Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
| |
Tipp
18.04.2022 Bio Marché 2022 im Juni in Zofingen ![]() Der Bio Marché ist das führende Schweizer Biofest und eine einmalige Mischung aus Markt, Festival und nationaler Bio-Plattform. Vom 17. bis 19. Juni 2022 in der Altstadt von Zofingen. Ecke für Profis Druckansicht04.06.2021 .METZGEREI: Fleisch- / Fisch-Verkäufe boomten im 2020 Weil der Gastro-Konsum im Coronajahr 2020 stark sank, wurde mehr zuhause gekocht. So wurden in der Schweiz rund 5600 Tonnen mehr Fleisch verbraucht als 2019. Mit der Gastronomie-Schliessung fiel aber ein Kanal aus, der 50% des Fleischabsatzes ausmacht.
![]() Weil die Gastronomiebetriebe über weite Strecken des Jahres nur eingeschränkt öffnen konnten oder ganz schliessen mussten, und viele Leute ihren Urlaub in der Schweiz verbrachten und nicht im grenznahen Ausland einkaufen konnten, stieg der Lebensmittel-Absatz im Detailhandel. Der Fleisch-Absatz stieg um 11,6 %, der von Fisch sogar um 18,3 %. Die Auswirkungen des Lockdowns vom Frühjahr und der Einschränkungen im Herbst zeigten sich auch in der verfügbaren Menge Fleisch. Die Importe wurden kurzfristig ausgesetzt, um die Inlandproduktion zu stützen, Fleisch aus der inländischen Produktion wurde zur Marktentlastung eingefroren. Die verfügbare Menge Fleisch insbesondere bei Rind und Schwein war im Monat April geringer als im Vorjahr. Plötzlich wurde die Versorgungssicherheit zum Thema. Durch die Schliessung der Gastronomie mussten Verarbeiter und Handel die Vertriebskanäle und die Produktepallette der geänderten Nachfrage im Detailhandel anpassen. Es zeigte sich, dass in der Gastronomie anderes Fleisch gegessen wird als zu Hause. Die verfügbare Menge stieg ab Mai wieder an, so dass die Nachfrage im Detailhandel und in den eingeschränkt geöffneten Gastronomiebetrieben jederzeit gedeckt werden konnte. Fleischzubereitung zu Hause Fleisch wurde weiterhin gekocht und gegessen, in diesem ausserordentlichen Jahr vermehrt in den eigenen vier Wänden. Der durchschnittliche Wochenabsatz im Detailhandel stieg während des ersten Lockdowns im März, April und Mai markant an gegenüber dem Vorjahr. Auch im Herbst war ab Oktober wieder ein Anstieg zu verzeichnen. ![]() Auch wenn die Coronapandemie andere Themen in den Hintergrund drängte, Tierwohl und nachhaltige Fleischproduktion blieben im Fokus gesellschaftspolitischer Diskussionen. Immer mehr Fleischersatzprodukte wurden in den Medien angepriesen und fanden ihren Platz in den Regalen der Grossverteiler. Den Durchbruch schafften diese Produkte 2020 aber noch nicht. Die Menge stieg von 2550 Tonnen (2016) auf 5550 Tonnen Verkaufsgewicht 2020, das sind rund 2,5 % der verkauften Menge Fleisch und Fleischprodukte im Detailhandel. Mehrheitlich stabile Marktpreise auf hohem Niveau Beim Rindvieh fielen die Munipreise im April wegen des Lockdowns kurz auf das Niveau von 2018 stiegen aber schnell wieder an und blieben mit rund 9.75 Fr. bis 9.80 Fr. pro kg SG auf hohem Niveau stabil. Die Schlachtungen von Verarbeitungstieren vermochten die gute Nachfrage nicht zu decken. Mit Ausnahme des April lagen die Preise deutlich über den Vorjahren und näherten sich in den letzten Jahren kontinuierlich den Preisen für Rinder, Muni und Ochsen. (Proviande Fleischmarkt 2020) Stichworte: .Detailhandel: (gb) Ecke für Profis – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
01.07.2022 .TECHNOLOGIE: Algen als ökologischer Rohstoff der Zukunft ![]() Neben Fleisch-Ersatz aus Pflanzen, Pilzen, Insekten, Fermentation und Kultur haben auch Algen einen Platz im künftigen Lebensmittel-Mix. Aquakultur von Meeresalgen zählen zu den am schnellsten wachsenden Lebensmittelsektoren. |