Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Ecke für Profis
Druckansicht11.02.2022
.CONFISERIE: Top-Innovationen 2022 der Süsswarenmesse ISM
Dieses Jahr haben die ISM-Aussteller bei Neuheiten vor allem auf gesunde, natürliche und nachhaltige Produkte lanciert: pflanzenbasiert, mit gesundheitlichem Zusatznutzen oder energiefördernd.



Neuheitenschau an der ISM


Die ISM 2022 hat sich als internationale Plattform bewährt. Nach vier Messetagen intensiver Gespräche und Vorstellungen neuer Produkte ist die ISM 2022 mit rund 15.000 Fachbesucher:innen aus 96 Ländern zu Ende gegangen. Innovationen und Neuentwicklungen unterstrichen die Vitalität und Leistungskraft der Süsswarenbranche. Wie immer wurden spannende Neuheiten im New Product Showcase ausgestellt und einige prämiert.

Der New Product Showcase ist seit 2009 der zentrale Ort für die Neuheiten der Branche und hat sich als attraktiver Anziehungspunkt für alle Entscheider auf der ISM etabliert. In einer hochwertigen Sonderausstellung in Mittelboulevard konnten sich die Besucher gezielt über die Innovationen in der Süsswaren- und Snackbranche informieren. Mit 45 Vitrinen von mehr 30 Ausstellern aus 11 Nationen und über 50 Produkten bot der New Product Showcase auch in Pandemiezeiten wieder einen Überblick über Produkte, die seit Februar 2021 entstanden sind.

Die Auswahl der Top-Innovationen erfolgte wie im vergangenen Jahr auch durch eine unabhängige fachkundige Jury, bestehend aus Experten der Industrie, des Handels sowie Wissenschaftlern. Die Top-3-Platzierungen des ISM New Product Showcae 2022 waren:
1. Confiserie Vandenbulcke mit „Cabosse“ aus Belgien
2. Mitsuba mit „Mitsuba Seaweed Crisps“ aus den Niederlanden
3. Arna Falco mit „Toffee Noir“ aus Spanien

Die Confiserie Vandenbulcke aus Belgien erzielte Platz 1 des diesjährigen New Product Showcase Award. Die Jury war begeistert wie ganzheitlich die ganze Kakaofrucht in einer Praline zum Leben erweckt wurde. Den belgischen Chocolatiers so die Jury, gelang es in der Füllung von Cabosse die geschmackliche Essence einer Kakaoschote mit all ihren Nuancen fruchtig schokoladig einzufangen und so ein für Pralinen neues Geschmackserlebnis zu kreieren. Durch die ökologische Verwendung der ganzen Frucht entsteht nicht nur weniger Abfall, sondern auch die Nährstoffe und Mineralien bleiben erhalten und sorgen für den einzigartigen Geschmack von Cabosse.

Seetang ist traditioneller Bestandteil der asiatischen Küche. Doch wie gelingt es diese exotische Zutat genussvoll in einen knusprig würzigen Snack zu verwandeln? Das haben die Snack-Spezialisten von Mitsuba in Kombination mit Meersalz, Paprika oder Wasabi und ohne die Verwendung von Palmöl und Geschmacksverstärkern eindrucksvoll bewiesen und von der Jury mit dem 2. Platz belohnt.

Wie es gelingt mit einem „traditionellen Schokoladen-Toffee einen Innovationspreis zu gewinnen? Das haben die spanischen Toffee-Spezialisten von Arna Falco auf der diesjährigen ISM gezeigt. Das Ergebnis: Ein herrlich softer Toffee mit einer tiefen Schokoladennote. Dieser, in zartem Kakaopulver gewälzte Toffee, ist nicht nur ein Erlebnis für Schokoladen und Toffee-Liebhaber, sondern eine tolle, aus Erdmandelmilch hergestellte vegane Alternative. Platz 3 für eine neue Generation veganem Toffeegenusses. (Koelnmesse, https://www.ism-cologne.de)
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
26.05.2023
d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023
d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023
d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023
d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
27.04.2023
d.GASTRONOMIE: Convenience selbst herstellen
21.04.2023d.BÄCKEREI: Tierische Fette zu Unrecht verpönt
14.04.2023dMOLKEREI: Käse-Konsumgewohnheiten ändern sich
07.04.2023d.GASTRONOMIE: Bio Suisse lanciert «Bio Cuisine»-Label für Restaurants
31.03.2023d.METZGEREI: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant
24.03.2023d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
03.03.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Bauern sollen mutiger und innovativer sein
24.02.2023d.MOLKEREI: Neuartige Käsereifung von Agroscope mit Textilfolie
17.02.2023d.ERNÄHRUNG: Wissenschafter fordern neues Ernährungsystem
10.02.2023d.BÄCKEREI: Weniger Verschwendung dank intelligenter Kleingebäck-Produktion
03.02.2023d.MOLKEREI: Forschung für veganen Laborkäse
28.01.2023d.KONDITOREI: Ketchup do it yourself
21.01.2023d.METZGEREI: Mehr Zeit zum schlachten - mehr Weidetötungen?
13.01.2023d.GASTRONOMIE: Methoden für zartes Fleisch in Heimküchen
06.01.2023d.ERNÄHRUNG: Angebliches Krebsrisiko von Rapsöl nicht erwiesen
30.12.2022d.BÄCKEREI: Aromabildung bei Brot optimieren
24.12.2022d.METZGEREI: Weihnachts-Truthahn als Festbraten
16.12.2022d.METZGEREI: Nährstoffe von Rohpökelwaren unter der Lupe
09.12.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Mehr Sexappeal für Kartoffeln
02.12.2022d.MOLKEREI: Alles Käse – aber Differenzierung ist ein Muss
24.11.2022d.CONFISERIE: Schokolade-Couverture oder Kakao-Fettglasur?
11.11.2022d.GASTRONOMIE: Aktiv oder passiv Warmhalten?
28.10.2022d.ERNÄHRUNG: Geheimnisse der mediterranen Ernährung
21.10.2022d.METZGEREI: Knochengereifte Rindsteaks - das Non plus ultra
Ecke für Profis
26.05.2023
.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren

Die Freude am Essen kann durch altersbedingte Beiss- und Kauprobleme beeinträchtigt sein – vor allem ein Problem bei Fleisch. Langes Schmoren, Niedergaren oder das trendige Zupfen eignet sich für Seniorengerichte.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland