Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 25. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Ecke für Profis
Druckansicht03.03.2009
Agenda 2009: Termine notieren für den Frühling
Messen, Märkte, Events von März bis Juni 2009



Bio Marché in der malerischen Zofinger Altstadt


Bio Marché - Publikumsmarkt für Bioprodukte
19. bis 21. Juni 2009 in der Zofinger Altstadt.

Gratiseintritt, Open air. www.biomarche.ch



Zürcher Brotmarkt
11. Juni 2008 (Fronleichnam) in Zürich an der Bahnhofstrasse (Pestalozzianlage).

Ganztätiger Publikumsmarkt mit Leistungsschau der Züri Becke.



Berner Brotmarkt
Mittwoch, 10. Juni 2009, 9.00 bis 19.00 Uhr auf dem Waisenhausplatz in Bern.




Am Luzerner Brotmarkt in der Altstadt.


Luzerner Brotmarkt
Samstag, 30. Mai 2009 (vor Pfingsten) und Samstag, 19. September 2009 von 8 bis 16 Uhr auf dem Kapellplatz in Luzern.

Organisiert von der Zunft zu Pfistern mit Aktionen zum 25-jährigen Zunft-Jubiläum. Sondershow: Pizza-Backen.



BEA 2009 - Ausstellung für Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie
15. - 24. Mai 2009 mit Sonderschau «Schweizer Fleisch». www.beapferd.ch



Vitafoods International & Finished Products Expo
5. bis 7. Mai 2009 in Genf

Internationale Ausstellung und Kongress über Food- und Neutraceutical-Zutaten, Functional Food und Diätprodukte. www.vitafoods.eu.com



easyFairs Verpackung Schweiz
22. bis 23. April 2009 in Zürich

Jährliche Verpackungsfachmesse veranstaltet von easyFairs Switzerland GmbH in der Messe Zürich. www.easyfairs.com



Slow Food-Messe
2. bis 5. April 2009 in Stuttgart.

Der Markt des guten Geschmacks von Slow Food. Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH. Turnus: jährlich. Veranstaltungsort: Neue Messe Stuttgart (Flughafen). www.slowfood-messe.de



Prowein
29. März bis 31. März 2009 in Düsseldorf.

Sonderschau: Öko- und Bioweine, 3160 Aussteller aus 45 Ländern, 33000 Besucher, ein Viertel vom Ausland. Schweizer Vertretung der Messe Düsseldorf: Intermess Dörgeloh AG, Zürich. www.prowein.de



CleanRooms Europe 2009
24.3. bis 26.3.09 in Stuttgart.

Internationale Fachmesse für Reinraumtechnik, Hygiene u. Produktion unter reinen Bedingungen Veranstalter: PennWell Corp. Essex, UK. www.messe-stuttgart.de



Anuga FoodTec - internationale Food-Technologiemesse
10. bis 13. März 2009 in Köln.

Die international führende Messe im Dreijahres-Rhythmus für Lebensmittel- und Getränketechnologie vereint Innovatoren und Investoren aus über 100 Ländern von der Herstellung über die Verpackung bis zur Distribution - branchenübergreifend und prozessorientiert. Von Komplettlösungen bis zu Spezialkomponenten mit einem weltweit einzigartigen Cross-Over-Konzept. Veranstalter: Koelnmesse und Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG. www.anugafoodtec.de




An der Thurgauer Schlaraffia-Messe sind nebst vielen Weinen auch Ostschweizer Spezialitäten zu degustieren wie beispielsweise Produkte der Wildlachsräucherei Degonda in Gossau, Holzofenbäckerei Lehmann in Lanterswil, Brauerei Locher in Appenzell, Mosterei Möhl in Arbon, Naturoel in Lanzenneunforn und Öpfelfarm in Steinebrunn.


Schlaraffia - Wein- und Gourmetmesse
6. bis 9. März 2009 in Weinfelden TG.

Publikums-Verkaufsmesse mit Angeboten von Wein und Bier über Delikatessen und Kochbücher bis zu Kücheneinrichtungen. www.schlaraffia.ch
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
24.03.2023
d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023
d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023
d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
03.03.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Bauern sollen mutiger und innovativer sein
24.02.2023
d.MOLKEREI: Neuartige Käsereifung von Agroscope mit Textilfolie
17.02.2023d.ERNÄHRUNG: Wissenschafter fordern neues Ernährungsystem
10.02.2023d.BÄCKEREI: Weniger Verschwendung dank intelligenter Kleingebäck-Produktion
03.02.2023d.MOLKEREI: Forschung für veganen Laborkäse
28.01.2023d.KONDITOREI: Ketchup do it yourself
21.01.2023d.METZGEREI: Mehr Zeit zum schlachten - mehr Weidetötungen?
13.01.2023d.GASTRONOMIE: Methoden für zartes Fleisch in Heimküchen
06.01.2023d.ERNÄHRUNG: Angebliches Krebsrisiko von Rapsöl nicht erwiesen
30.12.2022d.BÄCKEREI: Aromabildung bei Brot optimieren
24.12.2022d.METZGEREI: Weihnachts-Truthahn als Festbraten
16.12.2022d.METZGEREI: Nährstoffe von Rohpökelwaren unter der Lupe
09.12.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Mehr Sexappeal für Kartoffeln
02.12.2022d.MOLKEREI: Alles Käse – aber Differenzierung ist ein Muss
24.11.2022d.CONFISERIE: Schokolade-Couverture oder Kakao-Fettglasur?
11.11.2022d.GASTRONOMIE: Aktiv oder passiv Warmhalten?
28.10.2022d.ERNÄHRUNG: Geheimnisse der mediterranen Ernährung
21.10.2022d.METZGEREI: Knochengereifte Rindsteaks - das Non plus ultra
15.10.2022d.CONFISERIE: Innovationen organisieren bei Süsswaren
07.10.2022d.BÄCKEREI: Kaffeemarkt-Einblicke an der Südback-Messe
30.09.2022d.MOLKEREI: Offiziell beste Käse der Schweiz an Swiss Cheese Awards
23.09.2022d.BÄCKEREI: Brot und Brotteig richtig frosten
16.09.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Megatrends machen Druck
09.09.2022d.METZGEREI: Die offiziell besten Ausbein-Wettkämpfer 2022
03.09.2022d.BÄCKEREI: Trendforum an der Südback 2022
28.08.2022d.ERNÄHRUNG: Krux der Proteinernährung im Alter
26.08.2022d.GASTRONOMIE: McVegan & Co haben Startprobleme
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland