Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 16. März 2025
Report
Druckansicht 02.12.2016
28 Bioprodukte mit Bio-Gourmet-Knospe
Bio Suisse hat 28 Bioprodukten das begehrte Label «Bio-Gourmet-Knospe» verliehen und zwei davon für besonders herausragende Qualität mit einer Sonderauszeichnung prämiert.



Der Freiburger Bäckermeister Gerald Saudan und seine Frau erhalten für ihre Safranfaden-Cuchaule eine Sonderauszeichnung


Um die Konsumenten auf besonders schmackhafte Bioprodukte aufmerksam zu machen, vergibt Bio Suisse jedes Jahr die Bio-Gourmet-Knospe. Sie garantiert die hohe geschmackliche Qualität und schonende Verarbeitung des ausgezeichneten Produkts. Besonders herausragende Erzeugnisse erhalten zudem eine Sonderauszeichnung. In diesem Jahr fand die Prämierung in Partnerschaft mit der Vereinigung der besten Spitzenköche der Schweiz «Les Grandes Tables de Suisse» statt. Einreichen konnten die Branchen Frischmilchprodukte sowie Feinbackwaren und andere Konditoreiprodukte.

Der Jahrgang 2016 hat das hohe Niveau früherer Jahre bestätigt: 28 der insgesamt 69 eingereichten Produkte haben die hohen Qualitätskriterien einer Gourmet-Knospe erfüllt. Zwei davon erhalten für ihre besonders herausragende Qualität zudem eine Sonderauszeichnung.

●Boulangerie Saudan: Cuchaule au fil de Safran
Jurykommentar: Schöne einheitliche Bräunung; ausgewogen; luftig leicht; guter Biss
●Bio Käserei Burgrain: Vanille-Quark
Jurykommentar: Glänziges, cremiges Aussehen; natürliche Vanille; rahmig; homogene Textur


Cuchaule au fil de Safran: Der Cuchaule ist ein traditionelles Freiburger Brot im Stil einer süssen Brioche. Das Spezielle daran sind die feinen Safranfäden, die in den Teig eingearbeitet werden. Am Erntedankfest im September in Bénichon ist der Cuchaule nicht wegzudenken.


Burgrain-Vanillequark: Der Vanillequark ist der König unter den Quarksorten. Die frisch eingelieferte Vollmilch wird mit Sorgfalt und viel handwerklichem Können und Leidenschaft zu einem ehrlichen, schmackhaften Produkt in Bio- Qualität verarbeitet. Wiederstand beim Verzehr ist zwecklos. Der Vanille- Quark besticht mit einer sämigen, cremigen Struktur, ist dezent gesüsst und verfeinert mit aromatischen, edlen Vanille-Samen. Der Vanillequark stillt den Hunger zum Frühstück, zum "Znüni" und nicht selten auch zum Dessert.

Die topmoderne Käserei (eröffnet 2013) befindet sich im Erdgeschoss der alten Scheune auf dem Areal von «Erlebnis Agrovision». Durch Panoramafenster können Besucher die Käser bei der Arbeit beobachten oder einen Blick in den gut gefüllten Käsekeller werfen, in dem die Käseaibe reifen. Neben vielfältigen Käsespezialitäten entstehen in der Burgrain-Käserei auch aromatische Hofbutter, cremige Quarks, feine Joghurts in vielen Sorten und vieles mehr. Die Burgrain-Käserei verarbeitet ausschliesslich Milch vom Vollweidebetrieb Burgrain und von einem benachbarten Bio-Betrieb mit Jersey-Kühen. Sie gelangt auf dem kürzesten Weg und täglich frisch in die Käserei.

Eine unabhängige Fachjury von Spezialisten und Sterneköchen um Pierrot Ayer, Präsident von «Les Grandes Tables de Suisse», hat unter der Leitung des Sensorikers und Foodjournalisten Patrick Zbinden im Vorfeld alle eingereichten Produkte in einer Blinddegustation nach den Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und allgemeinem Eindruck bewertet. An der Preisverleihung im PROGR in Bern nahmen zahlreiche Persönlichkeiten aus Gastronomie und Verarbeitung teil.


Das Publikum darf die prämierten Biogourmet-Produkte am BioMarché degustieren.



Die wichtigsten Grundsätze von BioSuisse sind:

ALLE LANDWIRTSCHAFTLICHEN ZUTATEN AUS ANERKANNT BIOLOGISCHEM LANDBAU
Für die Herstellung von Knospe-Produkten stammen die landwirtschaftlichen Rohstoffe grundsätzlich aus anerkannt biologischem Landbau. Ausnahmen von diesem Grundsatz sind möglich, sind aber klar definiert.

SCHONENDE VERARBEITUNG
Knospe-Produkte werden schonend hergestellt. Eine unnötige Verarbeitung ist nicht zugelassen. Die chemische Verarbeitung sowie Bestrahlung und Mikrowellen-Behandlung sind ausgeschlossen.

MINIMALER EINSATZ VON ZUSATZ- UND VERARBEITUNGSHILFSSTOFFEN
Auf die Verwendung von Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffen wird, wenn immer möglich, verzichtet; es sei denn, der Einsatz dieser Stoffe ist technologisch unabdingbar. Die Stoffe müssen natürlichen Ursprungs sein, hergestellt ohne Anwendung von Gentechnologie. Die für die Verarbeitung von Knospe-Produkten in Frage kommenden Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe sind im Anhang 3 der Verordnung des EVD über die biologische Landwirtschaft (SR 910.181) Teile A und B aufgeführt.

UMWELTSCHONENDE VERPACKUNGSMATERIALIEN
Zur Verpackung sind möglichst umweltschonende Materialien zu verwenden. PVC und andere chlorierte Kunststoffe sind grundsätzlich verboten.

KEINE TÄUSCHUNG, KNOSPE-PRODUKTE ERFÜLLEN DIE ERWARTUNG
Ein Knospe-Produkt soll die berechtigten Erwartungen erfüllen. Die Verarbeitung, die Aufmachung eines Produktes und die Anpreisungen auf der Verpackung sind deshalb von Bedeutung.

(Text: BioSuisse. Erste zwei Bilder: Arthur Rossetti). Weitere Infos: www.bio-suisse.ch
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
07.03.2025
dZürcher Slowfoodmarkt 2025 im Rückblick
02.03.2025
dWein und Sekt ohne Alkohol im Trend
19.02.2025
dTofu: Sorten, Tipps und Wissenswertes
11.02.2025
dSchweizer Käsefachmesse im Rückblick
04.02.2025
dOffiziell beste Süsswaren 2025
28.01.2025 dHochwertige Spezialöle für die Küche
20.01.2025 dAromatisierter Essig aus eigener Küche
10.01.2025 dFrüchtebrot selber machen
03.01.2025 dUrgetreide für Backwaren
20.12.2024 dSchweizer Schaumweine: Qualität und Potential
12.12.2024 dJetzt Pasteten und Terrinen auf den Teller
03.12.2024 dEmotional statt industriell: Zukunft von Schweizer Käse
25.11.2024 dEdle Kulturpilze: Teil 2
18.11.2024 dWelche Backwaren gesund sind und warum
10.11.2024 dSchokoladen und Branchli im Kassensturz-Test
01.11.2024 d Edle Kulturpilze: Teil 1
25.10.2024 dMarkt und Wettbewerb der Alpenprodukte in Stans
18.10.2024 dMehr Nüsse essen
11.10.2024 dSwiss Cheese Awards: Schweizer Käsemeister gekürt
06.10.2024 dWeihnachtsgebäck schon im Oktober?
25.09.2024 dDie offiziell besten Metzgereien 2024
19.09.2024 dPflanzlicher Milchersatz: umweltschonend aber nährwertärmer
08.09.2024 dSchokoladeimitationen ohne Kakao im Trend
01.09.2024 d Warme Schärfe dank Wasabi und Ingwer
21.08.2024 dBrombeeren – wilde schmecken intensiver
14.08.2024 dGlacesorten, -macharten und -trends
07.08.2024 dFeige: Eine der ältesten Früchte der Welt
31.07.2024 dEin Hoch auf Schweizer Bier
24.07.2024 dJetzt hochwertige Beeren richtig verarbeiten
17.07.2024 dFleisch kontra Ersatzprodukte - gesundheitlich betrachtet
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland