Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 19. März 2024
Tipp
04.02.2024
Messtechnik im Fokus der Anuga FoodTEc 2024

Die Technikmesse rückt smarte Sensorik und Automation für die Lebensmittelindustrie in den Fokus: 19. - 22. März 2024 in Köln
Ecke für Profis
Druckansicht26.03.2021
.MOLKEREI: Käsekonsum in der Schweiz steigt
Der Pro-Kopf-Konsum ist in der Schweiz im 2020 um 5.5% gestiegen. Das Wachstum kam durch gesteigerten Konsum von Schweizer aber auch ausländischem Käse in Privathaushalten zustande.


Im 2020 konsumierte jeder Schweizer im Durchschnitt 23.1 Kilogramm Käse.


Die ortsansässige Schweizer Bevölkerung (8.79 Mio.) hat im vergangenen Jahr insgesamt 202'848 Tonnen in- und ausländischen Käse verbraucht. Das sind 13'816 Tonnen (+7.3%) mehr als im Vorjahr. Der Pro-Kopf-Konsum ist somit um 1.2 Kilogramm (5.5%) gestiegen. Die Hälfte des Mehrkonsums kann der Kategorie Frischkäse und Quark (+640 Gramm) zugeordnet werden. In diesem Teilmarkt hat der Detailhandel um ungefähr 16 Prozent zugelegt. Mit diesem grossen Wachstum konnte der Corona-bedingte Einbruch im Gastgewerbe mehr als kompensiert werden.

Konsum pro Kopf in Kilogramm im 2020
und Veränderung in % zum 2019

Frischkäse inkl. Quark 8.37, +8.3
Weichkäse 2.13, +10
Halbhartkäse 6.42, +1.7%
Hartkäse 3.94, + 5.8
Extra-Hartkäse 0.75, -0.3
Schaf-, Ziegenkäse 0.17, +3.0
Total Käse 21.78, +5.6

Schmelzkäse, Fertigfondue 1.30, +3.7
Total Käse inkl. Schmelzkäse 23.07, +5.5


Die aufgrund der Pandemie zeitweise geschlossenen Grenzen führten dazu, dass generell mehr Lebensmittel im inländischen Detailhandel eingekauft wurden, so auch Käse. Die Schweizer Käseproduktion ist um 4.4 Prozent und der Gesamtkonsum um 7.3 Prozent gestiegen. Die Differenz deckte der Detailhandel mit zusätzlichem Importkäse ab.

Derjenige Käse, welcher vermutlich bis anhin im Ausland eingekauft wurde, fanden Schweizer Konsumenten 2020 neu auch in Schweizer Regalen. Da dieser Käse, importiert durch Einkaufstouristen, in den letzten Jahren in keiner Statistik erschien, ist der ausgewiesene Pro-Kopf-Konsum nur bedingt mit den Vorjahren vergleichbar.

Im Vergleich zum Vorjahr hat bei Halbhart- und Hartkäse der Inlandanteil von Käse abgenommen. Insgesamt isst die Schweizer Bevölkerung rund einen Drittel ausländischen Käse. Auch diese Zahlen sind durch die im 2020 nicht getätigten Einkäufe im Ausland geprägt.

Die Verbrauchszahlen werden vom Schweizer Bauernverband (SBV Agristat) anhand der Daten von TSM Treuhand GmbH, der Oberzolldirektion OZD sowie der Schweizer Milchproduzenten SMP berechnet und zusammen mit Switzerland Cheese Marketing AG publiziert. Die Zahlen sind Bestandteil der "Milchstatistik der Schweiz 2020", welche im Spätsommer 2021 erscheinen wird. (SMP)


Wie beim konventionellen Käse sind Mozzarella und Gruyère auch beim Bio-Käse die meistverkauften Käsesorten.


Die Betrachtung der Absatzmengen von Bio-Käse im Detailhandel im Jahr 2020 zeigt, dass die Nachfrage nach Mozzarella am stärksten stieg (+24,5 %). Dahinter folgten Emmentaler, Gruyère und Raclettekäse mit einer Zunahme von 20,0 Prozent, 19,4 Prozent und 17,6 Prozent. Auch der Bio-Marktanteil nahm bei allen Käsesorten geringfügig zu. Das zeigt sich auch darin, dass sich der Gesamtmarktanteil von Bio-Käse zwischen 2019 und 2020 von 5,9 Prozent auf 6,1 Prozent der Gesamtverkaufsmenge von Käse erhöhte. (BLW)
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
15.03.2024
d.HYGIENE: UV-Desinfektion statt Antibiotika
08.03.2024
d.TECHNOLOGIE: Trend zur Reinraumtechnik
01.03.2024
d.MOLKEREI: Grosse Einbusse beim Schweizer Käseexport
23.02.2024
d.DETAILHANDEL: Biofachmesse im Rückblick: Die besten Bioprodukte
16.02.2024
d.BÄCKEREI: Neue Proteine revolutionieren glutenfreie Backwaren
09.02.2024d.MOLKEREI: Gelungener Start der CHEESEAFFAIR
02.02.2024d.CONFISERIE: Trends und Top-Innovationen der ISM 2024
26.01.2024d.TECHNOLOGIE: Hoch- / Minimal-Verarbeitung richtig kommunizieren
19.01.2024d.KONDITOREI: Glacé-Neuheiten und -Trends
12.01.2024d.METZGEREI: Zweinutzungs-Hühner schmecken besser
05.01.2024d.VERPACKUNG: Trend zu leichteren, besser recyclebaren Materialien
22.12.2023d.GASTRONOMIE: Schweizer Schaumweine im Aufwind
15.12.2023d .ERNÄHRUNG: Wie gesund ist pflanzenbasierte Kost wirklich?
08.12.2023d .LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023
01.12.2023d.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023
24.11.2023dMETZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023
17.11.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Ausstieg aus Kükentöten ist beschlossen
10.11.2023d.KONDITOREI: So gelingen locker-saftige Muffins
03.11.2023d .HYGIENE: Lebensmittel-Sicherheitskultur dank richtigem Verhalten der Mitarbeitenden
27.10.2023d.METZGEREI: Süffa 2023 im Rückblick
20.10.2023d.BÄCKEREI: Innovative Backunterlage statt Bleche mit Papier
13.10.2023d.ERNÄHRUNG: Sind Pflanzendrinks eine Alternative zu Milch?
06.10.2023d.TECHNOLOGIE: Heissluft-Fritieren im Trend
29.09.2023d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
Ecke für Profis
15.03.2024
.HYGIENE: UV-Desinfektion statt Antibiotika

Infektionskrankheiten stellen ein grosses Problem in der Geflügelzucht dar. Sie zwingen Geflügelhalter zum Einsatz von Antibiotika. Mit einem neuartigen UVC-LED-Gerät wollen Forschende Antibiotika nachhaltig reduzieren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland