Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 3. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Ecke für Profis
Druckansicht02.10.2014
Proviande-Symposium «Fleisch in der Ernährung»
Stellenwert, Konsum, Trends von Fleisch: 22.1.2015 in Bern





Donnerstag, 22. Januar 2015,
08.15 bis 16.45 Uhr
Kongresszentrum BERNEXPO, Bern

Tagungsprogramm: www.schweizerfleisch.ch

Anmeldung: www.schweizerfleisch.ch


Welchen Stellenwert hatte Fleisch in vergangenen Epochen? Wie steht es heute um den Fleischkonsum – und welche Food-Trends erwarten uns in naher Zukunft? Diesen und anderen Fragen gehen wir am 11. wissenschaftlichen Symposium «Fleisch in der Ernährung» auf den Grund.

Wer die Zukunft erforschen will, muss die Vergangenheit kennen

Als Einstieg ins diesjährige Symposium werfen wir mit Philippe Ligron einen Blick auf die Essgewohnheiten der Menschen in unterschiedlichen Epochen und erfahren, wieso Fleisch für unsere Ernährung immer bedeutender wurde. Prof. Adrian Rufener zeigt auf, wie das Kochen die Entwicklung der Menschheit beeinflusst hat.

Wie und was isst die Welt heute?

Mit Beatrice Conrad Frey reisen wir um die Welt und sehen, welchen Stellenwert Fleisch in unterschiedlichen Ländern und Kulturen hat. Im Mittelpunkt von Dr. Martin Scheeders Vortrag stehen die verschiedenen Faktoren, die für die hohe Qualität von Schweizer Fleisch sorgen. Und von Prof. Dr. Thomas A. Vilgis erfahren Sie mehr über die biochemische Zusammensetzung von Fleisch und darüber, wie sich diese beim Kochen verändert.

Trends aus der Ernährung von morgen

Freuen Sie sich mit uns auf Mag. Hanni Rützler. Die Wiener Food-Trend-Forscherin spricht in ihrem Referat über den neusten Wandel in unserer Esskultur – und darüber, wie die Lebensmittelbranche auf diesen Food Change reagieren kann.

Sie können sich online unter www.schweizerfleisch.ch/symposium anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
29.09.2023
d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023
d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023
d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023
d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023
d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
27.04.2023d.GASTRONOMIE: Convenience selbst herstellen
21.04.2023d.BÄCKEREI: Tierische Fette zu Unrecht verpönt
14.04.2023dMOLKEREI: Käse-Konsumgewohnheiten ändern sich
07.04.2023d.GASTRONOMIE: Bio Suisse lanciert «Bio Cuisine»-Label für Restaurants
31.03.2023d.METZGEREI: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant
24.03.2023d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland