Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 22. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 17.04.2023
FORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die gesundheitlichen Risiken von Nitrosaminen in Lebensmitteln neu bewertet. Nitrosamine sind chemische Verbindungen, die sich während der Zubereitung und Verarbeitung von Lebensmitteln in Gegenwart von Stoffen, wie zum Beispiel Nitrit und Stickoxiden sowie bestimmten sekundären und tertiären Aminen, bilden können. Sie kommen daher u. a. in gepökelten Fleischerzeugnissen, verarbeitetem Fisch, Bier und anderen alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken vor. Sie wurden aber auch in Käse, Getreide, verarbeitetem Gemüse, Sojasossen und verschiedenen Ölen nachgewiesen. Die meisten dieser Verbindungen haben sich im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen.

Ob dies auch für den Menschen gilt, ist bislang noch nicht eindeutig nachgewiesen. Auch im menschlichen Körper können Nitrosamine entstehen. In welchem Ausmass die Aufnahme von Nitrit bzw. Nitrat aus Lebensmitteln zur endogenen Bildung von Nitrosaminen führt, ist nach wie vor nicht ausreichend geklärt. Menschen nehmen Nitrosamine hauptsächlich über verarbeitete Lebensmittel auf.

In einer aktuellen Stellungnahme hat die EFSA eine Bewertung gesundheitlicher Risiken durch Nitrosamine in Lebensmitteln vorgenommen. Diese erfolgte auf der Grundlage einer Schätzung der Gesamtaufnahme unter Verwendung verfügbarer Gehaltsdaten. Dabei wurde zudem berücksichtigt, dass die meisten der Nitrosamine im Körper durch Cytochrom P450- Enzymsysteme in erbgutverändernde und krebserzeugende (genotoxisch und kanzerogen wirkende) Verbindungen umgewandelt werden (Bioaktivierung).

Die EFSA wertete eine Vielzahl an Ergebnissen von Lebensmittelproben und Analyseergebnissen aus Publikationen aus und konnte für die folgenden fünf Lebensmittelkategorien die ernährungsbedingte Exposition ableiten: "Alkoholische Getränke", "Kaffee, Kakao, Tee und Aufgussgetränke", "Fisch, Meeresfrüchte, Amphibien, Reptilien und wirbellose Tiere", „Fleisch und Fleischprodukte" und "Gewürze, Saucen und Würzmittel".

Die Lebensmittelkategorie „Fleisch und Fleischprodukte" trägt laut der EFSA-Stellungnahme am meisten zur Aufnahme von krebserzeugenden Nitrosaminen bei. Die Bewertung des ge sundheitlichen Risikos von Nitrosaminen ist allerdings mit wissenschaftlichen Unsicherheiten behaftet, da aufgrund von fehlenden Daten wichtige Lebensmittelkategorien wie Gemüse, Getreide und Milch und Milchprodukte nicht mit einbezogen werden konnten.

Insgesamt kommt die EFSA zu dem Schluss, dass die ernährungsbedingte Exposition gegenüber Nitrosaminen (hoher Verzehr von Lebensmitteln mit Nitrosaminen) auch unter Berücksichtigung der vorhandenen Unsicherheiten mit grosser Wahrscheinlichkeit für alle Altersgruppen auf ein Gesundheitsrisiko hinweist. (Bundesinstitut für Risikobewertung BfR)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025 dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland