Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Report
Druckansicht 04.08.2022
Gemüse grillieren von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel
Auch wenn Fleisch und Würste für die Mehrheit der Grillfreunde wichtig sind, so legen viele Gemüse auf den Rost. Welche Sorten eignen sich und wie gelingen sie?



Pak-choi


Man mag es im ersten Augenblick vielleicht nicht glauben, aber es lassen sich fast alle Gemüsearten prima auf dem Grill zubereiten. Sie entwickeln dabei ganz neue Aromen, weil sich Röststoffe dazugesellen. Zur universellen Grundausstattung gehören

Grillkorb – faltbar, perfekt, um mehrere Gemüsearten gleichzeitig zu grillen,

Grillschale (Plancha) – wenn man sehr fein geschnittenes Gemüse sehr heiss grillen möchte,

Wender – mit langer, breiter Klinge und Holzgriff,

Zange – muss robust sein und gut in der Hand liegen; wenn sie eine breite Heberschaufel (Zangenwender) besitzt, kann man sich den Wender gegebenenfalls sparen,

Schmelzglocke – sorgt dafür, dass das Grillgut „Oberhitze“ bekommt,

Handschuhe – hitzefest und hitzeabweisend, dürfen natürlich nicht fehlen.


Mediterranes Grillgemüse


Direkt oder indirekt? Als Faustregel gilt, dass Gemüse, das man in Stücke oder Scheiben schneiden kann, zum direkten Grillen über der Glut geeignet ist. Zum Beispiel Peperoni, Pilze, Zucchini, Spargel, Tomaten, Zwiebeln, Lauch, Avocados und Auberginen. Feste Gemüsearten wie Karotten, Maiskolben, Kartoffeln, Pastinaken, Süsskartoffeln, Kohlrabi oder Kürbis kann man vorkochen und indirekt unter der Schmelzglocke grillen; aber wer es lieber knackig mag, schneidet sie klein und grillt direkt.

Peperoni halbieren, Kerngehäuse entfernen und auf dem heissen Grill unter Wenden circa fünf Minuten rösten. Wer mag, kann die Schoten für einen runderen Geschmack vor dem Grillen mit Öl bepinseln und salzen. Wenn die Schale schwarz wird, einfach das Fruchtfleisch ablöffeln.

Zucchini längs in Scheiben schneiden, gerne mit einer Mischung aus Olivenöl und Limettensaft marinieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Scheiben für zehn Minuten unter Wenden direkt auf den Grill, in einen Grillkorb oder auch auf einer Grillschale.

Auberginen in Scheiben schneiden, mit Salz würzen und zunächst 15 Minuten ziehen lassen. Trocken tupfen, mit Olivenöl bestreichen, vier bis fünf Minuten grillen, dabei öfter wenden.



Auberginen


Avocado halbieren, den Kern entfernen, die Schnittfläche mit Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und circa fünf Minuten auf dem heissen Grill garen. Dabei einmal wenden.

Blumenkohl/Broccoli in Röschen teilen, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen, auf gewässerte Holzspiesse stecken und zehn Minuten grillen. Mehrfach wenden. Blumenkohl lässt sich auch komplett in dickere Scheiben schneiden und als Blumenkohlsteak grillen, ebenso wie Knollensellerie.

Champignons mit etwas Kräuterbutter bestreichen, salzen, pfeffern und von jeder Seite etwa drei Minuten direkt grillen. Kleinere Pilze garen am besten in einem Grillkorb.

Kartoffeln vorkochen, mit Öl einpinseln und rund zehn Minuten grillen. Rohe Kartoffeln in Scheiben schneiden, marinieren und unter Wenden etwa zehn Minuten grillen, bis sie goldbraun sind. Folienkartoffeln sind der Klassiker. Mittelgrosse Knollen mehrfach mit der Gabel einstechen, in Alufolie wickeln und circa 50 Minuten indirekt grillen.

Süsskartoffeln in Scheiben schneiden, nach Belieben würzig marinieren und unter Wenden rund 15 Minuten grillen.

Kürbis – Hokkaido-, Butternut- oder Muskatkürbis – in Spalten schneiden und diese bei indirekter Hitze etwa 15 Minuten garen. Entweder auf einem Grill mit Deckel oder mit Schmelzglocke.

Maiskolben am besten zehn Minuten im Wasser oder Dampf vorkochen. Auf dem Rost brauchen die Kolben dann noch weitere zehn Minuten, dabei öfter wenden.



Maiskolben kann man mariniert grillieren oder am Tisch buttern und salzen


Spargel – die Saison ist zwar vorbei, aber fürs nächste Jahr: sowohl grüner als auch weisser Spargel lässt sich gut grillen. Die holzigen Enden abschneiden, weissen Spargel zusätzlich schälen. Die Stangen mit Öl bestreichen, salzen, pfeffern und fünf bis zehn Minuten bei grosser Hitze grillen, am besten auf einer Grillschale.

Tomaten am besten in den Grillkorb geben, zehn bis 15 Minuten grillen, dabei gelegentlich wenden. Kleine Strauchtomaten kann man auch gut an der Rispe lassen.

Zwiebeln dienen vorzugsweise als Zutat für bunte Gemüsespiesse. Falls nicht auf Grillspiessen, sollten die geschälten und halbierten Zwiebeln auf der Grillpfanne oder im Grillkorb rund fünf Minuten garen, dabei gelegentlich wenden. (BZfE)
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
28.09.2023
dPerfekte, gesunde Fette und Öle
21.09.2023
dVielseitiger Kürbis
14.09.2023
dBrot mit viel Eiweiss ohne Weizen?
07.09.2023
dFleisch essen: Erfolgsfaktor in der Urgeschichte des Menschen
31.08.2023
dWarum Zucker glücklich macht
24.08.2023 dIst Brot am Abend tabu beim Abnehmen?
17.08.2023 dUnerwünschte Stoffe in der Fleischkruste vermeiden
10.08.2023 dGeheimnis des Blätterteigs verglichen mit andern Teigen
03.08.2023 dDas perfekte Steak auf dem Grill
27.07.2023 dWelcher Teig für Wähen und wie backen?
20.07.2023 dFaserino: ähnlich wie Ruchbrot aber gesünder
13.07.2023 dKaffee-Irrtümer korrigieren
06.07.2023 dEdle Rohwurst auf den Teller
29.06.2023 dOptimale Nährstoffversorgung trotz veganer Ernährung
22.06.2023 dSüssstoffe statt Zucker für die Gesundheit?
15.06.2023 dNischenmarkt Pferdefleisch
08.06.2023 dBrot mit Soda statt Hefe
01.06.2023 dHighlights am Afrikafestival 2023 in Winterthur
25.05.2023 dDie besten Zutaten für Teigwaren
18.05.2023 dVom Kochsalz zum Gourmetsalz
11.05.2023 dPulled Pork im Trend: gezupft und butterzart
04.05.2023 dHerkunftsreiner Terroir-Kaffee im Trend
28.04.2023 dEin Hoch auf das Schweizer Bier
20.04.2023 dWie Hefegebäcke sicher gelingen
13.04.2023 dZucker halbieren: wie und warum
30.03.2023 dGeflügel professionell zubereiten
23.03.2023 dWarum sind Gewürze gesund?
16.03.2023 dSchweizer Landwirtschaft ohne Subventionen und Grenzschutz chancenlos
10.03.2023 dZürcher Slowfoodmarkt im Rückblick: Fotoreportage.
02.03.2023 dAuch Dinkel kann Allergien auslösen
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland