Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 27. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 26.02.2024
TIPP: exotische Physalis richtig verarbeiten



Die goldgelbe Physalis ist mit ihrer pergamentartigen Hülle hübsch anzusehen und wird daher gerne als Dekoration für Getränke und süsse Desserts verwendet. Ihr Geschmack erinnert an eine Mischung aus Stachelbeere und Ananas.


Die etwa kirschgrossen Früchtchen können pur genascht werden. Sie schmecken aber auch im Obstsalat und Joghurt, im Kompott, als Kuchenbelag, in Schokolade getaucht oder in süssen Nachspeisen wie Panna Cotta. Im Salat harmoniert das exotische Obst mit Rucola, Tomaten und Mozzarella. Für ein scharfes Physalis-Chutney kombiniert man es mit Zwiebeln, Chili und Ingwer.

Vor dem Verzehr öffnet man die papierartige Umhüllung und dreht die Frucht vorsichtig heraus. Die reife Beere ist natürlicherweise von einer klebrigen Schicht überzogen, die für die Gesundheit unbedenklich ist. Wenn man sie unter fliessendem Wasser abwäscht, schmeckt die Physalis milder. Waschen ist ratsam, da dabei eventuell vorhandene Pflanzenschutzmittelrückstände entfernt werden.

Prüfen Sie die Früchte vor dem Einkauf, da sie leicht schimmeln. Idealerweise sind sie fest und goldgelb gefärbt. In ihrer papierartigen Hülle hält sich Physalis bis zu zehn Tage lang, wenn sie luftig, trocken und kühl gelagert wird. Die optimale Reife ist erreicht, wenn der „Lampion“ bräunlich und die Beere goldgelb gefärbt ist. Das saftige Fruchtfleisch enthält viele kleine essbare Samenkerne und ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Flavonoiden, Provitamin A, B-Vitaminen und Vitamin C, Kalzium, Eisen und Phosphor.

Die Physalis hat viele Namen wie Andenkirsche und Inkapflaume, die auf ihre ursprüngliche Heimat in Südamerika hindeuten. Sie wird auch Kapstachelbeere genannt, da sie im 19. Jahrhundert zum Kap der guten Hoffnung in Südafrika gelangt ist und sich von dort aus verbreitet hat.

Von Dezember bis Juni ist Hauptsaison für die Kapstachelbeere, die lose oder in kleinen Kunststoffkörbchen angeboten wird. Ein wichtiges Lieferland für den hiesigen Markt ist Kolumbien. In geringeren Mengen wird Physalis auch in Deutschland angebaut. Saison ist hierzulande etwa August bis Oktober möglich. Die krautige Pflanze gehört zu den Nachtschattengewächsen und wird bis zu zwei Meter hoch. Nach der Befruchtung bildet sich aus den Blütenblättern ein papierartiger Kelch, in dem die Frucht heranwächst. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025 dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025 dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025 dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025 dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025 dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025 dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025 dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025 dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025 dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025 dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025 dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025 dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025 dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025 dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025 dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025 dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland