Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 20. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 24.02.2024
NEWS: Sieger des Schweizer Schnapspraliné-Wettkampfes

Die Gewinnerin des 2. Concours du Praliné à l’eau-de-vie steht fest: Ursula Schmid von der Confiserie Speck in Zug hat mit ihrer Kreation «Little Pear Crumble» die Jury überzeugt. Ihr Praliné zeichnet sich durch einen ausgewogenen Geschmack, eine raffinierte Verschmelzung von Schokolade und Williams-Destillat sowie einen perfekten Gesamteindruck aus. Die Podestplätze gehen in den Thurgau und nach Zürich. Der Carma- Spezialpreis für Ästhetik und Storytelling gewinnt ein Berner Confiseur. Beim Concours du Praliné à l’eau-de-vie galt es, ein aussergewöhnliches Praliné mit Williams aus einer Schweizer Brennerei zu kreieren. Bild: Das siegreiche Praliné «Little Pear Crumble» von Ursula Schmid von der Confiserie Speck in Zug

Das Teilnehmerfeld sei stark gewesen und die objektive Bewertung entsprechend schwer, so das Fazit von Jurypräsident Patrick Zbinden: «Es war schön, zu sehen – und zu schmecken –, wie mitunter kreativ und unterschiedlich die einzelnen Pralinés waren.» 23 Pralinés sind von der Jury in der Richemont Fachschule in Luzern analysiert und bewertet worden.

Die Rangliste:
•1. Rang: Ursula Schmid von Speck Genuss AG in Zug mit «Little Pear Crumble» mit rotem Williams (40 % vol.) von der Brennerei Heiner’s Destillate in Zug. Das Praliné überzeugt mit einer harmonischen und einzigartigen Verbindung von Ästhetik, Geschmack und Textur. Die Konsistenz vereint Knusprigkeit, Zartheit und Samtigkeit auf eine bemerkenswerte Weise. Darüber hinaus ist das Aroma perfekt ausgewogen.
•2. Rang: Lucia Röllin von der Confiserie-Bäckerei Mohn AG in Sulgen (TG) mit «Poire W cristallisée» mit Brennmeister Willams, Möhl (40 % vol.) von der Mosterei Möhl in Arbon. Bei diesem Praliné steht die Willamsbirne im Mittelpunkt. Die süssliche und sanfte Note des Williamsbirnen-Aromas harmoniert perfekt mit der dunklen Schokolade.
•3. Rang: Marco Meier von der Confiserie Honold AG in Zürich mit «Amicezia da pér e nusch» mit Gelber Williams Nr. 21 von der Brennerei Humbel in Stetten. Die einzelnen Kompositionen des Pralinés fügen sich harmonisch zusammen und bieten ein vielfältiges Geschmackserlebnis.
•Carma-Spezialpreis für Ästhetik und Storytelling: Jorma Signer von Reinhard AG in Bern mit «Back to the Future» mit Williams von Bärtschi Brennerei in Schlosswil. Ein innovatives Produkt, das Lebkuchen auf kreative Weise wiederverwertet: Das Thema «Food Save» greift ein aktuelles Thema der Lebensmittelbranche auf. Durch die Verbindung von Genuss, Innovation und Tradition spricht das Thema ein breites Publikum an. Die Optik des Pralinés, in Form einer angebissenen Birne, greift das Apple-Logo auf und verbindet darüber hinaus symbolisch die Frische des Obstes.

Die Siegerin Ursula Schmid hatte bereits an der ersten Austragung des Wettbewerbs im Jahr 2022 teilgenommen. Sie belegte damals den zweiten Platz. Erster wurde vor zwei Jahren ihr Produktionsleiter: Markus Waser. Das freut besonders Peter Speck, in dessen Confiserie in Zug beide arbeiten: «Ich bin sehr stolz auf die Leistung von Ursula Schmid!» Natürlich wird das Praliné ins Sortiment aufgenommen. «Unser Herz schlägt für die Kirsche, aber wir können auch Birne!», meint er mit einem Schmunzeln.

Die Schwyzerin Ursula Schmid freute sich sehr über den ersten Preis, umso mehr als sie nicht mit einem Sieg gerechnet hatte. Wenn Ursula Schmid von ihrem Beruf zu sprechen beginnt, spürt man ihre Leidenschaft. «Mir gefällt das Kreative. Hier kann ich dies ausleben! Es ist schön, kann ich mit den Kuchen, Torten und Pralinés den Menschen Freude bereiten.»

Der Wettbewerb wurde zum zweiten Mal durchgeführt. Er wurde vom Schweizerischen Bäcker- Confiseurmeister-Verband (SBC – www.swissbaker.ch) und von DistiSuisse (www.distisuisse.ch), der wichtigsten Schweizer Spirituosen Prämierung, ins Leben gerufen. Initiant ist der renommierte Foodsensoriker und -journalist Patrick Zbinden.

Für den Concours du Praliné à l’eau-de-vie Williams durften ausschliesslich Williamsdestillate, die eaus Schweizer Rohstoffen hergestellt sind, verwendet werden. Die Jury beurteilte unter anderem das Äussere, das Aroma und den Geschmack sowie die Textur der Pralinés. Darüber hinaus musste ein regionaler Bezug ersichtlich und das Storytelling nachvollziehbar sein. (Text und Bild: SBC)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025
dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025 dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025 dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025 dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025 dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland