Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Dienstag, 8. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 23.10.2023
SAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood



Federkohl:
Palme des Nordens


Wenn es draussen kalt wird, wächst in den Schweizer Gärten nicht mehr all zu viel. Aber der sattgrüne Federkohl trotzt der Kälte und hält Temperaturen bis -15 Grad Celsius aus. Die Kälte tut dem typischen und robusten Wintergemüse sogar gut, denn Frost bringt den angenehm süsslichen Geschmack der schnellwüchsigen Blattkohlart zum Vorschein.

Tatsächlich ist Federkohl eigentlich nichts Neues und wird seit mehr als 2’000 Jahren rund um den Globus angebaut. Als eine der ersten Kohlsorten verbreitete es sich bereits sehr früh auf dem eurasischen Kontinent und von dort in die ganze Welt. Bis heute ist das in Deutschland als Grünkohl bekannte Gemüse besonders im Norden – und deshalb auch «Palme des Nordens» genannt – ein typisches Nahrungsmittel: Grünkohl mit Pinkel, einer groben Grützwurst, ist eine traditionelle deutsche Speise.

Zuletzt fristete der Federkohl vielerorts aber lange ein Schattendasein und auch hierzulande geriet das Wintergemüse nach dem Zweiten Weltkrieg dann immer mehr in Vergessenheit. Bis es Anfang der 2010er-Jahren in Amerika plötzlich zum Inbegriff von Coolness wurde. 2011 buk Filmstar Gwyneth Paltrow in der Talkshow von Ellen DeGeneres Federkohlchips und Sängerin Beyoncé trug ein Sweatshirt mit Federkohl darauf.

Das Gemüse (in den USA: Kale) wurde quasi über Nacht zum Statement – ja berühmt – und landete 2012 auf der Liste der 10 wichtigsten Lebensmitteltrends des renommierten Time-Magazins. Nach Angaben des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums stieg die Federkohlproduktion in den USA zwischen 2007 und 2012 um fast 60 Prozent. Und der Trend schwappte schliesslich nach Europa und in die Schweiz über.

Federkohl ist aber nicht nur Trendzutat, sondern auch besonders nährstoffreich und sehr vielseitig in Gerichten einsetzbar. Roher Federkohl gehört zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Vitamin-C-Anteil. Er macht darum in Smoothies, Eintöpfen oder Suppen eine besonders gute Figur. Nebst Vitaminen liefert der gesunde Kohl auch verschiedene lebenswichtige Nährstoffe, Eisen, pflanzliches Eiweiss und Antioxidantien. Federkohl macht sich blanchiert gut als Beilage oder Salat und passt traditionell zu deftigen Gerichten oder in Eintöpfe.

Im grossen Stil wird Federkohl in der Schweiz zwar nach wie vor nicht angebaut, trotzdem hat sich der Anbau von Schweizer Federkohl in den letzten elf Jahren mehr als verzehnfacht: Letztes Jahr wurden in der Schweiz auf knapp 33 Hektaren rund 589 Tonnen Federkohl geerntet und daneben 307 Tonnen importiert. 2010 betrug die Anbaufläche lediglich gut 3 Hektaren, auf denen 45 Tonnen Federkohl geerntet wurde und daneben wurden noch 9 Tonnen importiert. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.07.2025
dFORSCHUNG: Forscher entwickeln kompostierbares Einmalgeschirr
07.07.2025
dTIPPS: Grill-Saucen und -Dips do it yourself
04.07.2025
dWISSEN: Tomaten - beliebt in allen Küchen
03.07.2025
dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025 dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025 dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025 dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland