zu viel Salz im Essen kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen.

Käse aus Milch hat einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, sie können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Aber auch ein Grossteil der Ersatzprodukte weist ähnlich hohe Gehalte an gesättigten Fettsäuren auf.

Aroma, Preis, Ökologie

Geschmacklich stellt die Verbraucherzentrale teilweise grosse Unterschiede zu ursprünglichem Käse fest. Manche Ersatzprodukte schmecken salzig, säuerlich oder künstlich, andere sind kaum vom Original zu unterscheiden. Auch die Konsistenz ist mitunter deutlich anders als das Original.

Die pflanzlichen Alternativen sind stets teurer als der günstigste normale No-Name-Käse der jeweiligen Kategorie, allerdings sind sie häufig günstiger als Marken-Käse.

Im Prinzip sind pflanzliche Produkte besser für das Klima, weil unter anderem der Wasserverbrauch für die Herstellung niedriger ist, kein Futter für die Tiere benötigt und kein Methan ausgestossen wird. Selbst der Transport der Rohstoffe (z. B. Öle und Nüsse) für Ersatzprodukte aus fernen Anbauländern wirkt sich nicht in gleichem Masse negativ auf deren Klimabilanz aus. Als klimafreundlicher Brotbelag oder -aufstrich sind pflanzliche Produkte also eine gute Wahl. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025 dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland