Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 1. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht 07.05.2023
TIPPS: Energie sparen beim Backen

Backen und Kochen ist für viele ein Stück Lebensqualität. Rund 11 Prozent des jährlichen Gesamtstromverbrauchs eines durchschnittlichen 3-Personenhaushalts entfällt auf den Bereich Backen und Kochen.

Selbst in aktuellen Backrezepten beginnt die Beschreibung oft mit: „den Backofen auf soundsoviel Grad vorheizen.“ Das ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch alles andere als zeitgemäss. Zum einen sind moderne Backöfen extrem schnell auf Temperatur, so dass man erst mal in Ruhe das Rezept abarbeiten kann, bevor der Backofen eingeschaltet wird.

Zum anderen können Brot, Kuchen, Pizzen, Aufläufe, Braten, Schmorgerichte und Co. durchaus bereits während der Aufheizphase in den Backofen kommen. Lediglich Plätzchen und manche anderen speziellen Teige sollten in einen vorgeheizten Backofen geschoben werden, weil sie dann einfach besser gelingen. Weitere Massnahmen zum Energiesparen beim Backen sind etwa:

Vor dem Backen den Ofen ausräumen. Nicht genutzte Backbleche oder Auflaufformen und so weiter müssten sonst ebenfalls aufgeheizt werden.

Umluft statt Ober- und Unterhitze nutzen. Umluft ist etwa 20 Prozent sparsamer als Ober- und Unterhitze, da mit einer geringeren Temperatur gebacken werden kann. Die Wärme verteilt sich effizienter im Backraum, wodurch die Temperatur meist 20 bis 30 Grad Celsius tiefer eingestellt werden kann, ohne dass sich die Backzeit verlängert. Zudem können bei Umluft zwei oder sogar mehr Bleche gleichzeitig gebacken werden.

Ofentür während des Backens nur öffnen, wenn dies für das Wenden oder Abdecken der Speisen notwendig ist.

Nachwärme nutzen. Bei Gerichten, die länger als 40 Minuten im Ofen garen müssen, kann der Ofen in der Regel bereits fünf bis zehn Minuten vor dem Ende der angegebenen Garzeit ausgeschaltet werden.

Eine Selbstreinigungsfunktion (auch Pyrolyse genannt) ist sehr energieintensiv und sollte nur dann zum Einsatz kommen, wenn es wirklich unbedingt notwendig ist.

„Smart Home”-Funktionen und WLAN im Backofen sollten nur bei Bedarf aktiviert werden, da sich sonst der Energieverbrauch im Stand-by erhöht.

Brötchen sollten auf einem Toaster mit Brötchenaufsatz aufgebacken werden. Das spart 70 Prozent Energie ein im Vergleich zum Backofen.

Sparbeispiel: Wenn Sie eine Fertigpizza im Backofen zubereiten, lässt sich mit der effizientesten Backmethode (Umluft ohne Vorheizen) gegenüber der ineffizientesten Methode (Ober- und Unterhitze mit Vorheizen) über 20 Prozent Energie sparen.

Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Backofens? Hier einige Beispiele, die den Stromverbrauch veranschaulichen: Einmal Kuchen backen: ca. 40 Cent
Für drei Aufläufe/Braten in einer Woche: ca. 77 Cent
Eine Fertigpizza aufbacken: ca. 17 Cent
(BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023
dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023
dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023 dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023 dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023 dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023 dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023 dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023 dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023 dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023 dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023 dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023 dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023 dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023 dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023 d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023 dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023 dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023 dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023 dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023 d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023 dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023 dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023 dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023 d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023 dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
07.08.2023 dTIPPS: Gesund Grillieren
06.08.2023 dNEWS: Aleph Farms beantragt Laborfleisch in der Schweiz
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland