Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Report
Druckansicht 05.07.2019
Fischburger kreieren

Die deutsche Fastfoodkette Nordsee verkauft seit 50 Jahren einen Burger mit Fischfrikadelle, genannt «Bremer» (siehe Bild). Diese ist - paniert und vorfritiert - auch im Coop im Verkauf unter der Marke Nordsee. Deklarierte Zutaten sind 50% zerkleinerter Alaska-Seelachs, Weizenmehl, Kartoffeln, pflanzliche Öle, Frischkäse, Kartoffelstärke und diverse würzende Kleinkomponenten.

Roher fein gehackter Fisch besitzt zwar eine gute Bindefähigkeit, somit wären keine bindenden Zutaten nötig, aber dennoch enthalten viele Rezepte solche. Grillueli schwört auf Kartoffelmehl mit Milch und Vollei, da die Kartoffelstärke darin bereits verkleistert ist im Gegensatz zur Stärke in Weizenmehl oder Maizena.

Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen verwendet Crème fraîche und gekochtes Toastbrot zur Bindung. Das Rezept von Betty Bossy basiert auf Weissbrot ohne Rinde und Vollei, andere Rezepte enthalten Paniermehl und Vollei – auch Paniermehl besitzt vorverkleisterte Stärke doch auch etwas Eigengeschmack. Mit quellfähigen Zutaten wie Kartoffelmehl, Maizena oder Paniermehl kann man mehr wässerige Nicht-Protein-Zutaten einsetzen wie Gemüse, ohne dass die Struktur instabil wird.

Nicht unerwähnt sei, dass man mit bindenden Zutaten und allenfalls Gemüse die Frikadelle «strecken» kann. Noch einfacher sind Rezepte, wo man einfach nur gebratene Fischstäbchen oder Fischfilets ins Bun einklemmt. Fisch muss normalerweise nicht gehackt sein, um mürbe zu werden. So ist denn auch der im Coop verkaufte panierte Lachsburger eher ein rundes Fischstäbchen als ein Fisch-Hacktätschli.

Beim Zerkleinern der Fischfilets reicht fein Schneiden mit dem Messer oder Wolfen. Wildeisen gibt zu bedenken, dass man bei Verwendung des Kutters darauf achtet, dass die Masse nicht zu fein aber auch nicht zu grob wird. Ist sie zu grob, hält die Masse später nicht zusammen, wird sie zu fein, bekommt man eine brätartige Masse, die sich nur schwer formen und grillieren lässt. Die weiche Konsistenz eines rohen Fischpattys neigt in der Tat zum Auseinanderfallen auf dem Rost. Grillueli rät daher, das Patty zuerst auf Backpapier sanft zu garen, damit es stabil wird, und es erst nachher allenfalls auf dem Rost zu «markieren». (GB)


Fischburgerpattys nach Grillueli-Art von der Redaktion nachgekocht.



Rezept: Grillueli Schweizer Fisch-Hamburger

250 g Lachs
250 g Eglifilet
70 g Zwiebeln, fein gehackt
75 g Vollei
50 g Kartoffelflocken
100 g Milch
20 g Fischgewürz (Salz und Pfeffer)
1/2 Stk Limettenschalen (Abrieb)
1 g Chilipulver

Alle Zutaten ohne den Fisch in einer Schüssel gut vermengen. Die Fischfilets mit einem Messer sehr fein schneiden. Den zerkleinerten Fisch mit den Zutaten gut vermengen. Portionieren auf ca. 150g pro Stück und von Hand formen oder mit der Hamburgerpresse. Hamburger auf ein Lochblech mit Backpapier legen. Lochblech in den vorgeheizten Grill legen und Fisch Hamburger bei 180 °C bis 200 °C indirekt 12 bis 15 Minuten garen. Kurz ruhen lassen und auf direkter Hitze mit Grillmuster versehen (wenn gewünscht). (Rezept von Grillueli, einsehbar auf www.srf.ch
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
21.09.2023
dVielseitiger Kürbis
14.09.2023
dBrot mit viel Eiweiss ohne Weizen?
07.09.2023
dFleisch essen: Erfolgsfaktor in der Urgeschichte des Menschen
31.08.2023
dWarum Zucker glücklich macht
24.08.2023
dIst Brot am Abend tabu beim Abnehmen?
17.08.2023 dUnerwünschte Stoffe in der Fleischkruste vermeiden
10.08.2023 dGeheimnis des Blätterteigs verglichen mit andern Teigen
03.08.2023 dDas perfekte Steak auf dem Grill
27.07.2023 dWelcher Teig für Wähen und wie backen?
20.07.2023 dFaserino: ähnlich wie Ruchbrot aber gesünder
13.07.2023 dKaffee-Irrtümer korrigieren
06.07.2023 dEdle Rohwurst auf den Teller
29.06.2023 dOptimale Nährstoffversorgung trotz veganer Ernährung
22.06.2023 dSüssstoffe statt Zucker für die Gesundheit?
15.06.2023 dNischenmarkt Pferdefleisch
08.06.2023 dBrot mit Soda statt Hefe
01.06.2023 dHighlights am Afrikafestival 2023 in Winterthur
25.05.2023 dDie besten Zutaten für Teigwaren
18.05.2023 dVom Kochsalz zum Gourmetsalz
11.05.2023 dPulled Pork im Trend: gezupft und butterzart
04.05.2023 dHerkunftsreiner Terroir-Kaffee im Trend
28.04.2023 dEin Hoch auf das Schweizer Bier
20.04.2023 dWie Hefegebäcke sicher gelingen
13.04.2023 dZucker halbieren: wie und warum
30.03.2023 dGeflügel professionell zubereiten
23.03.2023 dWarum sind Gewürze gesund?
16.03.2023 dSchweizer Landwirtschaft ohne Subventionen und Grenzschutz chancenlos
10.03.2023 dZürcher Slowfoodmarkt im Rückblick: Fotoreportage.
02.03.2023 dAuch Dinkel kann Allergien auslösen
23.02.2023 dVollkornbrot: Tipps vom Profi mit Erklärungen
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland