Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Report
Druckansicht 29.12.2021
Schmunzel-Tipps zum Silvester 2021



Molkeristin Mirella Mozzarella empfiehlt viertelfetten halbharten höhlengereiften Bündner Doppelrahm-Biobergkäse aus thermisierter Kuh-Schaf-Ziegen-Morgenmilch.


Grillmeister Zulu Bambu-Lulu empfiehlt Antilopenspiessli vom
Holzfeuer mit Maniok-Soufflé aus der Region.




Küchenmeister Kuno Knallgas empfiehlt virtuelle Kalbmedaillons an kryogener Algenkaviar-Sauce mit molekularer Berner Rösti aus grünen Kartoffel-Imitationen. Herkunft des Fleisches: Unilever-Laboratorien, Niederlande. Warnung des Bundesamtes für Gesundheit: Diese Mischung kann im Gaumen explodieren.



Bäckermeister Bruno Bürli empfiehlt Ringbrot.



Die wirklich kürzeste Kochsendung der Schweiz: man nehme eine Cervelas und esse sie ungeschält, dafür – wenn die Zeit noch reicht – mit Senf. Ob dieses Rezept die Zustimmung von Slow Food findet, ist noch Gegenstand von Recherchen.



Nicht nur im Morgenrot am Nationalfeiertag: «Geniessen Sie Schweizer Fleisch – alles andere ist Beilage». Was die Werbung von Proviande nicht sagt: Am 1. August muss ALLES schweizerisch sein, auch die Beilagen und das T-shirt.

Was erforschen eigentlich die Wissenschafter in der ganzen Welt?


Dass Hunde mit dem Schwanz wedeln, wenn sie sich freuen, ist bekannt. Aber was tun Schafe, wenn sie unzufrieden sind? Forscher der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART) haben dies untersucht und festgestellt: sie wackeln mit den Ohren.


Gut aussehende Verkäuferinnen sind schlecht fürs Geschäft laut einer Studie der University of Southern Australia. Denn weibliche Kundschaft sei von der Schönheit des weiblichen Personals nicht beeindruckt, berichtet das Journal of International Business and Economics. Kundinnen seien nicht kauffreudig, wenn sie die Verkäuferin attraktiver fänden als sich selbst. Ex-Miss Schweiz Christa Rigozzi hätte daher als Verkäuferin schlechte Karten (jedenfalls bei weiblicher Kundschaft).


Der wahre Grund

Uwe Ochsenknecht sorgte durch den Appenzellerkäse-Spot für boomende Nachfrage in Deutschland: «Bankgeheimnis kann man ja verstehen aber Käsegeheimnis?». Hiermit lüftet www.delikatessenschweiz.ch das sogenannte Käsegeheimnis und nennt die nackte Wahrheit.



Warum schmeckt Appenzeller Käse so rezent? Der wahre Grund offenbart sich in einem uralten Appenzeller Kindervers (heute würde man dies Rap nennen):

Appenzeller Meiteli
Wie machsch du au din Chäs?
Ich tuen en in es Chübeli
und druck en mit em Füdeli
drum wird de Chäs so räss.


Als diese Pressmethode beim Bundesamt für Gesundheit in Ungnade fiel, kamen die Marketingstrategen auf die Idee mit der geheimen Kräutersulz.

(gb)

Report – die neuesten Beiträge
21.09.2023
dVielseitiger Kürbis
14.09.2023
dBrot mit viel Eiweiss ohne Weizen?
07.09.2023
dFleisch essen: Erfolgsfaktor in der Urgeschichte des Menschen
31.08.2023
dWarum Zucker glücklich macht
24.08.2023
dIst Brot am Abend tabu beim Abnehmen?
17.08.2023 dUnerwünschte Stoffe in der Fleischkruste vermeiden
10.08.2023 dGeheimnis des Blätterteigs verglichen mit andern Teigen
03.08.2023 dDas perfekte Steak auf dem Grill
27.07.2023 dWelcher Teig für Wähen und wie backen?
20.07.2023 dFaserino: ähnlich wie Ruchbrot aber gesünder
13.07.2023 dKaffee-Irrtümer korrigieren
06.07.2023 dEdle Rohwurst auf den Teller
29.06.2023 dOptimale Nährstoffversorgung trotz veganer Ernährung
22.06.2023 dSüssstoffe statt Zucker für die Gesundheit?
15.06.2023 dNischenmarkt Pferdefleisch
08.06.2023 dBrot mit Soda statt Hefe
01.06.2023 dHighlights am Afrikafestival 2023 in Winterthur
25.05.2023 dDie besten Zutaten für Teigwaren
18.05.2023 dVom Kochsalz zum Gourmetsalz
11.05.2023 dPulled Pork im Trend: gezupft und butterzart
04.05.2023 dHerkunftsreiner Terroir-Kaffee im Trend
28.04.2023 dEin Hoch auf das Schweizer Bier
20.04.2023 dWie Hefegebäcke sicher gelingen
13.04.2023 dZucker halbieren: wie und warum
30.03.2023 dGeflügel professionell zubereiten
23.03.2023 dWarum sind Gewürze gesund?
16.03.2023 dSchweizer Landwirtschaft ohne Subventionen und Grenzschutz chancenlos
10.03.2023 dZürcher Slowfoodmarkt im Rückblick: Fotoreportage.
02.03.2023 dAuch Dinkel kann Allergien auslösen
23.02.2023 dVollkornbrot: Tipps vom Profi mit Erklärungen
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland