Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 10. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
Report
Druckansicht 03.05.2019
TIPP: Schmortopf «Tajine» für Feuerschale oder Grill
Der nordafrikanische Tajine-Lehmtopf mit Deckel, vergleichbar mit dem Römertopf - ist ideal für die Zubereitung von orientalischen Eintöpfen wie Lamm oder Poulet.


Lammragout mit Gemüse und Kichererbsen in der traditionellen marokkanischen Tajine.


Seit Jahrtausenden nutzen die Berber Nordafrikas die Tajine. Im traditionellen Lehmtopf werden Fleisch und Gemüse besonders schonend gegart. Durch das langsame Schmoren bei niedrigen Temperaturen werden die Zutaten saftig und aromatisch. Klassisch wird die Tajine auf Holzfeuer erhitzt. Moderne Schmortöpfe können aber im Herd und Ofen genutzt werden. Das Prinzip ist einfach: Der runde, flache Lehmtopf hat einen kegelförmigen Deckel, an dessen höchster Stelle eine kleine Mulde ist. In diese Wölbung wird vor dem Garen kaltes Wasser eingefüllt.

Beim langsamen Erhitzen steigt der Dampf nach oben, kühlt am kalten Wasser ab, kondensiert und läuft an den Seiten des Deckels wieder nach unten in den Topf. Die Hitze wird gleichmässig in der Tajine verteilt, denn Lehm ist ein guter Wärmespeicher. Auf diese Weise werden die Speisen langsam und schonend im eigenen Saft gegart - das schont Nährstoffe und Eigenaroma.

Die Tajine ist ideal für die Zubereitung von orientalischen Eintöpfen wie Lamm mit Aprikosen und Pistazien oder Poulet mit Kürbis und Couscous. Gemüse und Obst müssen lediglich geschält und zerkleinert werden. Fisch und Fleisch kann man zunächst in Öl anbraten und anschliessend mit den übrigen Zutaten aufschichten.

Kartoffeln und harte Gemüse kommen in die Mitte des Topfes, denn hier ist die Hitze am grössten. Lebensmittel mit kurzer Garzeit wie Tomaten, Feigen, Datteln und Nüsse sind am Rand gut aufgehoben. Eventuell fügt man noch etwas Wasser hinzu. Natürlich dürfen orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel, Safran und Kurkuma nicht fehlen. Je nach Zutaten und Hitzezufuhr beträgt die Schmorzeit eine halbe Stunde bis zu mehreren Stunden. Kurz vor dem Servieren gibt man je nach Rezept noch Kokosmilch oder Saucen in den Topf. Das fertige Gericht wird in Nordafrika direkt aus der Tajine gegessen. (Text: BZfE)



Tajine mit aufgesetztem Deckel



Rezept:
Geschmortes Lamm aus der Tajine

0.5 kg Lammfleisch
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
10 g frischen Ingwer
4 El Olivenöl
200 ml Lammfond
2 Döschen Safran (à 0,1 g)
2 Tl Raz el Hanout
1 El Honig
Salz
100 g Dörraprikosen
Pfeffer
0.5 Bund Cilantro Koriandergrün

Zwiebeln in Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Ingwer schälen und fein hacken.

Lamm kurz auf Grill anbraten und in 3 cm grosse Würfel schneiden.

El Olivenöl in der Tajine erhitzen. 100 ml Fond in die Tajine geben. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch und Dörraprikosen darin glasig dünsten. Safran und Raz el Hanout zugeben und kurz mitbraten.

Honig und Fleisch zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze garen (kurze Garzeit bei Edelfleischstück, lange bei Schmorfleisch)

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Korianderblätter grob hacken und kurz vor dem Servieren über das Fleisch streuen.

Rezept basierend auf https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/44152-rzpt-lamm-kartoffel-tajine-mit-safran
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
07.12.2023
dWie (un)gesund ist Gepökeltes wirklich?
29.11.2023
dWarum traditionelle Früchte- und Gemüsesorten?
22.11.2023
dZucker hat nebst Süsse auch technologische Funktionen
15.11.2023
dModerne Bioprodukte mit Gourmetpotenzial
08.11.2023
dAngebot an Top-Konfitüren wird immer grösser
01.11.2023 dFleisch schonend garen
25.10.2023 dMehr Pilze auf den Teller
18.10.2023 dAngst vor Nahrungs-Cholesterin meist unbegründet
11.10.2023 dEistee selbst kreieren
04.10.2023 dHerzgesunde mediterrane Kost hilft auch bei Rheuma
28.09.2023 dPerfekte, gesunde Fette und Öle
21.09.2023 dVielseitiger Kürbis
14.09.2023 dBrot mit viel Eiweiss ohne Weizen?
07.09.2023 dFleisch essen: Erfolgsfaktor in der Urgeschichte des Menschen
31.08.2023 dWarum Zucker glücklich macht
24.08.2023 dIst Brot am Abend tabu beim Abnehmen?
17.08.2023 dUnerwünschte Stoffe in der Fleischkruste vermeiden
10.08.2023 dGeheimnis des Blätterteigs verglichen mit andern Teigen
03.08.2023 dDas perfekte Steak auf dem Grill
27.07.2023 dWelcher Teig für Wähen und wie backen?
20.07.2023 dFaserino: ähnlich wie Ruchbrot aber gesünder
13.07.2023 dKaffee-Irrtümer korrigieren
06.07.2023 dEdle Rohwurst auf den Teller
29.06.2023 dOptimale Nährstoffversorgung trotz veganer Ernährung
22.06.2023 dSüssstoffe statt Zucker für die Gesundheit?
15.06.2023 dNischenmarkt Pferdefleisch
08.06.2023 dBrot mit Soda statt Hefe
01.06.2023 dHighlights am Afrikafestival 2023 in Winterthur
25.05.2023 dDie besten Zutaten für Teigwaren
18.05.2023 dVom Kochsalz zum Gourmetsalz
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland