Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 24. März 2025
Report
Druckansicht 14.12.2018
Was und wie grillieren im Winter
Wintergrillieren ist seit einigen Jahren im Trend. Methodische Unterschiede bestehen jedoch zur warmen Jahreszeit bei Grilltemperatur und -zeit. Die Hitze im Grill gleichmässig hoch zu halten ist bei Kälte eine Herausforderung.


Glühwein und Tarte flambée vom Grill


Bei kaltem Wind ist eine schöne stabile Glut besonders schwierig, der geschlossene Deckel ist daher ein Muss. Wichtig ist herauszufinden, aus welcher Richtung der Wind weht und den Grill so aufzustellen, dass er auf die Rückseite des Grilldeckels trifft. Das heisst: man steht frontal zum Wind, wenn man den Deckel öffnet. Würde kalter Wind seitlich auf den Grillrost treffen, fiele die Grilltemperatur drastisch ab.

Wenn die Aussentemperatur sinkt, verlängert sich die Grillzeit. Fällt sie unter 0°C, muss man etwa 20% mehr Zeit einrechnen. Und bedenken, dass bei jedem Öffnen des Deckels in der kalten Luft besonders schnell Hitze verloren geht. Es braucht Zeit, bis der Grill die benötigte Temperatur wieder erreicht. Ferner: Butangas kann bei Minustemperaturen schnell einfrieren und wird damit unbrauchbar. Erfahrene Wintergrilleure setzen deshalb auf Propangas, da es auch eisigen Temperaturen standhält.


Käsefondue vom Grill


Ein typisches beliebtes Wintergericht in der Schweiz ist Fondue, sei es Chinoise (mit Fleisch in Brühe), Bourgignonne (mit Fleisch in Friture) oder Käsefondue. Für alle verwendet man normalerweise ein Caquelon, und die Gäste garen das Fleisch selber am Tisch. Käsefondue wird jedoch auf dem Herd zubereitet, und für dieses eignet sich der Grill auch.

Der Premium-Grillhersteller Weber-Stephen empfiehlt dazu den sogenannten Dutch Oven (holländischer Ofen). Diese Gusseisenpfanne kann in Weber Grillgeräte mit «Gourmet BBQ System» eingesetzt werden. Dank ihrem Fassungsvermögen von fast 7 Liter können sich mehrere Personen satt essen. Mit dem Dutch Oven lassen sich weitere Winterspeisen auf dem Grill zubereiten, so etwa Schmorfleisch, Chili con Carne und Beilagen. Sogar Brot lässt sich damit backen. Kalte Beilagen wie Kartoffelsalat kommen im Winter nicht so gut an, geeignet sind jedoch zum Beispiel Bratkartoffeln. (GB)


Mit einer Gusseisenpfanne lassen sich Wintergerichte wie Fondue, Schmorfleisch oder Chili con carne zubereiten.


Vor vier Jahren lancierte Weber das Grillratgeberbuch «Weber’s Wintergrillen». Autor Jamie Purviance gibt Tipps und liefert die perfekten Rezepte dafür: Ob saftige T-Bone-Steaks mit Cranberry-Meerrettich-Chutney, würziges Weisse-Bohnen-Stew oder die knusprige Weihnachtsgans mit Maronen-Apfel-Füllung - grilliert wird mit allem, was die kalte Jahreszeit zu bieten hat! Neben Festtagsrezepten finden sich auch Anleitungen zur Erreichung der gewünschten Grilltemperatur und zur Organisation eines gelungenen Wintergrillfestes.



Polenta: zuerst gekocht, nachher grilliert


Weber’s Wintergrillen von Jamie Purviance.
Die besten Grillrezepte.
168 Seiten mit ca. 150 Farbfotos.
Format: 18,5 x 24,2 cm. Hardcover.
CHF 26,90.
ISBN: 978-3-8338-4232-0
Gräfe und Unzer Verlag
www.gu.de
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
17.03.2025
dÜber exotische Pseudogetreide Amarant und Quinoa
07.03.2025
dZürcher Slowfoodmarkt 2025 im Rückblick
02.03.2025
dWein und Sekt ohne Alkohol im Trend
19.02.2025
dTofu: Sorten, Tipps und Wissenswertes
11.02.2025
dSchweizer Käsefachmesse im Rückblick
04.02.2025 dOffiziell beste Süsswaren 2025
28.01.2025 dHochwertige Spezialöle für die Küche
20.01.2025 dAromatisierter Essig aus eigener Küche
10.01.2025 dFrüchtebrot selber machen
03.01.2025 dUrgetreide für Backwaren
20.12.2024 dSchweizer Schaumweine: Qualität und Potential
12.12.2024 dJetzt Pasteten und Terrinen auf den Teller
03.12.2024 dEmotional statt industriell: Zukunft von Schweizer Käse
25.11.2024 dEdle Kulturpilze: Teil 2
18.11.2024 dWelche Backwaren gesund sind und warum
10.11.2024 dSchokoladen und Branchli im Kassensturz-Test
01.11.2024 d Edle Kulturpilze: Teil 1
25.10.2024 dMarkt und Wettbewerb der Alpenprodukte in Stans
18.10.2024 dMehr Nüsse essen
11.10.2024 dSwiss Cheese Awards: Schweizer Käsemeister gekürt
06.10.2024 dWeihnachtsgebäck schon im Oktober?
25.09.2024 dDie offiziell besten Metzgereien 2024
19.09.2024 dPflanzlicher Milchersatz: umweltschonend aber nährwertärmer
08.09.2024 dSchokoladeimitationen ohne Kakao im Trend
01.09.2024 d Warme Schärfe dank Wasabi und Ingwer
21.08.2024 dBrombeeren – wilde schmecken intensiver
14.08.2024 dGlacesorten, -macharten und -trends
07.08.2024 dFeige: Eine der ältesten Früchte der Welt
31.07.2024 dEin Hoch auf Schweizer Bier
24.07.2024 dJetzt hochwertige Beeren richtig verarbeiten
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland