Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
| |||
Tipp
08.07.2022 Messetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen ![]() Bäckerei / Konditorei-Fachmesse erweitert Angebot um Themen der Glacéherstellung. 22.-25.10.2022 in Stuttgart Ecke für Profis Druckansicht02.10.2014 Proviande-Symposium «Fleisch in der Ernährung» Stellenwert, Konsum, Trends von Fleisch: 22.1.2015 in Bern
Welchen Stellenwert hatte Fleisch in vergangenen Epochen? Wie steht es heute um den Fleischkonsum – und welche Food-Trends erwarten uns in naher Zukunft? Diesen und anderen Fragen gehen wir am 11. wissenschaftlichen Symposium «Fleisch in der Ernährung» auf den Grund. Wer die Zukunft erforschen will, muss die Vergangenheit kennen Als Einstieg ins diesjährige Symposium werfen wir mit Philippe Ligron einen Blick auf die Essgewohnheiten der Menschen in unterschiedlichen Epochen und erfahren, wieso Fleisch für unsere Ernährung immer bedeutender wurde. Prof. Adrian Rufener zeigt auf, wie das Kochen die Entwicklung der Menschheit beeinflusst hat. Wie und was isst die Welt heute? Mit Beatrice Conrad Frey reisen wir um die Welt und sehen, welchen Stellenwert Fleisch in unterschiedlichen Ländern und Kulturen hat. Im Mittelpunkt von Dr. Martin Scheeders Vortrag stehen die verschiedenen Faktoren, die für die hohe Qualität von Schweizer Fleisch sorgen. Und von Prof. Dr. Thomas A. Vilgis erfahren Sie mehr über die biochemische Zusammensetzung von Fleisch und darüber, wie sich diese beim Kochen verändert. Trends aus der Ernährung von morgen Freuen Sie sich mit uns auf Mag. Hanni Rützler. Die Wiener Food-Trend-Forscherin spricht in ihrem Referat über den neusten Wandel in unserer Esskultur – und darüber, wie die Lebensmittelbranche auf diesen Food Change reagieren kann. Sie können sich online unter www.schweizerfleisch.ch/symposium anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. (gb) Ecke für Profis – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
11.08.2022 .GASTRONOMIE: Veränderte Konsumgewohnheiten im 2022 ![]() Corona hat die Konsumgewohnheiten der Gastronomiegäste beeinflusst. Gewinner waren Snacks und Fingerfood sowie Süssgetränke und Eistee. Verlierer waren Mineralwasser, Bier und Wein. Einige Details aus dem Gastrosuisse-Branchenspiegel 2022. |